AccountBasket
Dokteronline brand
CheckZuverlässiger Service seit fast 20 Jahren
Check100 % diskreter Versand
CheckBezahlen in einer sicheren Umgebung

Allopurinol

  • Senkt die Harnsäure bei Gicht und Nierensteinen
  • Wirkt vorbeugend, kein akutes Schmerzmittel
  • Täglich einnehmen, vorzugsweise nach einer Mahlzeit
  • Während der Anwendung ausreichend Wasser trinken
  • Kann Magenbeschwerden oder Hautausschlag verursachen

Allopurinol ist ein Arzneimittel, das zur Senkung des Harnsäurespiegels im Blut und Harn eingesetzt wird. Es kann bei Erkrankungen wie Gicht, Nierensteinen und anderen Leiden helfen, bei denen ein erhöhter Harnsäurespiegel Beschwerden verursacht. Durch die Senkung der Harnsäure können Symptome wie Schmerzen und Schwellungen gelindert werden. Bitte beachten Sie, dass die Wirkung individuell unterschiedlich sein kann und es einige Zeit dauern kann, bis eine Besserung eintritt. Allopurinol ist kein akutes Schmerzmittel und wird üblicherweise langfristig zur Vorbeugung von Beschwerden eingesetzt.

Wirkung Allopurinol

Allopurinol hemmt ein Enzym im Körper, das an der Bildung von Harnsäure beteiligt ist. Dadurch sinkt der Harnsäurespiegel im Blut und Harn. Dies kann helfen, Gichtanfälle zu verhindern und die Entstehung von Nierensteinen zu reduzieren. Das Arzneimittel wirkt vorbeugend und ist nicht zur Behandlung eines akuten Gichtanfalls vorgesehen.

Wie sollten Sie Allopurinol einnehmen?

Nehmen Sie Allopurinol genau nach Anweisung Ihres Arztes ein. In der Regel wird es einmal täglich eingenommen, vorzugsweise nach einer Mahlzeit mit einem Glas Wasser. Dies verringert das Risiko von Magenbeschwerden. Schlucken Sie die Tablette unzerkaut und im Ganzen. Achten Sie darauf, während der Anwendung dieses Arzneimittels ausreichend zu trinken, um Nierenprobleme zu vermeiden.

Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel eingenommen: Kontaktieren Sie umgehend Ihren Arzt oder Ihre Apotheke, wenn Sie zu viel Allopurinol eingenommen haben.
  • Dosis vergessen: Nehmen Sie die vergessene Dosis sobald wie möglich ein, es sei denn, es ist bereits fast Zeit für die nächste Einnahme. Nehmen Sie niemals eine doppelte Dosis, um eine vergessene Einnahme auszugleichen.
  • Absetzen: Setzen Sie Allopurinol nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab, da dies die Beschwerden verschlimmern kann.
Wann nicht anwenden

Allopurinol ist nicht geeignet, wenn Sie gegen einen der Bestandteile allergisch sind. Verwenden Sie es auch nicht, wenn Sie an einer schweren Leber- oder Nierenerkrankung leiden, es sei denn, Ihr Arzt empfiehlt es ausdrücklich. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind, stillen oder andere Arzneimittel einnehmen.

Wann sollten Sie besonders vorsichtig sein mit Allopurinol
  • Allgemein: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Leber- oder Nierenprobleme haben oder wenn Sie einen akuten Gichtanfall erleiden.
  • Für Männer: Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Fruchtbarkeitsprobleme haben, da Allopurinol möglicherweise einen Einfluss darauf haben kann.
  • Für Frauen: Besprechen Sie die Anwendung von Allopurinol mit Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind oder stillen.
Schwangerschaft/Stillzeit

Verwenden Sie Allopurinol während Schwangerschaft oder Stillzeit nur, wenn Ihr Arzt dies für unbedingt erforderlich hält. Es liegen nur begrenzte Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels in diesen Situationen vor.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Allopurinol kann Schwindel oder Müdigkeit verursachen. Führen Sie keine Fahrzeuge und bedienen Sie keine Maschinen, wenn Sie darunter leiden.

Nehmen Sie noch andere Medikamente ein?

Allopurinol kann mit anderen Arzneimitteln, wie Blutverdünnern, Diuretika und bestimmten Antibiotika, Wechselwirkungen haben. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker über alle Arzneimittel, die Sie einnehmen.

Nebenwirkungen
  • Häufig (1-10%): Hautausschlag, Magen- oder Darmbeschwerden.
  • Gelegentlich (0,1-1%): Schwindel, Müdigkeit oder Leberfunktionsstörungen.
  • Selten (weniger als 0,1%): Schwere allergische Reaktionen, wie Fieber, Hautausschlag oder Schwellungen. Wenden Sie sich bei schweren Nebenwirkungen umgehend an Ihren Arzt.
Zusammensetzung

Allopurinol enthält den Wirkstoff Allopurinol sowie Hilfsstoffe wie Laktose. Prüfen Sie die Packungsbeilage, wenn Sie gegen bestimmte Bestandteile allergisch sind.

Wie sollten Sie dieses Medikament aufbewahren?

Bewahren Sie Allopurinol bei Raumtemperatur, an einem trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Allopurinol vollständig durch.

Kooperierende Ärzte

Sie wissen sehr genau, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärztinnen und Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.
Zurück zum Anfang