Meno-Check® Menopause-Selbsttest
Meno-Check® ist ein komplettes Testkit, mit dem Sie zu Hause einen Selbsttest durchführen können. Mithilfe der Testkassette wird eine kleine Menge Urin auf das Vorhandensein des FSH (follikelstimulierendes Hormon) überprüft. Zu Beginn der Wechseljahre ist die Produktion dieses Hormons in der Regel stark erhöht. Auf diese Weise versucht der Körper, den sinkenden Östrogenspiegel auszugleichen.
Was ist Meno-Check®?
Meno-Check® ist ein komplettes Testkit, mit dem Sie zu Hause einen Selbsttest durchführen können. Mithilfe der Testkassette wird eine kleine Menge Urin auf das Vorhandensein des FSH (follikelstimulierendes Hormon) überprüft. Zu Beginn der Wechseljahre ist die Produktion dieses Hormons in der Regel stark erhöht. Auf diese Weise versucht der Körper, den sinkenden Östrogenspiegel auszugleichen.
Wann wird Meno-Check® angewendet?
Im Durchschnitt hören Frauen mit 51 Jahren auf zu menstruieren. Nach der letzten Monatsblutung tritt die Menopause ein. In den Jahren davor und danach sinkt der Östrogenspiegel im Blut deutlich ab. In diesen sogenannten Wechseljahren kommt es zu Hormonschwankungen, die mit unangenehmen Beschwerden einhergehen können. Dazu gehören z. B.:
Hitzewallungen und nächtliche Schweißausbrüche;
Muskel- und Gelenkbeschwerden;
Schlafprobleme;
Herzklopfen;
Stimmungsschwankungen oder Depressionen.
Außerdem besteht bei Frauen in den Wechseljahren ein erhöhtes Risiko für u. a. Osteoporose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Möchten Sie wissen, ob Sie bereits in den Wechseljahren sind? Mit dem Meno-Check® Menopause-Selbsttest haben Sie schnell mehr Gewissheit.
Wie wird Meno-Check® angewendet?
Der Meno-Check® Menopause-Selbsttest lässt sich einfach und schmerzlos durchführen. Außer dem Testkit benötigen Sie nur ein wenig Urin. Lesen Sie vor dem Test die mitgelieferte Gebrauchsanleitung.
Achtung: Sie müssen den Test zweimal durchführen. Erst dann ist ein Vorhandensein des FSH deutlich nachweisbar. Das Testkit enthält alles, was Sie für zwei Tests brauchen.
Menstruieren Sie noch? Führen Sie dann den ersten Test in der Zeit von Tag 2 bis Tag 7 Ihres Zyklus durch. Der zweite Test wird genau eine Woche später durchgeführt.
Liegt Ihre letzte Monatsblutung ein Jahr oder länger zurück? Führen Sie den Test dann zu einem beliebigen Zeitpunkt durch. Der zweite Test wird genau eine Woche später durchgeführt.
Allgemeine Richtlinien für die Anwendung des Selbsttests:
Alle für einen (1) Test benötigten Teile bereitlegen.
Etwas Urin im mitgelieferten Auffangbecher sammeln (vorzugsweise Morgenurin).
Mit der mitgelieferten Pipette etwas Urin aus dem Becher aufsaugen und 3 Tropfen in die Öffnung des Testkits (mit der Kennzeichnung „S“) geben.
Lesen Sie nach 5 Minuten das Ergebnis im Anzeigefenster ab. Warten Sie nicht länger als 10 Minuten, da sonst das Ergebnis nicht mehr zuverlässig ist.
Sind beide Tests positiv? Dem Beipackzettel zufolge weist dies darauf hin, dass die Menopause wahrscheinlich eingetreten ist oder dass Sie (wenn Sie noch menstruieren) prämenopausal sind. Informationen über andere mögliche Ergebnisse von Meno-Check® finden Sie auf dem Beipackzettel. Besprechen Sie die Ergebnisse mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin.
Ist Meno-Check® rezeptfrei erhältlich?
Sie können Meno-Check® rezeptfrei bestellen