Vorzeitiger Samenerguss

Der vorzeitige Samenerguss ist eine der am häufigsten vorkommenden sexuellen Funktionsstörungen beim Mann. Eine kurze Zeitspanne vor dem Orgasmus beim Mann ist daher keine Seltenheit, führt aber schnell zur Unzufriedenheit des Mannes mit sich selbst. Ein zu früh eintretender Orgasmus kann jedoch viele Gründe haben und nicht immer bedeutet dies eine Funktionsstörung.

Ursachen

Oft liegt der Grund eines zu frühen Orgasmus beim Mann an fehlender Kontrolle. Das kann sowohl an Unerfahrenheit liegen oder Ängste und Nervosität können eine Rolle dabei spielen. Auch beim Sex mit einer neuen Partnerin oder wenn der Mann lange keinen Geschlechtsverkehr mehr hatte, kann es einfach zum frühzeitigen Samenerguss kommen. All diese Möglichkeiten sind noch lange keine Gründe, um sich zu sorgen. Viele Männer haben schlicht und einfach auch keine Vorstellung, wie lange sie beim Sex „brauchen sollten“. Laut Ärzten liegt eine Störung erst dann vor, wenn ein Mann regelmäßig zu früh kommt und wenn er darunter leidet. Ein weiteres Kriterium ist die Zeit bis zum männlichen Orgasmus. Liegt diese unter zwei Minuten kann eine mögliche Funktionsstörung vorliegen.

Behandlung

Wenn Sie unter frühzeitigen Samenergüssen leiden, ist es zunächst einmal wichtig, das Problem anzuerkennen und darüber zu sprechen. Vielen Männern ist dies jedoch eher unangenehm und peinlich, weshalb Sie ihr Problem für sich behalten und nicht damit zum Arzt gehen.

Medikamente

Eine weitere Möglichkeit der Behandlung bietet das Medikament Priligy. Das Arzneimittel mit dem Wirkstoff Dapoxetin ist ein Mittel zur Behandlung der frühzeitigen Ejakulation und gehört zu der Gruppe der sogenannten "selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer" (SSRI). Es wird üblicherweise bei Männern im Alter von 18 bis 64 Jahren angewendet. Das Medikament ist in Deutschland verschreibungspflichtig und damit nur auf ärztliches Rezept hin zu erhalten. Des Weiteren existieren noch zahlreiche Cremes, Sprays und Salben zB. Emla Creme die auf die Haut aufgetragen werden können. Diese Mittel müssen mindestens 10 Minuten einwirken können.

Wirkung

Das Medikament Priligy verzögert im zentralen Nervensystem den Nervenimpuls, der in den männlichen Geschlechtsorganen durch Erregung der Samenbläschen, des Samenleiters, der Prostata und der Muskulatur des Blasenhalses den Samenerguss auslöst. So wird die Zeit bis zum Samenerguss verlängert und kann Ihre Kontrolle darüber, wann Sie einen Samenerguss bekommen, verbessern. So kann Priligy auch Ihre Zufriedenheit mit dem Geschlechtsverkehr steigern.

Anwendung und Darreichung

Den Wirkstoff Dapoxetin gibt es in verschiedenen Wirkstärken und Darreichungsformen, die Filmtabletten enthalten entweder 30 mg oder 60 mg Dapoxetin. Welche Wirkstärke und Darreichungsform für Ihre Behandlung geeignet sind, ist von einem Arzt festzulegen. Die Tabletten sollten aufgrund ihres sehr bitteren Geschmacks zusammen mit mindestens einem vollem Glas Wasser zu den Mahlzeiten oder unabhängig davon eingenommen werden, in der Regel ca. 1 bis 3 Stunden vor der sexuellen Aktivität. Die Tabletten dürfen jedoch nicht häufiger als einmal alle 24 Stunden eingenommen werden.

Nebenwirkungen

Bei der Einnahme des Medikaments Priligy können verschiedene Nebenwirkungen auftreten. Dazu gehören unter anderem Schwindelgefühl, Kopfschmerzen, Übelkeit und Durchfall. Weitere Nebenwirkungen sind möglich. Informationen zu dem Arzneimittel und zur möglichen Nebenwirkungen bekommen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker. Sie möchten eine Behandlung gegen vorzeitige Ejakulation, aber trauen sich nicht, um mit Ihrem Arzt darüber zu sprechen? Auf Dokteronline.com können Sie eine ärztliche Online-Beratung anfragen mit Rezeptprüfung. Hier haben Sie eine große Auswahl an verschiedenen Behandlungen für fast jedes gesundheitliche Problem.

Quellen

Stern.de: Gesundheit

Medizin

Ratgeber Sexualität

Vorzeitiger Samenerguss
Stern.de

Apotheken Umschau: Medikamentencheck Arzneimittelinformation Apotheken-Umschau

Zurück zum Seitenanfang