Medikamenteneinnahme im Urlaub

      Text: Redaktion

      Letzte Aktualisierung:

      Die Sommerferien haben bei manchen schon begonnen und das bedeutet, dass es bald wieder ans Kofferpacken geht. Für die meisten Menschen heißt das „Ich packe meine Koffer und nehme mit: Kleidung, Badesachen, Handtuch, Zahnbürste…und so viel mehr!“. Aber wenn es um die mitzunehmenden Medikamente geht sieht die Sache wieder ganz anders aus. Um welche Uhrzeit müssen Sie die Tabletten in der neuen Zeitzone einnehmen? Für welche Medikamente benötigen Sie ein Rezept? Und darf ich die Augentropfen in einem Zelt lagern wenn es 35 Grad warm ist? Aus diesen Gründen gestaltet sich die Medikamentenmitnahme auf Reisen oftmals schwieriger als gedacht.

      Die richtige Vorbereitung

      Betäubungsmittelgesetze

      Sie können nicht so einfach alle Medikamente mit auf die Reise nehmen. Eine Packung Paracetmaol stellt sicher kein Problem dar. Aber einige Schlafmittel, starke Schmerzmittel und andere starke Medikamente fallen unter das Betäubungsmittelgesetz. Aus diesem Grund benötigen Sie zur Mitnahme dieser Medikamente eine spezielle Erklärung. Bezüglich der Medikamente kann Ihnen Ihre Apotheke weiterhelfen. Eine solche Erklärung erhalten Sie wie folgt:

      1. Besuchen Sie die Website des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte. Hier können Sie einsehen welche Erklärung Sie für Ihr Bestimmungsland benötigen. Es existieren nämlich unterschiedliche Arten: eine für die Schengenländer und eine für die übrigen Länder.
      2. Bitten Sie Ihren Arzt eine solche Erklärung auszustellen und schicken Sie diese in das zuständige Büro welches die Erklärung bestätigt und legitimiert. Achten Sie darauf, dass Sie für jedes einzelne Medikamente eine gesonderte Erklärung ausgestellt bekommen und, dass diese lediglich ein paar Wochen gültig ist. Es kann bis zu vier Wochen dauern bevor Sie die Papiere wieder zurück erhalten. Aus diesem Grund sollten Sie nicht allzu lange warten!
      3. Nehmen Sie die Erklärungen mit ins Handgepäck.

      Medikamente im Urlaub: Zeitverschiebung

      Reisen Sie in eine andere Zeitzone und müssen Sie die Medikamente täglich zur selben Zeit einnehmen? Ein Zeitunterschied von nur einer Stunde wie bei einer Englandreise ist dabei noch unproblematisch. Aber um zu verhindern, dass Sie während Ihrer Thailandreise nachts aufstehen müssen um eine Tablette einzunehmen, können Sie den Einnahmezeitpunkt besser etwas verschieben. Passen Sie die Einnahme allmählich an. Für die meisten Medikamente gilt die Regel, dass die zu frühe Einnahme besser ist als die zu späte. Beraten Sie sich im Vorfeld der Reise am besten nochmals mit Ihrem Arzt oder Apotheker darüber wie Sie die Medikamente am besten einnehmen sollten.

      Die Medikamente während der Reise richtig aufbewahren

      Viele Medikamente müssen kühl gelagert werden. Zu Hause stellt Sie das natürlich vor keine allzu großen Probleme. Aber in warmen Regionen kann die Temperatur schnell einen kritischen Punkt erreichen. Flüssige Medikamente wie z.B. Augentropfen können durch die Wärme z.B. umschlagen und Zäpfchen und Cremes sich verflüssigen. Auch Medikamente wie Insulin dürfen nicht warm gelagert werden. Achten Sie daher darauf, dass Sie immer einen Kühlschrank in der Reichweite haben. Es existieren spezielle Kühltaschen die dafür sorgen, dass Ihre Medikamente während der Reise immer gekühlt bleiben. Sie können auch Ihren Arzt oder Apotheker fragen ob Sie rechtzeitig auf ein Medikament umsteigen können, das nicht bei Hitze anfällig ist.

      Medikamente mit auf die Reise nehmen: Tipps

      Die Medikamentenmitnahme auf einer Reise bedarf einer Extravorbereitung. Vergessen Sie daher nicht die nachfolgenden Punkte:

      1. Kontrollieren Sie im Vorfeld ob Sie genügend Medikamente zur Mitnahme haben;
      2. Führen Sie die Medikamente jederzeit im Handgepäck mit sich. So gewährleisten Sie, dass Sie bei einem möglichen Kofferverlust dennoch die benötigten Medikamente haben;
      3. Müssen Sie Malariatabletten einnehmen? Dann lesen Sie sich im Vorfeld bitte sorgfältig die Packungsbeilage durch. Einige Medikamente entfalten Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten.
      4. Im Urlaub sind Sie immer einem erhöhten Durchfallrisiko ausgesetzt. Durchfall kann zur Folge haben das andere Medikamente weniger gut aufgenommen werden und hierdurch weniger gut wirken. Ein Beispiel hierfür ist die Verhütungspille. Sie erfahren in der Packungsbeilage wie Sie sich in einer solchen Situation verhalten müssen.

      Haben Sie noch weitere Fragen? Dann scheuen Sie sich nicht Ihren Arzt oder Apotheker um Rat zu bitten.

      Gute Reise!

      Zu allen Behandlungen