Progynova kaufen
Progynova ist ein Medikament, welches im Rahmen einer Hormonersatztherapie zur Behandlung von Wechseljahresbeschwerden eingesetzt wird. Die hierbei typischen Beschwerden äußern sich u. a. in Form von Hitzewallungen und Schweißausbrüchen, Schwindel, Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Reizbarkeit oder depressiven Verstimmungen.
Das Medikament eignet sich für Frauen, deren Monatsblutung ausgesetzt hat oder bei denen nach einem operativen Eingriff die Eierstöcke entfernt wurden. Zudem dient das Mittel zur Prävention einer Osteoporose bei Frauen nach den Wechseljahren. Ein anderes bekanntes Medikament mit ähnlichem Namen ist Cyclo-Progynova, das zusätzlich zu Estriol noch das Gestagen Norgestrel enthält.
Anwendungsgebiete von Progynova
Grundsätzlich kommt das Medikament bei Frauen zum Einsatz, die im Zusammenhang mit der Menopause unter Beschwerden aufgrund eines Hormonmangels leiden: Dem Körper fehlt dabei das weibliche Geschlechtshormon Östrogen. Progynova gleicht diesen Mangel aus, indem es dem Körper Estradiol zuführt. Es ist daher sinnvoll, dass Frauen Progynova kaufen, wenn sie unter Wechseljahresbeschwerden leiden. Auch wird es zur Hormonersatzbehandlung eingesetzt, falls die Eierstöcke operativ entfernt wurden. Gleiches gilt für Frauen, die krebstherapeutisch bestrahlt wurden. Weiterhin lassen sich die mit der Menopause auftretenden Reizzustände der Harnblase und ebenfalls die alterstypischen Rückbildungen der Schleimhäute von Harn- und Geschlechtsorganen positiv beeinflussen. Wenn Frauen Progynova kaufen, um es im Rahmen einer Hormonersatztherapie bei einer entfernten Gebärmutter einzunehmen, müssen stets zusätzlich Gestagene eingenommen werden.
Neben den genannten Indikationen findet Estradiol jedoch auch beispielsweise bei Akne, Rosazea, Unterschenkelhautgeschwüren, Ekzemen und perioraler Dermatitis Anwendung. Bei all diesen Hauterkrankungen hat sich das Mittel bewährt und zu einer Verbesserung der Symptomatik geführt. Ebenfalls kann die Behandlung helfen, die Stärke der Hautsubstanz und Vernarbungen der Haut zu verbessern. Ferner können Patientinnen Progynova kaufen, um Scheidenverletzungen vorzubeugen, die infolge eines mechanischen Verhütungsmittels oder Tampons entstehen können. Auch kann das Medikament Beschwerden beim Geschlechtsverkehr lindern.
Behandlung mit Progynova

Mehr über die Behandlung mit Progynova
Wirkung von Progynova
Mit Progynova, beispielsweise Progynova 2mg, kaufen Patienten ein Medikament, welches das weibliche Sexualhormon Estradiol enthält. Das Hormon Estradiol wird grundsätzlich vom Körper selbst gebildet. Die größte Menge produziert der weibliche Organismus in den Eierstöcken. Nach der Menopause oder nach Entfernung der Eierstöcke tritt ein Östrogenmangel auf. Das Hormon hat einerseits Einfluss auf die weiblichen Organe. Andererseits beeinflusst es ebenfalls die Psyche, die Leistungsfähigkeit sowie die Knochendichte. Fällt der Hormonspiegel daher nach Ausbleiben der Regelblutung ab, entstehen die typischen postmenopausalen Beschwerden. Eine Estradiol-Therapie hilft, diese Symptome zu lindern.
Progynova online kaufen und die korrekte Dosierung wählen
Das rezeptpflichtige Medikament Progynova kaufen Patientinnen nur gegen Vorlage einer ärztlichen Verordnung. Bei Dokteronline.com können Frauen Progynova kaufen, ohne ein Rezept vom Hausarzt vorzulegen. Der Anbieter arbeitet mit unabhängigen Ärzten und Apotheken zusammen, von denen Patienten das Wunschmedikament beziehen können. Hierfür prüft der Arzt einen vom Kunden ausgefüllten medizinischen Frageboden, der auf der Internetseite zur Verfügung gestellt wird.
Für die Behandlung empfiehlt sich die Einnahme von zwei Milligramm Estradiol täglich. Das Mittel wird oral mit etwas Flüssigkeit eingenommen. Im Allgemeinen spielt die Tageszeit bei der Einnahme keine wesentliche Rolle. Haben sich Patientinnen jedoch für einen Zeitpunkt entschieden, sollte dieser beibehalten werden.
Nach einer Therapie von drei Wochen Dauer sollte mindestens eine einwöchige Pause eingehalten werden, damit Gebärmutterschleimhautwucherungen vermieden werden. Zur Sicherung des Einnahmezyklus wird auf der Verpackung ein genaues Therapieschema abgebildet. Bei einer längeren Behandlung kann im Verlauf eine geringere Dosis gewählt werden, wobei in den meisten Fällen eine Gabe von einem Milligramm pro Tag ausreichend ist. Im Allgemeinen sollte bei jeder Frau eine individuelle Vorgehensweise mit der geringstmöglichen Dosis gewählt werden. Die Dosis sollte nur so hoch sein, dass sie die Beschwerden ausreichend lindert.
Die richtige Einnahme von Progynova Tabletten
Wenn Frauen mit klimakterischen Beschwerden oder Patientinnen, bei denen die Gebärmutter entfernt wurde, behandelt werden sollen, kann an jedem beliebigen Tag mit der Hormonersatztherapie begonnen werden. Falls die Monatsblutungen noch bestehen, beginnen Patientinnen entweder am ersten oder am fünften Tag der Periode mit der Einnahme. Falls bisher ein anderes Präparat zur Hormonersatztherapie eingenommen wurde, sollte der vorausgegangene Therapiezyklus mit dem anderen Mittel beendet werden, bevor mit der Einnahme von Progynova begonnen wird.
Wenn Frauen Progynova kaufen, deren Gebärmutter noch intakt ist, benötigen sie in den ersten zwei bis drei Wochen eine kombinierte Behandlung mit einem Gestagen. Wurde die Gebärmutter entfernt, wird dieser Zusatz nicht empfohlen. Einzige Ausnahme stellen Frauen dar, die unter Endometriose leiden.
Progynova: Nebenwirkungen
Das Arzneimittel Progynova darf nicht bei Kindern und Jugendlichen angewendet werden. Zudem gibt es bestimmte Krankheitsbilder oder Zustände, die eine Behandlung ausschließen. Hierzu zählen insbesondere Brustkrebs und andere estrogenabhängige Tumore, weil das Wachstum durch das Estradiol negativ beeinflusst werden könnte. Zudem ist eine Therapie kontraindiziert, wenn Frauen unter ungeklärten vaginalen Blutungen, venöser oder arterieller Thromboembolie oder Lebererkrankungen oder -tumoren leiden oder litten. Zudem dürfen schwangere und stillende Frauen nicht mit Progynova behandelt werden. Eine vollständige Aufstellung aller möglichen Gegenanzeigen finden Frauen in der Packungsbeilage.