Gesundheit
2 Februar 2015 – Verena -
2264 mal gelesen.
Gehirnjogging – So halten Sie Ihr Gehirn fit
Vergessen Sie immer häufiger Ihre Schlüssel? Und sind Sie im Supermarkt völlig aufgeschmissen ohne Ihren Einkaufszettel? Viele Menschen denken, dass ein nachlassendes Gedächtnis zum Alterungsprozess gehört. Im Grunde ist dem auch so. Mit zunehmendem Alter gehen allerlei körperliche und geistige Fähigkeiten zurück. Unsere Augen werden schlechter, wir hören schwerer, und Denkleistungen kosten mehr Anstrengung. Das soll jedoch nicht heißen, dass wir wehrlos zuschauen müssen, wie uns all unsere geistigen Fähigkeiten abhanden kommen. Unser Gehirn lässt sich nämlich – so wie jeder andere Teil unseres Körpers auch – sehr gut in Form halten. Bei Einhaltung einiger einfacher Grundregeln beim Gehirnjogging, können Sie sich noch lange an Ihrem Gedächtnis und Denkvermögen erfreuen.
Essen Sie sich schlau
Ernährung spielt eine wichtige Rolle für Ihre Gehirnfunktionen. Gut und gerne 20% aller Energie, die Ihr Körper benötigt, werden vom Gehirn beansprucht. Nährstoffe wie Vitamin B und ungesättigte Fettsäuren sind für Ihre grauen Zellen daher besonders wichtig. Diese Stoffe sorgen dafür, dass die Gehirnzellen gut miteinander kommunizieren können. Leider sind Vitamin B und ungesättigte Fettsäuren kaum bis gar nicht in Produkten wie Pommes, Tiramisu oder Donuts enthalten. Wenn Sie Ihr Gedächtnis also so richtig in Schwung bringen wollen, sollten Sie zunächst Ihre Essgewohnheiten umstellen. Fisch, frisches Obst und Gemüse sowie Olivenöl und Vollkornprodukte enthalten allesamt Stoffe, die Ihrem Gehirn zugutekommen.
Schlafen Sie sich schlau
Sie werden es vielleicht nicht glauben aber viel Schlaf macht schlau. Ein gesunder Nachtschlaf sorgt dafür, dass Ihr Gehirn Informationen besser verarbeiten und schneller abrufen kann. Dem amerikanischem Schlafforscher Stanley Coren zufolge ist das Gehirn am leistungsfähigsten nach einer ausgewogenen Nachtruhe von mindestens 9 Stunden Schlaf. Jede Stunde, die Sie weniger schlafen, kostet Sie einige Punkte Ihres IQs. Hm….heute Abend doch mal ein bisschen früher ins Bett?
Schlauer durch Bewegung
Gehirnjogging klingt zwar sehr sportlich, doch Ihr Körper kommt nicht wirklich in Bewegung. Dennoch ist es ein großer Fan von Sport. Der Grund: Bewegung fördert die Produktion neuer Gehirnzellen. Darüber hinaus ist körperliche Betätigung gut für das Entstehen neuer Verknüpfungen im Gehirn. Regelmäßiges Joggen oder Fahrradfahren beugt daher Gedächtnisproblemen und Konzentrationsstörungen vor. Um Ihnen einen Eindruck davon zu vermitteln, wie wichtig Bewegung ist: sportliche Betätigung hat sich bisher als das einzige Mittel erwiesen, um anfängliche Demenz hinauszuzögern.
Knobeln Sie sich schlau
Der wichtigste Schritt im Kampf gegen Gedächtnisschwund ist: Train your brain! Bringen Sie Ihre grauen Zellen in Schwung durch knobeln, puzzeln, lesen und schreiben. Das Gehirn betagter Menschen, die regelmäßig Ihren Kopf anstrengen, entwickelt sich langsamer zurück als das ihrer Altersgenossen, die geistig weniger aktiv sind. Studien zufolge ist die Wahrscheinlichkeit für Gedächtnisschwund bei älteren Menschen niedriger, wenn diese regelmäßig gehirnstimulierende Aktivitäten ausführen. Je eher Sie also mit dem Gehirnjogging beginnen, desto besser. Downloaden Sie gleich heute noch eine Sudoku-App und nehmen Sie sich die Zeit und lesen Sie endlich das Buch, dass Sie schon so lange im Bücherregal bunkern oder statten Sie der lokalen Bibliothek einen Besuch ab und suchen Sie sich eine ansprechende Lektüre.
Quelle: University of British Columbia, bvgt.de
Wählen Sie eine Behandlung
Andere Leser empfehlen
Zuletzt aktualisiert am 20 Januar 2017.