Schlaftabletten
Die Zahl der Erkrankungen im Arbeitswesen steigt derzeit wieder an. So werden aber nicht nur Erkältungskrankheiten oder sonstige Erkrankungen gerechnet, sondern vermehrt psychische Anzeichen. Verantwortlich dafür ist mit Sicherheit der immer größer werdende Druck, der auf den Arbeitnehmern lastet. Diese psychische Anspannung lässt sich nachts nicht einfach abschalten und unruhige Nächte sind nun die Folge. Ebenso können natürlich Existenzängste für eine länger anhaltende Schlaflosigkeit sorgen.
Die Notwendigkeit eines erholsamen Schlafes
Wir Menschen brauchen dringend unseren Schlaf, damit wir uns und unsere Organe regenerieren können. Zudem sind wir viel leistungsfähiger, wenn wir ausgeruht unser Tagespensum beginnen. Studien zufolge fördert der Schlaf unser Immunsystem und auch die Wundheilung. Ebenso wird der Stoffwechsel angeregt und unser Gehirn von dem Erlebten gereinigt. Also eigentlich nur Vorteile, die das Schlafen bietet. Kein Wunder, dass Personen, die unter kontinuierlichem Schlafmangel leiden, gerne zu Schlaftabletten greifen.
Schlaftabletten – natürliche Produkte
Es gibt natürlich viele Schlaftabletten, die zur Schlafförderung eingesetzt werden, besonders diejenigen auf synthetischer Basis. Jedoch sind sie natürlich meist verschreibungspflichtig und müssen unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden, da sie meistens starke Nebenwirkungen haben oder zur Abhängigkeit führen. Dann gibt es noch die sanfte Methode der natürlichen Produkte. Schon seit ewigen Zeiten nutzen die Menschen ausgewählte Pflanzen, um einschlafen zu können.
Schlaftabletten - Eine Getreidepflanze zum Einschlafen
Der Hafer zählt nicht nur zu unseren Hauptgetreidesorten, sondern ist auch in der Homöopathie sehr stark vertreten. Im Hafer (avena sativa) stecken jede Menge Vitalstoffe und Vitamine. Er besitzt zudem viele positive Wirkungen auf die Gesundheit des Menschen, wie zum Beispiel bei Bluthochdruck oder erhöhten Blutfettwerten. Zudem wird dem Hafer eine beruhigende Wirkung zugesprochen, was ihn auch zu einem Schlafmittel prädestiniert. Schlaftabletten oder auch Tropfen mit diesem Wirkstoff helfen sehr gut bei nervöser Schwäche, was immer eine Schlafstörung zur Folge hat. Produkte aus avena sativa helfen sehr gut, wenn man nachts unruhig ist oder mehrmals aufwacht. Ebenso zeigen sie eine gute Wirkung bei einem leichten und mehr oberflächlichen Schlaf.
Melatonin – Schlaftabletten auf Hormonbasis
Besonders im Gesundheitswesen wird kontinuierlich geforscht und weiterentwickelt. Somit haben Forscher nun das Hormon Melatonin zur Schlafförderung entdeckt. Dieses Hormon findet sich in der Zirbeldrüse und besitzt schlaffördernde Eigenschaften. Melatonin schüttet also der Körper selbst aus und ist gewissermaßen unser Off-On-System zum Schlafen. Nachts bei Dunkelheit wird es aktiv und lässt uns müde werden und wirkt deshalb auch in Form von Schlaftabletten. Unsere innere Uhr regelt also unser Schlafbedürfnis. Doch wird es manchmal empfindlich gestört, wie zum Beispiel bei Reisen in andere Zeitzonen, man nennt es bekannterweise als Jetlag. Aber auch Personen, die ständig zwischen mehreren Arbeitsschichten wechseln müssen, haben gewisse Einschlafprobleme. Melatonin als Schlaftabletten sollten allerdings immer zur gleichen Zeit eingenommen werden, so wirken sie am besten.
Schlaftabletten oder die Bach-Methode?
Nicht jeder möchte Schlaftabletten nehmen und greift lieber auf natürliche Produkte zurück. Die Bachblüten Therapie ist auch eine homöopathische Methode, kleinere Probleme sanft zu lösen. Besonders die Bach Rescue Mischung wird auch gerne als kleiner Notfallhelfer bezeichnet. Es wirkt beruhigend und zeigt seine Wirkung besonders in Stress-Situationen. Auch Stress kann für innere Unruhe sorgen und einem den Schlaf rauben.