Orgasmus verzögern
  • Sex
  • Sex

Orgasmus verzögern – 6 Tipps für Sie

Text: Redaktion

Letzte Aktualisierung:

Orgasmus verzögern

Wie lässt sich ein Orgasmus verzögern?

Ein vorzeitiger Orgasmus – man spricht nicht gern drüber, aber es passiert Männern regelmäßig. Bei 25 bis 60 % aller Männer kommt es häufig zur vorzeitigen Ejakulation (auch vorzeitiger Samenerguss genannt). Die Frage ist also: Wie lässt sich der Höhepunkt hinauszögern?

Was ist eine vorzeitige Ejakulation?

Männer selbst sprechen oft schon von „vorzeitiger Ejakulation“, wenn sie früher kommen, als ihnen lieb ist. Mediziner hingegen benutzen diesen Begriff erst, wenn der Samenerguss öfters innerhalb von 30 bis 120 Sekunden auftritt. Manche Männer ejakulieren bereits vor der Penetration. Ihr Penis kann sogar so empfindlich sein, dass alleine schon eine Berührung einen Orgasmus auslöst. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass dies einem befriedigenden Sexualleben im Wege steht.

Doch man kann einiges tun, um den Orgasmus hinauszuzögern. Da wären zum einen die „natürlichen“ Tricks, doch auch Nahrungsergänzungsmittel und Medikamente können helfen. Kurzum: Heutzutage gibt es genügend Mittel. Lesen Sie die Tipps und Tricks, die Ihnen beiden zu längerem Genuss verhelfen.

Orgasmus verzögern auf natürliche Weise

  1. Sorgen Sie für Ablenkung
    Denken Sie an etwas anderes, wenn sich der Höhepunkt anbahnt. Atmen Sie tief durch und fokussieren Sie sich auf etwas, das vor allem nicht sexy ist.
  2. „Take a break“
    Sind Sie kurz davor, zu kommen? Ziehen Sie dann Ihren Penis zurück und atmen Sie mehrmals tief durch. Und zwar so lange, bis Sie „abgekühlt“ sind. Und dann machen Sie weiter.
  3. Die Squeeze-Technik
    Immer, wenn Sie kurz vor dem Höhepunkt stehen, üben Sie 10 bis 20 Sekunden lang Druck auf den unteren Rand der Eichel aus.
    Das kann natürlich auch Ihre Partnerin oder Ihr Partner übernehmen. Nur wehtun sollte es nicht. Wiederholen Sie dies, so oft es nötig ist, um eine vorzeitige Ejakulation zu verhindern.
  4. Masturbieren Sie (häufiger)
    So können Sie allein und ganz in Ruhe üben, den Höhepunkt hinauszuzögern.
  5. Nehmen Sie sich mehr Zeit für das Vorspiel
    Indem Sie „den Akt“ hinauszögern, zögern Sie auch den Orgasmus hinaus.
  6. Versagensangst? Reden Sie drüber
    Wenn Versagensangst die Ursache für den vorzeitigen Samenerguss ist, kann Offenheit helfen.

Mittel gegen Nervosität und Stress

Vielleicht hatten Sie schon mehrmals einen vorzeitigen Samenerguss und empfinden daher jedes intime Zusammensein als stressbeladen. Eine kurze Erläuterung: Stress, Nervosität und Depressionen erhöhen den Adrenalinspiegel im Körper. Adrenalin baut Serotonin ab. Serotonin wiederum ist die Substanz, die im Gehirn freigesetzt wird, wenn Sie sich gut fühlen. Ein zu niedriger Serotoninspiegel kann zu einer überempfindlichen Eichel führen. Die Folge: Man(n) kommt besonders schnell.

Die folgenden Nahrungs- und Nahrungsergänzungsmittel sowie Medikamente können den Serotoninmangel ausgleichen oder den Abbau von Serotonin verhindern, sodass sich der Orgasmus besser steuern lässt:

  • Griffonia-Extrakt. Dieser holzige Strauch enthält 5-HTP, eine Substanz, die der Körper zur Produktion von Serotonin verwendet.
  • Tryptophan/Vitamin B3. Aus Tryptophan wird Vitamin B3 gebildet. Dieses Vitamin unterstützt den Körper bei der effektiven Aufnahme von Energie aus der Nahrung. Und das trägt zur guten Stimmung bei. Vitamin B3 ist u. a. in Milch, Erbsen, Bananen und Schokolade enthalten. Tryptophan/Vitamin B3 ist zudem die Basis für die Serotoninproduktion.

Es gibt also einen Unterschied zwischen einem subjektiv empfundenen zu schnellen „Kommen“ und vorzeitiger Ejakulation. Doch egal, womit Sie zu kämpfen haben: Es kann Probleme verursachen. Steht Ihr spezielles Problem einem befriedigenden Sexualleben im Wege? Sprechen Sie mit Ihrer Partnerin oder Ihrem Partner darüber. Vielleicht finden Sie gemeinsam einen Weg, der für Sie beide funktioniert. Wenn Sie sich dabei unsicher fühlen, versuchen Sie es mit unseren Tipps oder sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt. Und denken Sie daran, dass Sie mit Ihrem Problem nicht allein sind.

Weitere Informationen

Zu allen Behandlungen