Lichttherapie bei Allergien
Lichttherapie wurde in den letzten Jahren stets häufiger verschrieben, um Krankheiten wie Gelenkschmerzen, Hautprobleme, Allergien, Heuschnupfen oder Depressionen zu behandeln.
Diese Therapie hat nämlich viele Vorteile: Es gibt keine Nebenwirkungen und kann ganz einfach und bequem von zu Hause aus durchgeführt werden. Außerdem hat das Angebot an therapeutischen Lampen in letzter Zeit stark zugenommen.
Diese Lampen können in drei Kategorien eingeteilt werden:
- Fototherapie;
- Infrarotlicht;
- Tageslicht.
Fototherapie
Fototherapie ist eine Form von Lichttherapie, die speziell auf Menschen zugeschnitten ist, die an Heuschnupfen oder anderen Allergien leiden, wodurch Nasenbeschwerden, wie z.B. Niesen, Juckreiz oder eine laufende Nase entstehen.
Die Anti-Allergie-Apparate strahlen Infrarotlicht mit einer bestimmten Wellenlänge in die Nasenlöcher, wodurch die Nasenschleimhaut weniger empfindlich gegenüber Pollen und anderen Stoffen wird. Diese Lampen sind klein und äußerst einfach im Gebrauch.
Für die Behandlung müssen Sie sich noch nicht einmal hinsetzten: Die Lichtdioden werden direkt in die Nasenlöcher platziert. Eine Lichtkur von 4 Minuten dreimal täglich bewirkt bereits ein sehr gutes Resultat.
Momentan können Sie auf Dokteronline.com folgende Apparate bestellen:
- Medisana Medinose;
- Caremaxx Bionase.
Infrarotlicht
Infrarotlicht gelangt tief in die Haut und erwärmt das darunterliegende Gewebe. Diese Art von Licht ist deshalb äußert gut geeignet, um Gelenk- und Muskelbeschwerden zu behandeln.
Weil die Haut warm wird, erweitern sich die Blutgefäße. Dies fördert den Blutkreislauf und den Stoffwechsel, wodurch Abfallstoffe schneller ausgeschieden werden. Infrarotlicht wird bei rheumatischen Erkrankungen, Muskelverletzungen, Erkältung, Hexenschuss und anderen Krankheiten eingesetzt.
Die modernen Infrarotlampen sind einfach verstellbar, sodass alle Stellen des Körpers behandelt werden können.
Tageslichtlampen
Tageslicht sorgt unter anderem dafür, dass wir uns wohl fühlen, und das auch mental. Ein Mangel an Tageslicht verursacht deshalb häufig Beschwerden, wie z.B. Burn-out, Depressionen, Winterdepressionen, Müdigkeit und Kraftlosigkeit.
Mit Tageslichtlampen wird dieser Mangel an Tageslicht kompensiert, was einen äußerst positiven Effekt auf die den Körper und den Geist hat. Tageslichttherapie wird auch bei Menschen eingesetzt, die einen gestörten Tages-und-Nacht-Rhythmus haben: Die Tageslichtlampe hat einen direkten Einfluss auf die Produktion von dem Schlafhormon Melatonin.
Therapeutische Lampen online bestellen
Eine Behandlung mit Infrarot- oder Tageslicht reduziert Gesundheitsprobleme ganz ohne den Einsatz von Medikamenten. Wer bei Muskelschmerzen, Verdrossenheit, Hausstauballergie oder Heuschnupfen eine Lichttherapie anwenden möchte, kann bei Dokteronline.com eine therapeutische Lampe bestellen.
Dafür brauchen Sie kein ärztliches Rezept. Kaufen Sie jedoch immer einen Apparat, der genau zu Ihren Beschwerden passt und lesen Sie vor dem Gebrauch immer gut die Gebrauchsanleitung.
Wenn Sie noch weitere Fragen in Bezug auf die richtige Nutzung des Geräts haben, dann können Sie selbstverständlich einen Arzt befragen.