Trisequens
Trisequens ist eine Hormonersatztherapie (HET), auch Hormone Replacement Therapy (HRT) genannt. Dieses Medikament wird bei Beschwerden während der Wechseljahre verordnet. Die Wirkstoffe in Trisequens sind Estradiol (ein Östrogen) und Norethisteron (ein Progestagen). Diese Hormone bringen den Hormonspiegel wieder ins Gleichgewicht, und die Beschwerden werden gelindert. Trisequens Tabletten sind rezeptpflichtig.
Was ist Trisequens?
Trisequens ist eine Hormonersatztherapie (HET), auch Hormone Replacement Therapy (HRT) genannt. Dieses Medikament wird bei Beschwerden während der Wechseljahre verordnet. Die Wirkstoffe in Trisequens sind Estradiol (ein Östrogen) und Norethisteron (ein Progestagen). Diese Hormone bringen den Hormonspiegel wieder ins Gleichgewicht, und die Beschwerden werden gelindert. Trisequens ist rezeptpflichtig.
Wofür wird das Medikament verwendet?
Trisequens hilft bei körperlichen und seelischen Beschwerden, die als Folge der Wechseljahre auftreten können. Ungefähr ab dem 45. Lebensjahr der Frau geht die Östrogenproduktion der Eierstöcke zurück. Dies wiederum führt bei vielen Frauen zu den sogenannten Wechseljahrsbeschwerden. Dazu gehören unter anderem:
- Hitzewallungen;
- vaginale Beschwerden;
- Nachtschweiß;
- Schlafstörungen;
- Stimmungsschwankungen, Ängste oder Depressionen.
Der Wirkstoff Estradiol in Trisequens gleicht den Östrogenmangel wieder aus, wodurch die Beschwerden gelindert werden oder vollständig abklingen. Norethisteron wiederum wirkt einem übermäßigen Wachstum der Gebärmutterschleimhaut entgegen. Bei der Verwendung dieses Medikaments setzt monatlich eine Abbruchblutung ein. Trisequens Tabletten eignen sich für Frauen mit intakter Gebärmutter und (ggf. unregelmäßigen) Monatsblutungen.
Wie wenden Sie Trisequens an?
Ein Blisterstreifen Trisequens enthält 28 Tabletten in drei Farben:
- blaue Tabletten (Estradiol) für Tag 1 bis einschl. Tag 12.
- weiße Tabletten (Estradiol und Norethisteron) für Tag 13 bis einschl. Tag 22.
- rote Tabletten (Estradiol) für Tag 23 bis einschl. Tag 28.
Danach beginnen Sie sofort mit einem neuen Blisterstreifen. Nehmen Sie die Tablette immer zur gleichen Uhrzeit mit etwas Wasser ein (mit oder ohne Mahlzeit). In der letzten Zykluswoche setzt eine Abbruchblutung ein. Trisequens wird in einer Kalenderpackung geliefert. Auf dem Beipackzettel lesen Sie, wie diese verwendet wird.
Dosierung
Die Dosierungsempfehlung für Trisequens lautet wie folgt:
- erwachsene Frauen: einmal täglich 1 Tablette.
Halten Sie sich genau an die verordnete Dosierung.
Nebenwirkungen
Eine Hormontherapie mit Trisequens kann Nebenwirkungen verursachen. Dazu zählen unter anderem:
- Brustspannen oder -schmerzen;
- Kopfschmerzen oder Migräne;
- Übelkeit;
- unregelmäßige Blutungen;
- Wassereinlagerungen;
- Abnahme des sexuellen Verlangens;
- Stimmungsschwankungen.
Sollten diese oder andere Beschwerden Sie stark beeinträchtigen, so wenden Sie sich bitte an den Arzt. Auf dem Beipackzettel finden Sie eine vollständige Übersicht der möglichen Nebenwirkungen, darunter auch einige ernste (aber selten auftretende) Erkrankungen.
Wann dürfen Sie dieses Medikament nicht verwenden?
Trisequens ist nicht für jedermann geeignet. Verwenden Sie dieses Medikament nicht, wenn Sie:
- überempfindlich sind gegen Estradiol, Norethisteron oder einen der verwendeten Hilfsstoffe;
- an einer Thrombose oder einer Lebererkrankung gelitten leiden oder haben;
- an Brustkrebs oder an einer anderen hormonell bedingten Krebsart leiden oder gelitten haben;
- an einer Nierenerkrankung oder Blutkrankheit, an ungeklärten vaginalen Blutungen oder einem abnormalen Wachstum der Gebärmutterschleimhaut leiden.
Beraten Sie sich mit dem Arzt, wenn Sie an anderen Gesundheitsbeschwerden leiden oder andere Medikamente benutzen. Der Arzt weiß, ob Sie Trisequens Tabletten unbedenklich verwenden können.
Schwangerschaft/Fahrtüchtigkeit/Alkohol
Verwenden Sie dieses Medikament nicht während der Schwangerschaft oder Stillzeit. Trisequens ist nicht zur Empfängnisverhütung geeignet. Verwenden Sie zusätzlich ein Verhütungsmittel, wenn Sie (möglicherweise) fruchtbar sind. Sie können wie gewohnt am Straßenverkehr teilnehmen. Wechselwirkungen mit Alkohol sind nicht bekannt.