Saridon Beipackzettel

In dieser Informationssammlung finden Sie allgemeine Informationen zu Saridon. Wir raten Ihnen vor dem Gebrauch dieses Schmerzmittels auch den Saridon Beipackzettel gründlich durchzulesen. Haben Sie danach noch Fragen, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit einem Arzt oder Apotheker auf.

Was ist Saridon und wofür wird es gebraucht?

Saridon ist ein Schmerzmittel, das bei leichten bis mäßigen Schmerzen angewandt werden kann. Dieses Arzneimittel enthält drei wirksame Stoffe: Paracetamol, Propyfenazon und Koffein. Saridon sorgt für eine schnelle Linderung des Schmerzes und hat außerdem einen fiebersenkenden und leicht entzündungshemmenden Effekt. Dieses Schmerzmittel kann unter anderem bei Kopfschmerzen (wie Spannungskopfschmerzen und Migräne), bei Menstruationsschmerzen, Schmerzen bei Fieber und Grippe, bei Muskel- und Gelenkschmerzen sowie bei Schmerzen mit anderen Ursachen eingesetzt werden. Saridon ist ohne Rezept erhältlich.

Was Sie vor dem Gebrauch wissen müssen

Wenn Sie Saridon einnehmen möchten, dann sollten Sie auf folgende Dinge achten:

  • Nehmen Sie dieses Medikament nicht ein, wenn Sie empfindlich auf einen der Inhaltsstoffe reagieren oder, wenn Sie ein abnormales Blutbild haben;
  • Saridon darf nicht von Kindern eingenommen werden;
  • Nehmen Sie dieses Schmerzmittel niemals länger als 14 aufeinanderfolgende Tage ein, es sei denn der Arzt rät Ihnen dazu;
  • Dieses Arzneimittel hat eine Wechselwirkung mit anderen Medikamenten, worunter auch einige Antibiotika und Medikamente gegen Aids (siehe Beipackzettel);
  • Nehmen Sie Saridon nicht ein, wenn Sie schwanger sind oder stillen! Ihr Arzt kann Sie zu der sicheren Einnahme von Schmerzmitteln beraten.

Im Saridon Packungsbeilage finden Sie eine vollständige Übersicht aller Kontraindikationen und jegliche andere Hinweise.

Wie müssen Sie Saridon einnehmen?

Sie können die Saridon-Tabletten mit etwas Flüssigkeit ohne zu kauen schlucken. Sie können die Tabletten jedoch auch zunächst in Wasser auflösen und dann trinken. Die Richtlinien zu der Dosierung sind wie folgt:

  • Erwachsene: 1 bis 2 Tabletten pro Einnahme, wenn nötig nach vier bis sechs Stunden wiederholen. Nehmen Sie nicht mehr als 6 Tabletten pro Tag ein!

Im Beipackzettel finden Sie mehr Informationen zu dem Gebrauch und der richtigen Dosierung dieses Schmerzmittels.

Mögliche Nebenwirkungen

Saridon wird im Allgemeinen gut vertragen. Allerdings können in einzelnen Fällen Nebenwirkungen auftreten. Bekannte Nebenwirkungen zu diesem Medikament sind unter anderem:

  • Überempfindlichkeit-Reaktionen (Nesselsucht, Juckreiz, Hautausschlag, Fieber);
  • Magen-Darm-Beschwerden (brennende Magensäure, Übelkeit). Haben Sie einen empfindlichen Magen, dann nehmen Sie Saridon am besten mit etwas Nahrung ein.

Nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Arzt auf, wenn Sie diese oder andere Beschwerden in besonderem Maße erfahren. Im Saridon Beipackzettel finden Sie eine vollständige Liste aller möglichen Nebenwirkungen. In der Informationssammlung Erfahrungen mit Saridon lesen Sie über die Erfahrungen von anderen Kunden.

Wie sollten Sie Saridon aufbewahren?

Halten Sie Medikamente immer fern von Kindern. Bewahren Sie dieses Arzneimittel in der Originalverpackung bei Zimmertemperatur auf. Gebrauchen Sie Saridon nicht, wenn das Ablaufdatum überschritten ist (siehe Verpackung).

Weitere Informationen

Saridon enthält 250mg Paracetamol, 150mg Propyfenazon und 50mg Koffein pro Tablette. Im Saridon Packungsbeilage finden Sie eine Übersicht aller weiteren Bestandteile. Hierin finden Sie außerdem Informationen zum Fabrikanten und zum Zulassungsinhaber dieses Produktes.

Zurück zum Seitenanfang