Zuverlässiger Service seit fast 20 Jahren
100 % diskreter Versand
Bezahlen in einer sicheren Umgebung

VEROVAL Chlamydien Selbsttest

Die Chlamydieninfektion ist eine sexuell übertragbare Erkrankung, die durch Bakterienarten aus der Familie Chlamydiaceae, genauer: Chlamydia trachomatis Serotyp D-K, verursacht wird. Außerhalb von Körperzellen können sich die Erreger nicht vermehren, liegen aber in ihrer infektiösen Form – als sogenannte Elementarkörperchen – vor. Treten sie in Kontakt mit der Oberfläche von Zellen, findet eine Infektion statt – das Elementarkörperchen gelangt in die Zelle und wandelt sich dort in ein Retikularkörperchen um, das einen aktiven Stoffwechsel besitzt, sich vermehrt und schließlich weitere Zellen infiziert. Neben Chlamydia trachomatis Serotyp D-K existieren noch einige andere Chlamydienarten, die beim Menschen Infektionen der Binde- und Hornhaut am Auge sowie der Atemwege auslösen oder zu Geschwüren im Genital- und Leistenbereich führen können. Die Übertragung von Chlamydia trachomatis erfolgt meist über ungeschützten Geschlechtsverkehr. Die Infektion ist sehr häufig und verläuft in der Mehrzahl der Fälle unerkannt. Besonders bei Frauen zeigen sich oft keine oder kaum bemerkbare Symptome und es erfolgt daher auch keine Behandlung, was die Übertragung der Krankheit begünstigt.

Was ist der Veroval® Selbsttest „Chlamydien“?

Die Chlamydieninfektion gehört zu den häufigsten sexuell übertragbaren Krankheiten (STDs). Der Verursacher dieser Geschlechtskrankheit ist ein Bakterium, das durch ungeschützten Geschlechtsverkehr übertragen wird.

Mit dem Veroval® Selbsttest „Chlamydien“ können Sie die Anwesenheit von Chlamydienbakterien im Vaginalschleim nachweisen. Diesen Schleim gewinnen Sie mit einem sogenannten Abstrich, den Sie selbst mithilfe des mitgelieferten Tupfers vornehmen. Die Abstrichnahme lässt sich einfach durchführen und ist nicht unangenehm. Der Veroval® Selbsttest „Chlamydien“ liefert ein sehr zuverlässiges Ergebnis.

Wann wird der Veroval® Selbsttest „Chlamydien“ angewendet?

Chlamydieninfektionen verursachen in der Regel wenige oder gar keine Symptome. Manchmal treten jedoch einige Wochen nach der Infektion Beschwerden auf, wie z. B.:

  • Schmerzen beim Wasserlassen und/oder beim Geschlechtsverkehr;

  • vermehrter Scheidenausfluss;

  • Blutungen außerhalb der Menstruation, manchmal nach dem Geschlechtsverkehr;

  • Juckreiz am After;

  • Blut- oder Schleim im Stuhl;

  • Durchfall;

  • starke Unterleibsschmerzen.

Unbehandelte Chlamydieninfektionen können zu einem späteren Zeitpunkt u. a. Eileiterentzündungen und verminderte Fruchtbarkeit zur Folge haben. Bei Schwangeren erhöhen Chlamydien das Risiko einer Frühgeburt und eines niedrigen Geburtsgewichts.

Eine rechtzeitige Behandlung von Chlamydien kann diesen Problemen entgegenwirken. Möchten Sie wissen, ob Sie Chlamydien haben, ohne einen Arzt aufzusuchen? Mit dem Veroval® Selbsttest „Chlamydien“ können Sie eine mögliche Ansteckung selbst feststellen. In 15 Minuten liegt das Ergebnis vor.

Wie wird der Veroval® Selbsttest „Chlamydien“ angewendet?

Lesen Sie vor der Verwendung des Tests die mitgelieferte Gebrauchsanleitung. Darin wird genau beschrieben, wie Sie den Test durchführen und das Ergebnis ablesen können. Allgemeine Richtlinien für die Anwendung des Veroval® Selbsttests „Chlamydien“:

  • Eine (1) Stunde vor der Probenentnahme sollten Sie nicht mehr urinieren. Das Ergebnis könnte dadurch verfälscht werden.

  • Verwenden Sie den Test nicht bei einer Schwangerschaft, einer Blasenentzündung sowie während – und bis 3 Tage nach – Ihrer Regelblutung.

  • Hände waschen und alle Testkomponenten auf dem Tisch bereitlegen.

  • Den Tupfer aus der Verpackung nehmen.

  • Nun den Tupfer in die Vagina einführen, wie auf dem Beipackzettel beschrieben.

  • Den Tupfer 30 Sekunden lang drehen und aus der Vagina ziehen.

  • Anschließend den Tupfer in die Flasche mit der Pufferlösung tauchen und mehrfach drehen. Den Tupfer mehrmals an der Seitenwand ausdrücken, damit sich die entnommene Probe in der Lösung verteilt.

  • Nun den Tupfer genau 5 Minuten in der Flasche lassen (siehe Beipackzettel).

  • Danach den Tupfer aus der Flasche nehmen und dabei nochmals gut an der Seitenwand ausdrücken, damit möglichst viel Probenmaterial in der Flasche bleibt.

  • Flasche verschließen und mehrmals schwenken, damit sich der Inhalt gut vermischt.

  • Die Spitze der Kappe (siehe Beipackzettel) entfernen und 2 Tropfen aus der Flasche in das kleine Probefeld (S) auf der Testkassette geben.

  • Lesen Sie nach genau 15 Minuten das Ergebnis im Ergebnisfenster ab. Nach 20 Minuten ist das Ergebnis nicht mehr zuverlässig.

  • Das Ergebnis ist nur gültig, wenn eine Linie beim Buchstaben C („Control“) erscheint. Erscheint keine Linie bei C, wurde der Test nicht korrekt durchgeführt.

  • Erscheint sowohl bei C als auch bei T eine Linie, wurden Chlamydienbakterien im Abstrich nachgewiesen.

  • Besprechen Sie das Ergebnis mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin.

Weitere Informationen über die Anwendung des Veroval® Selbsttests „Chlamydien“ finden Sie auf dem Beipackzettel.

Ist der Veroval® Selbsttest „Chlamydien“ rezeptfrei erhältlich?

Sie können den Veroval® Selbsttest „Chlamydien“ ohne ärztliches Rezept bestellen.​

Geprüft von:

Wouter Mol, Allgemeinmediziner Registrierungsnummer: BIG: 9057675501 Zuletzt geprüft: 12-12-2022 | Noch gültig

Zusammenarbeit mit Ärzten

Sie wissen natürlich selbst, was gut für Sie ist und was nicht. Trotzdem ist es nicht immer leicht, die richtige Wahl zu treffen. Wir sind Dokteronline. Ein überzeugter Verfechter von Eigenregie, wenn es um Ihre Gesundheit geht.

Dr. E. Tanase

Arzt für Allgemeinmedizin/ Notfallmedizin

Dr. P. Mester

Arzt für Allgemeinmedizin/ Innere Medizin

Dr. I. Malik

Arzt für Allgemeinmedizin/ Allgemeinmedizin
Zurück zum Seitenanfang