Levofloxacin
Levofloxacin ist ein Antibiotikum, das unter mehreren Markennamen erhältlich ist (z. B. Levaquin und Iquix). Es gehört zur Klasse der Fluorchinolone und wirkt, indem es das Wachstum von Bakterien verhindert.
Was ist Levofloxacin?
Levofloxacin ist ein Antibiotikum, das unter mehreren Markennamen erhältlich ist (z. B. Levaquin und Iquix). Es gehört zur Klasse der Fluorchinolone und wirkt, indem es das Wachstum von Bakterien verhindert.
Wofür wird Levofloxacin verwendet?
Dosierung
Die Dosierung von Levofloxacin Tabletten hängt von der Art und dem Schweregrad der Erkrankung ab. Auch das Körpergewicht und das Alter des Patienten können eine Rolle spielen. Brechen Sie die Antibiotikakur nicht vorzeitig ab, auch dann nicht, wenn Sie sich nach einigen Tagen besser fühlen. Die Infektion könnte sonst zurückkehren. Wenn die Beschwerden nicht abklingen oder sogar zunehmen, unterrichten Sie bitte Ihren Arzt.
Nebenwirkungen
Wie alle Antibiotika kann auch Levofloxacin Nebenwirkungen verursachen. Zu häufigen Nebenwirkungen gehören:
- Schlaflosigkeit
- Übelkeit
- Schwindel
- Durchfall
- Benommenheit
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn diese Symptome mehrere Tage anhalten oder sich verschlimmern. Es ist möglich, dass Ihre Haut bei einer Behandlung mit Levofloxacin empfindlicher auf Sonneneinstrahlung reagiert. Benutzen Sie immer eine Sonnenschutzcreme, wenn Sie sich länger in der Sonne aufhalten.
Ernste Nebenwirkungen treten selten auf. Lassen Sie sich ärztlich beraten, wenn Sie die folgenden Beschwerden feststellen:
- Anzeichen für eine Nieren- oder Leberinfektion, wie dunkler Urin, eine Gelbfärbung der Augen und der Haut sowie Auffälligkeiten beim Wasserlassen;
- ungewöhnliche Blutungen oder blaue Flecken;
- Anzeichen für starke allergische Reaktionen (Hautausschlag, Nesselsucht, Juckreiz, Schwierigkeiten bei der Atmung).
Wann dürfen Sie dieses Medikament nicht verwenden?
Informieren Sie Ihren Arzt über Ihre Krankengeschichte. Wenn bei Ihnen schon einmal allergische Reaktionen auf ein Antibiotikum aufgetreten sind, ist Levofloxacin möglicherweise nicht geeignet für Sie. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie an einer Gelenk- bzw. Sehnenerkrankung oder an Nierenbeschwerden leiden, und wenn Sie Depressionen haben oder hatten.
Wichtig für Diabetiker: Levofloxacin kann den Blutzuckerspiegel beeinflussen. Dieser sollte also regelmäßig überwacht werden.
Schwangerschaft/Stillzeit/Alkohol/Fahrtüchtigkeit
Wenn Sie bei Behandlungsbeginn schwanger sind oder stillen, so informieren Sie bitte Ihren Arzt. Die Dosierung ist jedoch so gering, dass eine Schädigung von Säuglingen in der Stillzeit eher unwahrscheinlich ist.
Während der Behandlung mit Levofloxacin kann Alkohol Schwindelgefühle hervorrufen. Lenken Sie kein Fahrzeug und bedienen Sie keine Maschinen, bis Sie sich sicher sind, dass Sie dies unbedenklich tun können.
Weitere Informationen über Levofloxacin finden Sie auf dem Beipackzettel. Sie können auch über Dokteronline.com eine ärztliche Online-Konsultation in die Wege leiten lassen.