So erkennen Sie Insektenstiche
Text: Redaktion
Letzte Aktualisierung:
Einen Insektenstich hat man sich schnell zugezogen. Aber welches Insekt hat einem die juckende Blase gerade verpasst? Hat man nun einen Wespenstich, einen Zeckenbiss oder doch nur einen normalen Mückenstich? Und was kann man dagegen tun? Hier gibt es Tipps, wie Sie Insektenstiche erkennen und behandeln können.

Wespe, Hummel, Biene und Hornisse
Wespenartige Insekten erkennt man an ihrem gelb-schwarz gestreiften Outfit. Hummeln und Bienen belästigen Menschen so gut wie nie. Richtig Ärger jedoch kann es mit Wespen geben, und mit Hornissen, einer größeren Wespenart mit hellrotem Kopf.
Wie erkennen Sie diesen Stich?
- Ein Stich dieser Burschen ist giftig, und das merkt man. Erst am Stechen und Brennen, dann bildet sich eine rote Blase auf der Haut.
Was tun?
- Saugen Sie schnellstmöglich das Gift aus der Haut und kühlen Sie die Stelle, z. B. mit einem Eiswürfel. Wurden Sie in den Mund oder Rachen gestochen oder sind Sie allergisch gegen Bienen- oder Wespenstiche? Dann schnell zum Arzt bzw. zur Ärztin.
Bremsen
Bremsen (auch Dasen oder Brämen genannt) beißen in die Haut, um Blut zu saugen. Einen Stachel haben sie nicht. Sie werden vor allem von Wärme und Bewegung angelockt und schlagen dann blitzschnell zu.
Wie erkennen Sie diesen Biss
- Diesen Insektenbiss erkennen Sie an der schmerzenden Wunde.
Was tun?
- Desinfizieren Sie die Bissstelle und kühlen Sie die Haut mit Eis oder Wasser. Halten Sie die Wunde im Auge. Bei Entzündungen sollten Sie zum Hausarzt gehen.
Bettwanzen
Urlaubsreisende, aufgepasst: Die Bettwanze (auch Hauswanze genannt) ist ein kleines Insekt, das sich in (Hotel-)Matratzen versteckt und nachts blutdurstig zum Vorschein kommt.
Wie erkennen Sie diesen Biss
- Diesen Insektenbiss erkennen Sie an juckenden, roten Schwellungen, oft in einer Reihe und meistens an den Beinen.
Was tun?
- Da gibts nur eines: ein anderes Hotel oder eine neue Matratze. Die juckenden Schwellungen sind ungefährlich und klingen von selbst ab. Ggf. hilft eine juckreizstillende Creme.
Zecken
Eine Zecke setzt sich auf der Haut fest, um dort Blut zu saugen bis zum Abwinken.
Wie erkennen Sie diesen Biss?
- Diesen Insektenbiss erkennen Sie wahrscheinlich an der Zecke selber, die von all dem Blut anschwillt und schließlich einer kleinen braunen oder schwarzen Erbse ähnelt. Nach dem Zeckenbesuch bleibt ein roter, manchmal auch juckender Fleck.
Was tun?
- Behalten Sie diesen Fleck gut im Auge: Wenn sich einige Wochen nach dem Zeckenbiss ein roter Ring um die Stelle herum bildet, sind Sie möglicherweise mit Borreliose-Erregern infiziert, die zu Lyme-Borreliose führen können. In diesem Fall gilt: schnellstens zum Hausarzt.
Mücke
Und dann, ganz klar: die Mücke.
Wie erkennen Sie diesen Stich?
- Wir brauchen Ihnen sicher nicht zu erzählen, wie Sie diesen Insektenstich erkennen. Die roten, juckenden Blasen kennt wohl jeder aus eigener Erfahrung.
Was tun?
- Hier in Mitteleuropa richtet ein Mückenstich wenig Schaden an. Cremen Sie die Stelle mit etwas After Bite oder einem anderen juckreizstillenden Mittel ein und Sie merken nichts mehr davon.
- Keine Arznei zur Hand? Dann reiben Sie mit der Innenseite einer Bananenschale über die Stelle. (Soll helfen!)
In den Tropen sind die Mücken etwas gefährlicher. Ein Stich der Malariamücke kann Malaria übertragen. Ein Anti-Malaria-Mittel ist also ein Muss, wenn Sie in diese Gebiete reisen.
Was passiert wirklich bei einem Mückenstich? Und warum sind Mücken eigentlich immer gerade hinter Ihnen her? Hier finden Sie mehr Infos über Mückenstiche und ein Video einer stechenden Mücke.
Praktische Mittel
Bei all diesen Infos über Insekten kribbelt es beinahe schon auf der Haut. Glücklicherweise gibts auch ein paar praktische Mittel. Wussten Sie beispielsweise, dass:
- Insektenspray mit DEET auch Zecken, Egel und Flöhe auf Abstand hält?
- Essig bei Schmerzen und Juckreiz nach einem Insektenstich hilft? (Praktisch, wenn kein After Bite zur Hand ist.)
Quellen
ehbo.nl , huidarts.nl, Aposite, Bedwantsen.tips, huidinfo.nl.