Das sagen „Abnehmpatienten“
Wir haben fünf Personen befragt, die sich für Medikamente zur Gewichtsabnahme entschieden haben. Hier ihre Erfahrungen, die wichtigsten Schlussfolgerungen und Ratschläge.
Schlankheitsmedikamente helfen
Vier der fünf Befragten bestätigten, dass Schlankheitsmedikamente ihnen tatsächlich beim Gewichtsverlust geholfen haben. Es lohnt sich also durchaus, diese Möglichkeit einmal auszuprobieren. Warum das Medikament in einem der Fälle nicht geholfen hat, ist schwer zu ergründen. Vielleicht hat es ungenügend gewirkt, oder bei der betreffenden Person wurde nicht ausreichend im Bereich Lebensstil angesetzt.
Abnehmen ist mehr als nur Gewichtsverlust
Übergewicht belastet die Gelenke, schwächt die Kondition und kann zu Abgeschlagenheit und sogar zu Depressionen führen. Das Herz-Kreislauf-Risiko ist erhöht und auch Typ-2-Diabetes und bestimmte Krebsarten treten häufiger auf.
Die Teilnehmenden betonten in dem Interview, dass der Gewichtsverlust mit Schlankheitsmedikamenten ihr Leben positiv beeinflusst hat.
Schlankheitsmedikamente ersetzen nicht den gesunden Lebensstil
Es gibt unterschiedliche Arten von Schlankheitsmedikamenten. Einige dämpfen den Hunger, andere bremsen die Fettaufnahme. Wenn jedoch die Kalorienzufuhr sehr hoch bleibt oder keinerlei Sport betrieben wird, kann sich das Medikament kaum auf Ihr Gewicht auswirken. Darüber hinaus ist ein gesunder Lebensstil notwendig, um sich richtig wohlzufühlen.
Die Patienten waren gut informiert, und vier der fünf haben die Schlankheitsmedikamente mit anderen Lebensstilmaßnahmen kombiniert, wie z. B.:
- mit einer Diät,
- mit einem Lebensstilprogramm,
- mit Coaching,
- mit einem Bewegungsprogramm.
Ähnlich war es, als es dann darum ging, die Gewichtsabnahme fortzusetzen: Die meisten Teilnehmenden entschieden sich für mehrere Lebensstilinterventionen als Ergänzung zu den Medikamenten.
Es gibt mehrere Gründe für den Einsatz von Schlankheitsmedikamenten
In erster Linie geht es natürlich ums Abnehmen. Die Entscheidung für ein Schlankheitsmedikament kann vielfältige Gründe haben: Es motiviert, spornt an und ist auch oft einfach unerlässlich für die Gesundheit.
Unsere Befragten sagten hierzu:
- „Ohne den schwierigen Start hätte es nie geklappt.“
- „[Das Medikament] war für mich Unterstützung und Motivation.“
- „Wegen seiner Wirksamkeit.“
- „Ich habe Hashimoto; da ist das Abnehmen für mich schwierig. Auch wenn ich mich eine Weile strikt an die Diät gehalten habe: Der Erfolg blieb aus.“
Nebenwirkungen von Schlankheitsmedikamenten sind selten
Selbstverständlich werden Medikamente in wissenschaftlichen Untersuchungen ausgiebig getestet. Unsere Interviewgruppe bestätigte, dass die Anwendung von Schlankheitsmedikamenten unbedenklich ist. Tatsächlich gab es niemanden, der von störenden Nebenwirkungen berichten konnte.
Ich bin weniger kurzatmig und habe mehr Ausdauer.