Grippezeit: So kommen Sie gut durch den Winter!
Text: Redaktion
Letzte Aktualisierung:

Es ist wieder so weit: Die Bäume sind kahl, die Temperaturen sinken und in den Geschäften leeren sich die Regale mit den Papiertaschentüchern. Der Winter kommt und damit oft auch die Grippe. In der Regel dauert die Grippesaison von Ende Oktober bis Mitte März. In diesem Zeitraum „erwischt es“ etwa 10 % der Erwachsenen und 30 % der Kinder. Die Grippe ist hoch ansteckend und kann, wenn Komplikationen auftreten, sogar tödlich sein. Gesunde Menschen sind jedoch meistens gut in der Lage, die Grippe selbst zu überwinden.
Grippe oder doch nur eine Erkältung?
Die Nase läuft, wir frösteln und sind schlapp. Könnte das die Grippe sein? Wahrscheinlich haben wir es eher mit einer – vielleicht schweren – Erkältung zu tun. Eine Grippe wird durch das Influenzavirus verursacht.
Hier eine Übersicht über die Symptome einer Erkältung und einer Grippe:
Erkältungssymptome
- laufende oder verstopfte Nase
- Halsschmerzen
- Niesen
- erhöhte Temperatur
- Husten
- Kopfschmerzen
- leichte Abgeschlagenheit
- tränende Augen
- Ohrenschmerzen
Grippesymptome
- trockener Husten
- Fieber
- Schüttelfrost
- Halsschmerzen
- laufende Nase
- große Abgeschlagenheit über längere Zeit
- Appetitmangel
- Kurzatmigkeit
- Kopfschmerzen
- Gliederschmerzen und -steifheit
- Muskelschmerzen
Es gibt also teilweise eine Übereinstimmung bei den Erkältungs- und Grippe-Symptomen. Im Grunde ist eine Erkältung eine milde Form von Grippe. Bei einer Grippe fühlt man sich oft schlagartig krank und muss etwa eine Woche lang das Bett hüten, während man bei einer Erkältung in der Regel seinen täglichen Aktivitäten nachgehen kann.
Gesund durch den Winter
Gänzlich vorbeugen können Sie einer Erkältung oder Grippe eigentlich nicht. Aber Sie können einiges tun, um gesund durch den Winter zu kommen und Ihr Infektionsrisiko zu senken.
Achten Sie auf Ihre Kondition
Eine gute körperliche Verfassung erhöht die Abwehr. Viren und Bakterien können Ihnen dann nicht mehr so viel anhaben. Fangen Sie nun aber nicht gleich mit den schwersten Geräten im Fitnessstudio an. Entgegen der landläufigen Meinung ist schwere körperliche Anstrengung nicht gut für das Immunsystem. Viel besser ist ein täglicher Spaziergang an der frischen Luft.
Achten Sie auf Hygiene
Viren werden nämlich auch über die Hände und über u. a. Türklinken und Spielzeug übertragen. Saubere Hände und eine saubere Umgebung sind daher oberstes Gebot. Waschen Sie Ihre Hände vor dem Essen und nach dem Husten, Niesen oder Naseputzen. Husten Sie möglichst in die Armbeuge oder in ein Papiertaschentuch. Verwenden Sie jedes Taschentuch nur einmal und werfen Sie es sofort nach Gebrauch weg.
Lüften Sie Ihre Wohn-, Arbeits- und Schlafräume gut
Wo Menschen auf begrenztem Raum zusammenkommen, wie z. B. in Gebäuden oder öffentlichen Verkehrsmitteln, am Arbeitsplatz oder in der Kita, ist die Ansteckungsgefahr am größten. Stellen Sie also ein Fenster „auf Kippe“, lassen Sie ein Lüftungsgitter offen oder schalten Sie die Klimaanlage ein.
Ausreichend essen und trinken
Essen und trinken Sie gut! Vor allem das Trinken ist wichtig. Damit spülen Sie allerlei Abfallstoffe aus dem Körper und machen es Viren schwerer, sich bei Ihnen „einzunisten“.
Es hat Sie doch erwischt. Was jetzt?
Haben Sie sich trotz aller Vorsichtsmaßnahmen die Grippe zugezogen? Dann nehmen Sie sich eine Auszeit und kurieren Sie sich gründlich aus. Gerade in den ersten Krankheitstagen sollten Sie das Bett hüten. Nicht nur für Ihre eigene Gesundheit, sondern auch für die Ihrer Mitmenschen. Nach den ersten Grippebeschwerden sind Sie etwa 5 Tage lang besonders ansteckend. Hier noch einige Tipps:
- viel Wasser trinken
- große körperliche Anstrengung vermeiden
- den Körper nicht zu stark abkühlen lassen
- Schmerzmittel gegen Beschwerden nehmen
Natürlich: Vorbeugen ist besser als Heilen. Aber was, wenn Sie doch eine Grippe erwischt hat und Sie zu schlapp für einen Arztbesuch sind? Dann könnte eine Online-Arztkonsultation eine Lösung sein. Lassen Sie sich über Dokteronline.com ärztlich beraten.
Quellen
Busch, A. (2019). 10 dingen die je nog niet wist over griep (10 Dinge, die Sie noch nicht über die Gruppe wussten). Verfügbar unter: https://www.quest.nl/mens/gezondheid/a25652993/10-dingen-over-griep/ [29. Oktober 2019].
Griep en een goede conditie (Grippe und gute Kondition). (2016). Verfügbar unter: https://consciussports.nl/het-beste-tegen-de-griep-een-goede-conditie/ [29. Oktober 2019]
Teunissen-Nijsse, P. (2009). Verkouden of echt griep: het griepvirus ontleed (Erkältung oder echte Grippe: Das Grippevirus unter der Lupe). Verfügbar unter: https://www.gezondheidsnet.nl/griep-en-verkoudheid/verkouden-of-echt-griep [29. Oktober 2019]
Verkoudheid en/of griep voorkomen? 11 tips! (Vorbeugung gegen Grippe und Erkältung? 11 Tipps!) (s.d.). Verfügbar unter: https://www.quingo.nl/nieuwsblog/verkoudheid-en-of-griep-voorkomen-11-tips/ [29. Oktober 2019].