Potenzprobleme lösen

Impotenz ist der altmodische Begriff für Erektionsbeschwerden, oder anders ausgedrückt für den immer wieder nicht steif werdenden oder für den Geschlechtsverkehr nicht ausreichend steifen Penis. Bevor wir allerdings die Ursachen und Lösungsmöglichkeiten recherchieren, möchten wir Ihnen das Problem erklären.

Impotenz ist ein häufiges Problem

Zunächst einmal: es betrifft mehr Männer, als Sie womöglich annehmen. Ca. 50% der Männer hat früher oder später damit Probleme. In der Regel schämen sich die Betroffenen dafür und arbeiten nicht daran Ihre Potenzprobleme zu lösen.

Die Sexualität spielt in unserem Leben eine zentrale Rolle. Sie müssen allerdings einen Unterschied dazwischen machen, ob die Potenzprobleme lediglich einmal auftreten oder Sie regelmäßig mit einem schlaffen oder erschlaffenden Penis während des Sex zu kämpfen haben.

Impotenz tritt bei vielen Männern lediglich vorübergehend auf und kann glücklicherweise in den meisten Fällen gut behandelt werden. Potenzprobleme lösen Sie am besten, indem Sie die Ursachen erforschen und handeln.

Was sind die Ursachen von Impotenz?

Impotenz kann verschiedene Ursachen haben. Um dieses Problem bei jedem Patienten individuell zu behandeln, muss man zunächst einmal herausfinden, was die Ursache ist. Um Potenzprobleme lösen zu können, ist eine Ursachenforschung daher unabdingbar. Im folgenden Abschnitt erörtern wir Ihnen einige mögliche Ursachen und Behandlungsmethoden.

Die Ursachen

Körperliche Faktoren wie z.B. neurologische Probleme, ein zu niedriger Testosteronspiegel, Diabetes und eine schlechte Blutzirkulation können die Auslöser sein. Allerdings können auch psychische Faktoren wie Stress, Depressionen oder Beziehungsprobleme die Ursache darstellen. Auch die Angst vor Erektionsstörungen kann den Mann negativ beeinflussen. Männer leiden dann unter dem Druck der Vorurteile wie: ein Mann muss im Bett immer seine Leistung bringen können, oder er muss immer in der Lage sein zu kommen. Dies kann einen solchen Druck erzeugen, dass es nicht mehr klappt mit dem sexuellen Leistungsvermögen. Zudem ist es wissenschaftlich bewiesen, dass Lifestyle-Faktoren wie Fettleibigkeit, Rauchen, Alkohol- und Drogenmissbrauch und Bewegungsmangel die Erektion negativ beeinflussen können.

Wie kann man die Potenzprobleme lösen?

Die Behandlung der Impotenz richtet sich daher nach dessen Ursache oder gar Ursachen. Sobald man diese erkannt hat, kann man die Auswahl aus einer oder mehreren Behandlungsmöglichkeiten treffen: Viele denken dabei oft an Viagra oder andere Medikamente, extra Stimulationen in Form von Sexspielen, erotischen Filmen oder Masturbation, einer Psychotherapie (um Versagensängste, Leistungsdruck oder traumatische Sexerfahrungen zu behandeln) oder chirurgische Eingriffe (bei Abnormalitäten am Penis, den Nervenbahnen oder den Blutgefäßen).

Erektionspillen

Es existieren unterschiedliche Medikamente, um Ihre Potenzprobleme zu lösen. Die gängigsten sind dabei die sogenannten Potenzpillen. So greifen viele Männer gerne auf Viagra, Cialis oder Levitra zurück. Die Gemeinsamkeit dieser Tabletten liegt darin, dass der Penis durch die Einnahme besser durchblutet wird und dieser Zustand auch länger anhält. Hierdurch wird und bleibt der Penis steifer. Voraussetzung für die Wirkung ist allerdings, dass Sie sexuell erregt sein müssen. Ein wesentlicher Unterschied liegt allerdings in der Dauer der Wirkung. Cialis wirkt dabei am längsten, nämlich bis zu 36 Stunden. Dieser Eigenschaft verdankt die Pille auch seinen Spitznamen: die Wochenendpille.
Möchten Sie mehr über diese Erektionspillen erfahren? Dann klicken Sie hier, um weitere Informationen über die Produkte oder über die sichere und diskrete Bestellmöglichkeit zu erhalten. Damit können Sie Ihre Potenzprobleme lösen.

Lokale Behandlung

Wenn Potenzpillen nicht dabei helfen, Ihre Potenzprobleme zu lösen, gibt es noch die Alternative einer lokalen Behandlung. Hierbei wird ein Potenzmittel in die Schwellkörper des Penis injiziert ( Caverject ) oder ein Stäbchen mit einem Potenzmittelwirkstoff in die Harnröhre eingeführt (Muse). Auf diese Weise wirken die Mittel schnell und effektiv bei Männern, die zum Beispiel keine Tabletten einnehmen können aufgrund von Magenproblemen oder organischen Defekten.

Nebenwirkungen von Betablockern und Antidepressiva

Oft kann die Ursache für Potenzprobleme auch in der Einnahme von anderen Medikamenten liegen. Die Nebenwirkungen von Tabletten gegen Bluthochdruck, den sogenannten Betablockern, können zum Teil auch Impotenz auslösen (z.B. Bisoprolol). Bei Bluthochdruck werden mit solchen Medikamenten die Blutgefäße erweitert, wodurch bei einer Erektion das Blut wieder viel zu schnell aus dem Penis zurückläuft und es sich daher nicht in den Schwellkörpern stauen kann. Auch Antidepressiva können Potenzprobleme verursachen. Hier entsteht ungefähr die gleiche Situation wie bei Betablockern. Sie sollten jedoch diese Medikamente nie aus eigener Initiative absetzen, sondern klären Sie bitte mit dem behandelnden Arzt, ob dies möglich ist, oder ob es andere Alternativen gibt.

Gesprächstherapie

Potenzprobleme zu lösen, ist bei psychischen Ursachen oftmals mit einer Therapie möglich. Durch Stress, Beziehungsprobleme, Versagensängste und Druck, können oftmals Erektionsprobleme entstehen. Bei häufigem Auftreten von Erektionsstörungen ist meist eine Therapie zu empfehlen – allein oder auch mit dem Partner. Indem man über seine Potenzprobleme spricht, kann man oft Ängste und Probleme lösen, die hierfür verantwortlich sind.

Testosteronmittel

Falls die Impotenz auf einen Testosteronmangel zurückzuführen ist, können Sie Ihre Potenzprobleme lösen, indem Sie auf Testosteronmittel zurückgreifen. Testosteron spielt für die Libido eine wichtige Rolle. Ein zu niedriger Testosteronspiegel hat daher einen negativen Einfluss.

Zurück zum Seitenanfang