Zuverlässiger Service seit fast 20 Jahren
100 % diskreter Versand
Bezahlen in einer sicheren Umgebung

Tetralysal

  • Antibiotikum
  • Bei bakteriellen Infektionen
  • Kapseln zum Einnehmen
  • Behandlung nicht vorzeitig abbrechen
  • Nicht während der Schwangerschaft/Stillzeit verwenden

Über Tetralysal

Tetralysal (Wirkstoff: Lymecyclin) gehört zu den Tetracyclin-Antibiotika. Dieses Medikament tötet bestimmte Bakterien ab und wird bei bakteriellen Infektionen eingesetzt, wie z. B. bei:

  • schweren Formen von Akne und Rosazea,
  • Atemwegsinfektionen,
  • Harnwegsinfektionen,
  • Infektionen an den Geschlechtsorganen,
  • Infektionen an den Gallengängen,
  • Augeninfektionen.

Anwendung

Nehmen Sie die Kapsel aufrecht sitzend mit reichlich Wasser ein. Damit beugen Sie Reizungen der Speiseröhre vor. Nehmen Sie Tetralysal vor den Mahlzeiten ein. Brechen Sie die Behandlung nicht vorzeitig ab.

Dieses Medikament kann die Haut empfindlicher gegen UV-Strahlung machen. Vermeiden Sie daher Sonne und UV-Strahlung so weit wie möglich. Beenden Sie die Behandlung und lassen Sie sich ärztlich beraten, wenn Hautausschlag auftritt.

Dosierung

Die Dosierung hängt von Ihren Beschwerden ab und wird von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin festgelegt. Allgemeine Dosierungshinweise:

Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren:

  • Bei Akne: 300 mg pro Tag. Die übliche Behandlungsdauer beträgt 12 Wochen. Die Dosis kann auf 1 Kapsel zu 300 mg jeden zweiten Tag herabgesetzt werden.
  • Bei anderen Indikationen: 300 mg morgens und abends.

Eine Antibiotikatherapie dauert in der Regel mindestens 8 Tage, in manchen Fällen mehrere Wochen. Richten Sie sich hinsichtlich der Anwendungsdauer bitte nach den ärztlichen Anweisungen.

Für Kinder unter 12 Jahren ist Tetralysal nicht vorgesehen.

Alkohol/Verkehrstüchtigkeit

Das Medikament hat keine Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit. Auch gelten keine Warnhinweise für den Gebrauch mit Alkohol.

Überdosierung/Dosis vergessen/Tetralysal absetzen

Haben Sie mehr Kapseln eingenommen als ärztlich verschrieben? Fragen Sie dann Ihren Arzt oder Apotheker.

Haben Sie eine Einnahme vergessen? Nehmen Sie nie die doppelte Dosis ein, um die vergessene Dosis nachzuholen.

Beenden Sie die Anwendung von Tetralysal nicht ohne vorherige Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin. Wenn Sie das Medikament zu früh absetzen, können die Beschwerden zurückkehren.

Wann nicht anwenden?

Tetralysal ist nicht für jeden geeignet. Dieses Medikament darf nicht eingenommen werden:

  • wenn Sie allergisch gegen Lymecyclin oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind (siehe unter „Zusammensetzung“);
  • wenn Sie überempfindlich gegen Tetracycline sind;
  • bei schweren Nieren oder Leberschädigungen;
  • von Kindern unter 8 Jahren, wegen des Risikos von bleibenden Zahnverfärbungen und Missbildungen des Zahnschmelzes;
  • während der Schwangerschaft und Stillzeit;
  • wenn Sie derzeit mit oralen Retinoiden (von Vitamin A abgeleitete Arzneimittel, siehe auch Abschnitt „Verwenden Sie noch andere Medikamente?“) behandelt werden.

Wann ist besondere Vorsicht mit diesem Medikament geboten?

Fragen Sie vor der Anwendung von Tetralysal Ihren Arzt oder Ihre Ärztin:

  • wenn während der Behandlung neue Infektionen auftreten;
  • wenn Sie an Myasthenia gravis leiden (einer Krankheit, die die Muskeln schwächt);
  • wenn Sie an systemischem Lupus erythematodes leiden (einer chronischen Immunerkrankung);
  • wenn Sie Anzeichen von erhöhtem Hirndruck feststellen. Dazu gehören anhaltende diffuse Kopfschmerzen wechselnder Intensität, die mit Übelkeit einhergehen. Eventuelle weitere Symptome sind Sehstörungen (einschließlich Doppelbilder) oder Ohrensausen. Brechen Sie in diesem Fall die Behandlung mit Tetralysal ab.

Weitere Warnhinweise über die Anwendung von Tetralysal finden Sie auf dem Beipackzettel.

Schwangerschaft und Stillzeit

Nehmen Sie dieses Arzneimittel nicht ein, wenn Sie schwanger sind oder stillen.

Verwenden Sie noch andere Medikamente?

Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie andere Medikamente anwenden, kürzlich andere Medikamente angewendet haben oder beabsichtigen, andere Medikamente anzuwenden. Dies gilt auch, wenn es sich um pflanzliche Heilmittel oder rezeptfreie Medikamente handelt.

In Kombination mit anderen Arzneimitteln können Wechselwirkungen auftreten.

  • Informieren Sie vorher Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie andere leber oder nierenschädigende Produkte anwenden.
  • Bei gleichzeitiger Anwendung von Gerinnungshemmern muss gegebenenfalls deren Dosis angepasst werden.
  • Ist bei Ihnen eine Anästhesie (Betäubung) vorgesehen? Dann informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin darüber. Die Verwendung von Methoxyfluran in Kombination mit Tetralysal wird nicht empfohlen.
  • Tetralysal kann die Ergebnisse von Laboruntersuchungen des Urins beeinflussen.
  • Die gleichzeitige Einnahme mit harntreibenden Arzneimitteln kann zu erhöhten Harnstoffwerten im Blut führen.
  • Die gleichzeitige Einnahme mit einem der folgenden Mittel kann die Aufnahme von Tetralysal ins Blut verringern, sodass die Wirksamkeit herabgesetzt ist: Medikamente gegen Magensäure, Produkte, die Kalzium, Magnesium, Aluminium und Eisen enthalten, Produkte auf der Basis von Aktivkohle, Wismut oder Chelaten, H2Antihistaminika sowie Arzneimittel gegen Epilepsie, beispielsweise Barbiturate, Phenytoin und Carbamazepin.
  • Es wird empfohlen, Tetralysal nicht zusammen mit Penicillin oder seinen Derivaten einzunehmen.
  • Die gleichzeitige Anwendung mit oralen Retinoiden oder Dosen von mehr als 10.000 IE oralem oder injiziertem Vitamin A steigert das Risiko von erhöhtem Hirndruck (siehe auch Abschnitt „Wann nicht anwenden“).
  • Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie Lithium anwenden.

Weitere Informationen über diese Warnhinweise finden Sie auf dem Beipackzettel. Besprechen Sie eventuelle Fragen mit Ihrem Arzt. Sagen Sie ihm auch, wenn Sie zweifeln, ob Tetralysal für Sie unbedenklich ist.

Nebenwirkungen

Medikamente können Nebenwirkungen verursachen, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen von Tetralysal gehören u. a.:

Häufig (bei bis zu 1 von 10 Patienten)

  • Kopfschmerzen
  • MagenDarm-Beschwerden (Übelkeit, Bauchschmerzen, Durchfall)

Andere mögliche Nebenwirkungen (Häufigkeit nicht bekannt):

  • Neutropenie (Verminderung der Anzahl von Neutrophilen, eine Art der weißen Blutkörperchen), Thrombozytopenie (Verminderung der Anzahl von Blutplättchen), Veränderungen des Blutbilds auch unabhängig von der gleichzeitigen Anwendung eines harntreibenden Arzneimittels
  • Überempfindlichkeit, Urtikaria (Nesselsucht), allergische Reaktionen, anaphylaktische Reaktion
  • Schwindelgefühl, erhöhter Hirndruck, Sehstörungen
  • Entzündung der Zunge, Darmentzündung, Erbrechen, Schmerzen im Oberbauch
  • Hepatitis (Gelbsucht)
  • Hautreaktionen wie Rötung, Hautausschlag, Lichtempfindlichkeit, Juckreiz,
    Blasenbildung oder Abschälen großer Hautpartien (StevensJohnson-Syndrom)
  • Depressionen
  • Albträume
  • Fieber
  • erhöhte Transaminase (Enzyme im Blut, die auf eine Leberschädigung hinweisen
  • können), erhöhte alkalische Phosphatase (Enzyme im Blut, die auf eine bestimmte
  • Krankheit hinweisen können), erhöhtes Bilirubin (ein Bestandteil der Galle)

Eine vollständige Übersicht über alle eventuellen Nebenwirkungen finden Sie auf dem Beipackzettel. Wenn Sie diese oder andere Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.

Zusammensetzung

Der Wirkstoff in diesem Arzneimittel ist Lymecyclin. Jede Kapsel enthält 300 mg Lymecyclin.

Beipackzettel

Lesen Sie vor der Anwendung den Beipackzettel. Den offiziellen Beipackzettel von Tetralysal können Sie hier herunterladen.

Geprüft von:

Wouter Mol, Allgemeinmediziner Registrierungsnummer: BIG: 9057675501 Zuletzt geprüft: 09-05-2023 | Noch gültig

Zusammenarbeit mit Ärzten

Sie wissen natürlich selbst, was gut für Sie ist und was nicht. Trotzdem ist es nicht immer leicht, die richtige Wahl zu treffen. Wir sind Dokteronline. Ein überzeugter Verfechter von Eigenregie, wenn es um Ihre Gesundheit geht.

Dr. E. Tanase

Arzt für Allgemeinmedizin/ Notfallmedizin

Dr. P. Mester

Arzt für Allgemeinmedizin/ Innere Medizin

Dr. I. Malik

Arzt für Allgemeinmedizin/ Allgemeinmedizin
Zurück zum Seitenanfang