Wann sollte ich mich auf Chlamydien testen lassen?
Chlamydien sind eine Geschlechtskrankheit, d.h. eine sexuell übertragbare Krankheit, die durch eine Bakterie verursacht wird. Dieser Erreger wird bei ungeschütztem sexuellem Kontakt übertragen und nistet sich in die Schleimhäute der Geschlechtsorgane ein.
Bitte lassen Sie sich in den folgenden Fällen schnellstmöglich auf Chlamydien testen:
- Sie hatten ungeschützten Geschlechtsverkehr, also Sex ohne Kondom;
- Sie haben Beschwerden, die auf Chlamydien hinweisen können. Denken Sie hier beispielsweise an erhöhten Ausfluss sowie Schmerzen oder ein brennendes Gefühl beim Wasserlassen.
An welchen Symptomen ist eine Chlamydien-Infektion zu erkennen?
Oft entstehen zu Beginn der Chlamydien-Infektion keine Beschwerden. Nach einigen Wochen bekommen manche Menschen bestimmte Symptome, aber es kann auch Jahre dauern, bis Beschwerden auftreten.
Zu den häufigen Symptomen von Chlamydien gehören:
- Erhöhter Ausfluss aus der Scheide oder dem Penis (bei Männern vor allem morgens);
- Schmerzen oder ein brennendes Gefühl beim Wasserlassen;
- Irritationen am Anus oder blutiger Stuhl;
- Bei Männern: Schmerzen im Hodensack;
- Bei Frauen: Blutverlust zwischen den Menstruationen, Unterleibsschmerzen, manchmal auch Fieber.
Chlamydien sind mit Antibiotika gut zu behandeln. Warten Sie hiermit jedoch zu lange oder bleibt die Krankheit unbemerkt im Körper, dann können bestimme Komplikationen entstehen. Sie können dann beispielsweise Entzündungen im Nebenhoden, in der Prostata oder in den Eileitern bekommen, oder sogar weniger fruchtbar werden.
Lassen Sie sich also schnellstmöglich auf Chlamydien testen, wenn Sie möglicherweise infiziert wurden.
Wo mache ich einen Chlamydien-Test?
Hausarzt/Hausärztin oder AllgemeinmedizinerIn:
Ein Chlamydien-Test wird beim Hausarzt/bei der Hausärztin oder beim Allgemeinmediziner/bei der Allgemeinmedizinerin ausgeführt. Männer müssen meist nur ein wenig Urin abgeben. Bei Frauen ist eine Probe der vaginalen Ausscheidung nötig, die der Arzt/die Ärztin bei einem Abstrich entnimmt.
Chlamydien-Selbsttest:
Wenn ein Chlamydien-Test beim Arzt/bei der Ärztin nicht möglich ist oder Sie sich sich nur ungern ärztlich untersuchen lassen möchten, können Sie auch bei einer mit Dokteronline.com zusammenarbeitenden Drogerie einen Chlamydien- Selbsttest bestellen. Sie nehmen dann selbst das Testmaterial ab und senden dies in ein Labor. Das ist völlig anonym: Sie können das Ergebnis bereits nach wenigen Tagen mithilfe eines individuellen Codes online einsehen.
Ich habe Chlamydien, und jetzt?
Wenn die Chlamydien-Tests angeben, dass Sie sich tatsächlich mit Chlamydien angesteckt haben, müssen Sie sich schnellstmöglich behandeln lassen. Eine Chlamydien-Behandlung besteht häufig aus einer Antibiotikakur. Die Medikamente töten die Bakterien, die Chlamydien verursachen, ab.
Weil Chlamydien ansteckend sind, muss auch Ihr Partner behandelt werden. Bitte warnen Sie auch eventuelle vorherige Partner, mit denen Sie in den letzten sechs Monaten ungeschützten Sex hatten. Während der Behandlung sowie bis eine Woche nach der Behandlung, verzichten Sie am besten auf Sex (oder haben ausschließlich Geschlechtsverkehr mit Kondom): In dieser Zeit sind Sie nämlich noch immer ansteckend!
Chlamydien verhindern
Chlamydien und andere sexuell übertragbare Krankheiten sind nur zu verhindern, indem man ausschließlich geschützten Geschlechtsverkehr hat. Möchten Sie und Ihr Partner doch lieber ohne Kondom Sex haben, dann lassen Sie sich vorher am besten erst auf Chlamydien und andere Geschlechtskrankheiten testen.
Dies geht mithilfe eines STD-Tests ganz einfach. Haben Sie beide keine Geschlechtskrankheit, dann können Sie sorglos ungeschützten Geschlechtsverkehr haben. Vorausgesetzt natürlich, dass Sie nebenbei keinen ungeschützten Sex mit anderen Geschlechtspartnern haben. Bitte bedenken Sie jedoch, dass Sie in diesem Falle ein anderes Verhütungsmittel verwenden müssen, um eine ungewollte Schwangerschaft zu verhindern.