Abnehmpillen
Abnehmpillen gibt es in vielen Versionen. Einige sind nur auf Rezept erhältlich, andere können Sie in der Drogerie kaufen. Aber wie funktionieren Abnehmpillen eigentlich, welche Unterschiede gibt es und welche Schlankheitspillen sind die besten? In diesem Artikel erfahren Sie alles darüber.
Abnehmen mit Pillen
Die Auswahl bei Schlankheitspillen ist riesig. So sehen Sie vielleicht den Wald vor lauter Bäumen nicht. Wir führen deshalb die verschiedenen Arten auf:
Medikamente zum Abnehmen
Schlankheitsmittel, die nur auf Rezept erhältlich sind, fallen unter den Begriff Abnehmmedikamente. Diese Medikamente sind nicht für jeden geeignet. Nur Menschen mit einem BMI ab 27 kommen hierfür in Betracht.
Schlankheitsmittel wirken auf verschiedene Art:
- Appetitzügler. So lässt sich eine Diät einfacher einhalten. Beispiele für diese Art von Abnehmpillen sind Liraglutid (Saxenda) und Naltrexon/Bupropion (Mysimba).
- Schlankheitspillen, die die Aufnahme von Fett (teilweise) blockieren. Diese Pillen sorgen dafür, dass weniger Fett aus der Nahrung über den Darm aufgenommen wird. So nehmen Sie weniger Kalorien zu sich und die Diät ist wirksamer. Orlistat (Xenical) gehört zu diesen Arzneimitteln.
Schlankheitsmittel können Nebenwirkungen wie Durchfall oder Kopfschmerzen verursachen. Darüber hinaus können die Abnehmpillen eine Wechselwirkung mit anderen Medikamenten haben. Deshalb werden Abnehmmedikamente ausschließlich vom Arzt verschrieben.
Eine Variante von Schlankheitsmitteln ist Orlistat (Alli), das auch rezeptfrei erhältlich ist. In diesem Fall handelt es sich um Abnehmpillen mit einer deutlich geringeren Dosierung des Wirkstoffs.
Nahrungsergänzungsmittel zur Gewichtsabnahme
Abnehmpillen, die Sie einfach in der Drogerie kaufen können, gehören zu den Nahrungsergänzungsmitteln. Dabei handelt es sich meist um Kräuter oder bestimmte Mineralien und Spurenelemente, die beim Abnehmen unterstützend wirken sollen. Auch diese Abnehmpillen wirken auf verschiedene Art:
- Mittel, die im Magen aufquellen, beispielsweise Ballaststoffe oder Pflanzengummi. So bleibt der Magen länger gefüllt und Sie bekommen weniger schnell wieder Hunger;
- Mittel, die die Fettverbrennung oder den Stoffwechsel ankurbeln. Denken Sie hierbei an bestimmte Teesorten, Koffein, Algen oder Apfelessig;
- Harntreibende oder abführende Mittel, beispielsweise Präparate mit Senna- und/oder Löwenzahn- oder Birkenblätterextrakt.
Gut zu wissen: Auch Nahrungsergänzungsmittel zur Gewichtsabnahme können Nebenwirkungen verursachen. Halten Sie also stets die empfohlene Dosierung ein und fragen Sie einen Arzt, falls starke Nebenwirkungen auftreten. Nehmen Sie Medikamente ein? Fragen Sie dann zunächst Ihren Arzt, ob Sie diese mit einem Nahrungsergänzungsmittel zur Gewichtsabnahme kombinieren können.
Abnehmen ohne Diät mit Schlankheitspillen?
Abnehmpillen unterstützen Sie beim Abnehmen. Sie verlieren also kein Gewicht, wenn Sie nur die Diätpille einnehmen und ansonsten nichts an Ihrer Lebensweise ändern. Um abzunehmen, müssen Sie in erster Linie weniger und/oder gesünder essen und sich mehr bewegen. Nicht nur während der Diät, sondern auch anschließend, um das Gewicht zu halten. Eine Crashdiät ist deshalb keine gute Lösung; Sie verlieren zwar schnell an Gewicht, aber nehmen umso schneller wieder zu, sobald Sie wieder „normal“ essen. Auch wenn Sie Abnehmpillen einnehmen!
So geht es richtig: Kontinuierlich abnehmen durch langfristige Änderung der Ernährungsgewohnheiten. Eine gesunde Ernährung enthält viele Ballaststoffe aus Gemüse, Obst und Vollkornprodukten, ergänzt mit anderen wichtigen Nährstoffen wie Protein und gesundes Fett. Meiden Sie hochverarbeitete Lebensmittel und alles mit hohem Zucker-, Salz- und Fettgehalt. So erreichen Sie Ihr Ziel! Ein Arzt oder Ernährungsberater kann Ihnen möglicherweise helfen, einen gesunden Ernährungsplan zu erstellen.
Welche ist die beste Abnehmpille?
Die beste Abnehmpille gibt es nicht. Was einer Person hilft, hat bei einer anderen möglicherweise gar keine Wirkung. Die Auswahl von Pillen zum Abnehmen, die wirklich helfen, ist also sehr individuell. Für Menschen, die viel abnehmen müssen, kann ein Medikament zum Abnehmen sinnvoll sein. Wenn Sie nur ein paar Kilos loswerden möchten, kann ein Nahrungsergänzungsmittel zum Abnehmen ausreichend unterstützen.
Ein Arzt oder Apotheker kann Ihnen bei der Wahl der am besten für Sie geeigneten Abnehmpillen helfen. In jedem Fall gilt: Abnehmpillen müssen immer in Kombination mit einer angepassten Lebensweise eingesetzt werden.
Einfach abnehmen mit Pillen zum Abnehmen, die wirklich helfen
Viele Menschen träumen von einfachem Abnehmen mit Pillen. Und das machen sich viele Anbieter zunutze. Glauben Sie nicht alles, was versprochen wird! Um langfristig Gewicht zu verlieren, müssen Sie Einsatz beweisen. Abnehmpillen können den Gewichtsverlust unterstützen, aber eine gesunde Ernährung ersetzen sie nicht.
Verwenden Sie niemals verschiedene Abnehmpillen gleichzeitig. Wenn Sie mit Abnehmpillen herumexperimentieren, können Nebenwirkungen auftreten. In manchen Fällen können Sie sogar Ihre Gesundheit gefährden. Hüten Sie sich auch vor gefälschten Medikamenten und illegalen Abnehmpillen; kaufen Sie Abnehmpillen immer bei einem vertrauenswürdigen Anbieter.