• Magen & Darm
  • Magen & Darm

9 Symptome einer Helicobacter-pylori-Infektion

Text: Redaktion

Letzte Aktualisierung:

Helicobacter pylori ist ein Bakterium, das sich im Magen einnistet. Weltweit sind viele Menschen mit Helicobacter pylori infiziert. Nur wenige von ihnen bemerken dies jedoch, da eine Infektion oft „nur“ zu einer leichten Magenschleimhautentzündung (Gastritis) mit wenigen oder keinen nennenswerten Krankheitszeichen führt. Manchmal jedoch können die Folgen auch schwerwiegend sein. Achten Sie deshalb auf die 9 häufigsten Symptome.

Symptome einer Helicobacter-pylori-Infektion?

Wir haben einige Beschwerden für Sie aufgelistet, die auf eine Helicobacter-pylori-Infektion hindeuten können. Für die endgültige Diagnose ist jedoch eine genauere Untersuchung erforderlich. Die unten aufgeführten Symptome können nämlich auch durch andere (ernsthafte) Erkrankungen verursacht werden. Wenden Sie sich daher bei Magen-Darm-Beschwerden immer an Ihren Hausarzt bzw. an Ihre Hausärztin.

  1. Sodbrennen
  2. Saures Aufstoßen
  3. Schmerzen in der Magengegend
  4. Völlegefühl
  5. Schnelles Sättigungsgefühl
  6. Appetitlosigkeit
  7. Übelkeit
  8. Erbrechen
  9. Mäßiges Fieber

Folgen einer Helicobacter-pylori-Infektion

Eine Helicobacter-pylori-Infektion kann unterschiedliche Folgen haben, von einer leichten Magenschleimhautentzündung bzw. Gastritis bis hin zu Krebs. Deshalb ist es so wichtig, die Symptome schnellstmöglich zu erkennen und sich ärztlich beraten zu lassen.

Magenschleimhautentzündung aufgrund von Helicobacter pylori

Bei einigen Menschen, die Träger des Bakteriums Helicobacter pylori sind, treten eindeutige Beschwerden auf, die in der Regel auf eine schwerere Gastritis hinweisen.

  • Häufige Symptome sind Übelkeit, Blähungen und/oder (oft unbestimmte) Schmerzen in der Magengegend.

Magengeschwür aufgrund von Helicobacter pylori

Eine Helicobacter-pylori-Infektion kann die Magenschleimhaut auch so stark schädigen, dass sich ein oder mehrere Geschwüre im Magen oder Zwölffingerdarm bilden. Dies wird als Magengeschwür bzw. Zwölffingerdarmgeschwür bezeichnet. Tatsächlich zählt Helicobacter pylori zu den Hauptverursachern dieser Erkrankungen.

  • Zu den möglichen Begleitsymptomen gehören Schmerzen im Oberbauch (vor allem nachts und bei nüchternem Magen) und Sodbrennen.

Ménétrier-Krankheit

Eine Infektion mit Helicobacter pylori kann auch zur Ménétrier-Krankheit führen. Bei dieser Sonderform der Gastritis sind die Magenfalten stark verdickt. Darum bezeichnet man die Ménétrier-Krankheit auch als Riesenfaltengastritis oder Riesenfaltenmagen.

Ein Riesenfaltenmagen produziert weniger Magensäure als ein gesunder Magen.

  • Neben Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit und Müdigkeit kann diese Erkrankung auch zu einem Eiweißmangel führen.
  • Der Eiweißmangel kann Wassereinlagerungen (Ödeme) zur Folge haben.

Atrophische Magenschleimhautentzündung

Eine Helicobacter-pylori-Infektion kann eine chronische Magenschleimhautentzündung bzw. Gastritis verursachen. Dies wiederum kann zu einer sogenannten atrophischen Gastritis führen: Die Magenschleimhaut ist dann stark verdünnt.

  • Zu den Krankheitszeichen einer atrophischen Gastritis gehören u. a. Übelkeit, Erbrechen und Appetitlosigkeit.
  • Sie kann auch Blutarmut (Anämie) und Nervenschäden zur Folge haben.

Die Nervenschäden werden durch eine verminderte Aufnahme von Vitamin B-12 im Darm verursacht. Bei einer atrophischen Gastritis besteht ein leicht erhöhtes Magenkrebsrisiko.

Magenkrebs aufgrund von Helicobacter pylori

Sehr selten führt die Helicobacter-pylori-Infektion zu Magenkrebs. Dabei treten meistens erst in einem späteren Stadium Beschwerden auf.

  • Mögliche Symptome sind: Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Schmerzen in der Magengegend, Übelkeit und Probleme bei der Nahrungspassage

Bislang ist noch unklar, warum eine Infektion mit Helicobacter pylori bei manchen Menschen Beschwerden verursacht und bei anderen nicht.

Zur Behandlung
Quellen

Maag Lever Darm Stichting. (z.d.). Maag Lever Darm Stichting.

https://www.mlds.nl/

NEMO Kennislink. (2021, 25 februari). NEMO Kennislink.

https://www.nemokennislink.nl/

Thuisarts. (z.d.). Thuisarts | Betrouwbare informatie over ziekte en gezondheid.

https://www.thuisarts.nl/

Zu allen Behandlungen