Femoston-Conti
Femoston-Conti ist ein Medikament gegen Wechseljahresbeschwerden. Es wird als Hormonersatztherapie (HET, auch HRT) zur Ergänzung des sinkenden Hormonspiegels in den Wechseljahren verordnet. Femoston-Conti Tabletten enthalten die Wirkstoffe Estradiol (ein Östrogen) und Dydrogesteron (ein Progestagen). Diese Hormone gleichen den Hormonmangel bei Frauen in der Menopause aus und lindert so Wechseljahresbeschwerden. Femoston-Conti ist verschreibungspflichtig.
Was ist Femoston-Conti?
Femoston-Conti ist ein Medikament gegen Wechseljahresbeschwerden. Es wird als Hormonersatztherapie (HET, auch HRT) zur Ergänzung des sinkenden Hormonspiegels in den Wechseljahren verordnet. Femoston-Conti Tabletten enthalten die Wirkstoffe Estradiol (ein Östrogen) und Dydrogesteron (ein Progestagen). Diese Hormone gleichen den Hormonmangel bei Frauen in der Menopause aus und lindert so Wechseljahresbeschwerden. Femoston-Conti ist verschreibungspflichtig.
Wofür wird Femoston-Conti verwendet?
Femoston-Conti hilft bei verschiedenen Wechseljahresbeschwerden. Dazu gehören unter anderem:
- Hitzewallungen;
- Nachtschweiß;
- trockene Schleimhäute (Vagina, Augen und/oder Mund);
- Gereiztheit, Stimmungsschwankungen;
- Schlaflosigkeit; Depressionen;
- Abnahme des sexuellen Verlangens;
- Knochenschwund (Osteoporose).
Das Hormon Estradiol in Femoston-Conti schwächt die Wechseljahresbeschwerden ab. Zum Schutz vor Gebärmutterkrebs wurde das Hormon Dydrogesteron hinzugefügt. Jede Tablette enthält beide Hormone in niedriger Dosierung. Dadurch setzt keine Abbruchblutung ein. Femoston-Conti eignet sich vor allem für Frauen, deren letzte Monatsblutung mindestens ein Jahr zurückliegt, die jedoch ihre Gebärmutter noch haben.
Wie wird Femoston-Conti angewendet?
Nehmen Sie Femoston-Conti Tabletten unzerkaut mit etwas Wasser mit oder ohne Nahrung ein. Femoston-Conti wird auf Blisterstreifen mit 28 Tabletten geliefert. Wenn der Blisterstreifen leer ist, beginnen Sie sofort mit der nächsten Packung. Es wird also keine 7-tägige Einnahmepause eingelegt. Es setzt auch keine Monatsblutung ein, obwohl Sie anfangs möglicherweise unregelmäßige Blutungen feststellen werden. Weitere Informationen zur Anwendung von Femoston-Conti finden Sie in der Packungsbeilage.
Dosierung
Falls vom Arzt/von der Ärztin nicht anders verordnet, gilt üblicherweise folgende Dosierungsempfehlung für Femoston-Conti:
- Erwachsene Frauen: einmal täglich 1 Tablette.
Halten Sie sich genau an die empfohlene Dosierung und lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage.
Nebenwirkungen
Femoston-Conti kann Nebenwirkungen verursachen. Dazu zählen:
- Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit oder Bauchschmerzen;
- Kopfschmerzen;
- Schmierblutungen;
- Ausfluss aus der Scheide;
- Brustspannen oder -schmerzen;
- Stimmungsschwankungen.
Wenn diese Beschwerden nach einiger Zeit nicht von selbst abklingen, wenden Sie sich bitte an den Arzt/die Ärztin. Lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage. Darin finden Sie wichtige Informationen über die ernsten Nebenwirkungen, die Hormontherapien verursachen können.
Wann darf Femoston-Conti nicht angewendet werden?
Femoston-Conti ist nicht für jede Frau geeignet. Nehmen Sie dieses Hormonpräparat nicht ein, wenn Sie:
- Überempfindlich gegen Estradiol, Dydrogesteron oder einen der verwendeten Hilfsstoffe sind;
- An einer Thrombose oder einer Lebererkrankung leiden oder gelitten haben;
- An Brustkrebs oder an einer anderen hormonabhängigen Krebsart leiden oder gelitten haben;
- An einer Nierenerkrankung oder Blutkrankheit, an ungeklärten vaginalen Blutungen oder einem abnormalen Wachstum der Gebärmutterschleimhaut leiden.
Bei anderen Gesundheitsbeschwerden fragen Sie bitte den Arzt/die Ärztin, ob Femoston-Conti für Sie das geeignete Hormonpräparat ist. Geben Sie bei Ihrer Bestellung an, ob Sie noch weitere Medikamente verwenden. Bei einigen Medikamenten tritt eine Wechselwirkung mit Femoston-Conti auf.
Schwangerschaft/Fahrtüchtigkeit/Alkohol
Eine Hormonersatztherapie (HET, auch HRT) wird meistens bei Frauen in der Menopause verordnet. Wenn Sie noch fruchtbar sind: Wenden Sie Femoston-Conti nicht während der Schwangerschaft oder Stillzeit an, es sei denn, Ihr Arzt/Ihre Ärztin hat es Ihnen ausdrücklich empfohlen. Bitte beachten Sie: Femoston-Conti ist keine Antibabypille und schützt somit nicht vor einer ungewollten Schwangerschaft!
Sie können wie gewohnt am Straßenverkehr teilnehmen.
Wechselwirkungen mit Alkohol sind nicht bekannt.