Tretinoin Beipackzettel
Sie erhalten in diesem Informationsdossier einige allgemeine Informationen zu Tretinoin. Wir raten Ihnen vor der Einnahme dieses Produktes sich zunächst einmal sorgfältig die Packungsbeilage von Tretinoin durchzulesen. Falls Sie im Anschluss daran immer noch Fragen haben dann fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Was ist Tretinoin und wofür wird es verwendet?
Bei Tretinoin handelt es sich um eine Vitamin A-Säure, ein Produkt das die Zellteilung der Haut stimuliert. Dieses Medikament wird bei Hautkrankheiten verabreicht, wie z.B. bei einer schweren Akne (Pickel), Rosacea (rote Flecken auf der Stirn, Wangen und Nase), Schwangerschaftsstreifen, Falten und Pigmentflecken. Tretinoin sorgt dafür, dass die geschädigte Haut sich schneller wieder regeneriert indem diese durch neue Haut ersetzt wird. Auf diese Weise verschwinden die Unreinheiten wie Flecken, Falten und verstopfte Talgdrüsen. Zudem heilen Entzündungen hierdurch schneller ab. Tretinoin ist rezeptpflichtig.
Was müssen Sie vor der Anwendung über Tretinoin wissen?
Verwenden Sie Tretinoin zum ersten Mal? Dann beachten Sie folgendes:
- Verwenden Sie dieses Medikament nicht, falls Sie allergisch auf Tretinoin (Vitamin-A-Säure) reagieren;
- Tragen Sie das Produkt nicht auf die Augen oder in der Nase auf, Tretinoin kann die Schleimhäute reizen und beschädigen;
- Waschen Sie sich nach der Anwendung gründlich die Hände;
- Dieses Medikament ist nicht für Schwangere geeignet oder für Frauen die sich in der Stillzeit befinden;
- Verwenden Sie die Creme oder Lotion nicht kurz vor, nach oder während Sie sich dem Sonnenlicht aussetzen. Lässt sich dies nicht vermeiden? Dann verwenden Sie eine Sonnecreme mit einem hohen Lichtschutzfaktor um Hautverbrennungen vorzubeugen;
- Lassen Sie die Creme oder Lotion nach dem Auftragen mindestens eine halbe Stunde einwirken bevor Sie andere Produkte (Make-up, Gesichtscreme oder andere Medikamente) auf die Haut auftragen.
Mehr Informationen bezüglich der Anwendung von Tretinoin finden Sie im Informationsdossier von der Tretinoin Creme.
Behandlung mit Tretinoin

Mehr über die Behandlung mit Tretinoin
Wie verwendet man Tretinoin?
Tretinoin ist als Creme oder Lotion erhältlich. Tragen Sie das Produkt einmal täglich auf die gereinigte Haut auf. Dieses Produkt sorgt dafür, dass die Haut extra empfindlich auf UV-Licht reagiert (Sonnenlicht, Sonnestudio). Sie können Tretinoin daher am Besten abends vor dem zu Bett gehen auftragen. So beugen Sie Hautirritationen vor. Sorgen Sie dafür, dass dieses Produkt nicht mit Ihren Augen in Berührung kommt und waschen Sie sich nach der Anwendung umgehend gründlich die Hände. Tretinoin ist nach dem öffnen 2 Monate haltbar.
Mögliche Nebenwirkungen
Bei der Anwendung von Tretinoin können Nebenwirkungen auftreten, wie z.B.:
- Irritationen der behandelten Haut, wie Juckreiz, Schuppenbildung, trockene Haut, rote Flecken;
- Eine Verschlimmerung der Akne. Dies ist zumeist jedoch nur vorübergehend.
Leiden Sie unter starken Nebenwirkungen? Dann informieren Sie Ihren Arzt hierüber. Überlegen Sie gemeinsam mit ihm/ihr ob eine Anwendung weiterhin sinnvoll ist falls auch nach 3 Monaten keine Verbesserung eingetreten ist. Lesen Sie sich die Packungsbeilage durch um eine vollständige Übersicht zu den möglichen Nebenwirkungen zu erhalten. Interessieren Sie sich für die Erfahrungsberichte anderer Patienten? Dann lesen Sie sich am Besten das Informationsdossier Tretionin Erfahrungen durch.
Wie bewahrt man Tretinoin auf?
Bewahren Sie das Medikament außerhalb der Riechweite von Kindern auf. Lagern Sie Tretinoin bei Zimmertemperatur. Nach dem ersten Öffnen der Tube oder des Flacons können Sie das Produkt noch 2 Monate verwenden. Verwenden Sie dieses Medikament nicht mehr nach dem Ablauf des Haltbarkeitsdatums (zu finden auf der Verpackung).
Weitergehende Informationen
Tretinoin enthält den Wirkstoff Tretinoin (Vitamin A-Säure). Sie erhalten in der Packungsbeilage von Tretinoin eine Übersicht zu den übrigen Bestandteilen. Zudem erhalten Sie hierin auch Informationen zu dem Hersteller und dem Lizenzinhaber dieses Produktes.