Chlamydien Test Männer
Sex ist die schönste Sache der Welt, dennoch kann sexueller Kontakt manche Gefahren bergen, zum Beispiel die Ansteckung mit einer Geschlechtskrankheit. Infektionen mit Chlamydien kommen besonders häufig vor und sollten nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Mit einem Chlamydien Test für Männer erhalten Sie sehr schnell Klarheit darüber, ob Sie sich angesteckt haben oder nicht.
Die Krankheit und ihre Folgen
Besonders Personen, die mit häufig wechselnden Partnern ungeschützten Geschlechtsverkehr haben, gehören zur Risikogruppe für eine Ansteckung mit Chlamydien. Diese Bakterien können schwerwiegende Folgen für die Gesundheit haben, insbesondere, wenn die Erkrankung unerkannt bleibt. Deshalb sollten Sie schon beim geringsten Verdacht einen Chlamydien-Test für Männer durchführen. Chlamydieninfektionen sind weltweit die Geschlechtskrankheit mit der größten Übertragungshäufigkeit.
Wer sich einmal mit Chlamydien angesteckt hat, darf nicht darauf hoffen, dass die Krankheit von alleine heilt. Führen Sie daher lieber zu früh einen Chlamydien-Test für Männer durch als zu spät. In der Regel werden die Schleimhäute von Harnröhre, Darm oder bei Frauen die Schleimhäute der Scheide infiziert. Auch wenn die Symptome nach einiger Zeit verschwinden, ist die Infektion dennoch vorhanden. Nur eine erfolgreiche Behandlung mit Antibiotika kann hier tatsächlich helfen.
Je früher diese Medikamente eingesetzt werden, desto besser sind natürlich auch die Heilungschancen. Wenn Sie unsicher sind und den Gang zum Arzt/zur Ärztin noch scheuen, bestellen Sie sich einen Chlamydien-Test für Männer über das Internet. Eine Chlamydien Infektion kann zu Unfruchtbarkeit oder sogar zu Erblindung führen. Bei Frauen sind auch meist Entzündungen der Gebärmutter und der Eileiter zu verzeichnen. Bei Männern werden meist die Nebenhoden, die Prostata und die Samenleiter in Mitleidenschaft gezogen. Setzen Sie daher Ihre Gesundheit nicht aufs Spiel und besorgen Sie sich einen Chlamydien-Test für Männer, um sicherzugehen, dass Sie nicht infiziert sind. Bei einer bestimmten Art von Chlamydieninfektion wurden sogar Lungenentzündungen als Spätfolge diagnostiziert.
Erste Anzeichen ernst nehmen
Sehr häufig klagen Männer bei dieser Infektion über Entzündungen der Harnröhre. Sollten sich also Schwierigkeiten beim Wasserlassen bemerkbar machen, muss ein Chlamydien-Test für Männer durchgeführt werden. Auch ständiger Harndrang, obwohl man erst gerade auf der Toilette war, kann ein Anzeichen für eine Chlamydieninfektion sein. Manchmal verlaufen die Symptome nicht so stark und bleiben fast unbemerkt. Wenn es allerdings ständig juckt und sich beim Wasserlassen ein Brennen bemerkbar macht, führen Sie den Chlamydien-Test für Männer unbedingt durch, vor allem bei eitrigem und schleimigem Ausfluss und ziehenden Schmerzen, die den Gang zur Toilette zu einer Qual werden lassen.
Eine Chlamydieninfektion birgt jedoch weitaus größere Gefahren als diese Unannehmlichkeiten. Nach neuesten medizinischen Erkenntnissen sind mit Chlamydien infizierte Personen auch besonders gefährdet für eine HIV-Infektion. Schon alleine aus diesem Grund empfiehlt sich ein Chlamydien-Test für Männer, um eine rechtzeitige Behandlung zu ermöglichen. Die richtige Diagnose ist sehr wichtig, zumal auch andere Geschlechtskrankheiten, wie etwa Gonorrhoe, ähnliche Symptome zeigen.
Wenn Sie erfahren, dass einer Ihrer Geschlechtspartner sich mit Chlamydien infiziert hat, lassen Sie sich so unverzüglich ebenfalls testen, damit diese Krankheit baldmöglichst behandelt werden und somit fatale Spätfolgen ausgeschlossen werden können.