Isotretinoin

Isotretinoin Isis 10mg Kapseln enthalten den Wirkstoff Isotretinoin, das zu den Arzneimitteln aus der Gruppe der Aknemittel gerechnet wird. Isotretinoin ähnelt Vitamin A und verringert die Talgproduktion. Es beugt der Entstehung von Komedonen (Mitessern) vor und vermindert die Entzündung der Haut. Isotretinoin dient der Behandlung von schwerer Akne, das heißt Akne, die sich durch die Behandlung mit Antibiotika und eine örtliche Aknebehandlung nicht gebessert hat. Dazu zählt Akne mit Bildung von Knoten, Akne mit Mitessern oder Akne, bei der die Gefahr bleibender Narben besteht. Isotretinoin ist ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel und darf daher nur auf ärztliche Anweisung hin angewendet werden.

Wirkung und Wirkungsformen:

Isotretinoin ist in verschiedenen Wirkstärken und Darreichungsformen erhältlich. Die Kapseln enthalten entweder 10mg, 20mg oder 40mg Isotretinoin. Die für Sie geeignete Wirkstärke ist von einem Arzt festzulegen.

Anwendung und Einnahme:

Sind Sie schwanger oder es besteht die Möglichkeit, dass Sie es sind, darf das Medikament zum Beispiel nicht eingenommen werden. Auch wenn Sie noch stillen und bei verschiedenen Vorerkrankungen und Allergien kann eine Einnahme möglicherweise gefährlich sein. Klären Sie dies also auf jeden Fall vorher mit Ihrem Arzt. Die korrekte Einnahme des Medikaments „Isotretinoin Isis 10 mg Kapseln“ erfahren Sie ebenfalls von Ihrem Arzt. An diese Vorgaben muss sich unbedingt gehalten werden.

Art und Dauer der Einnahme:

Die Isotretinoin 10mg Kapseln nehmen sie 1 bis 2 mal täglich unzerkaut mit einem Glas Wasser zu den Mahlzeiten zu sich. Die Dauer der Einnahme hängt von der Dosierung ab, die Ihnen von Ihrem Arzt vorgegeben wurde, beträgt aber in der Regel etwa 16 bis 24 Wochen. Viele Patienten benötigen nur einen Einnahmezyklus, Ihr Arzt kann aber ggf. einen weiteren Behandlungszyklus verordnen, der allerdings erst frühestens 8 Wochen nach Ablauf des ersten Behandlungszyklus beginnen sollte. Die Dosierung sollten Sie vorher mit Ihrem Arzt absprechen.

Nebenwirkungen:

Bei der Einnahme von Isotretinoin können verschiedenen Nebenwirkungen auftreten. Teilweise treten Sehr häufig bewirkt die Einnahme des Medikaments eine Abnahme der Anzahl roter Blutkörperchen, erhöhte Senkungsgeschwindigkeit der roten Blutkörperchen in Blutproben, die nicht gerinnen können, Zunahme oder Abnahme der Blutplättchenzahl, Lidrandentzündung, Bindehautentzündung, trockene Schleimhäute, z.B. trockene Lippen, trockene Augen, Augenreizung, Anstieg der Leberenzymwerte (Transaminasen), Lippenentzündung, Hautentzündung, trockene Haut, örtliche Hautschuppung, Juckreiz, entzündlicher Hautausschlag mit Rötung, erhöhtes Risiko einer Hautschädigung durch Abschürfung, Muskel- und Gelenkschmerzen, Rückenschmerzen, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen, Erhöhung der Blutfettwerte (Triglyzeride), Verringerung eines bestimmten Typs von Cholesterin (HDL).

Häufig kommt es zur Abnahme bestimmter weißer Blutkörperchen (Neutrophile), zu Kopfschmerzen, Entzündung im Nasen-Rachen-Raum, Trockenheit der Nase, Nasenbluten, Anstieg der Blutcholesterinwerte, Anstieg des Blutzuckerspiegels, Blut im Urin, Eiweißausscheidung im Urin. Selten kommt es bei der Einnahme von Isotretinoin zu allergischen Hautreaktionen, gefährlichen allergischen Schockreaktionen, Depressionen, Verschlechterung einer Depression, Neigung zu Aggressivität, Angst, Stimmungsschwankungen und Haarausfall.

Quellen

Apotheken-Umschau.de, Medikamentencheck Arzneimittelinformation
Apotheken-Umschau.de

Zurück zum Seitenanfang