AccountBasket
Dokteronline brand
CheckZuverlässiger Service seit fast 20 Jahren
Check100 % diskreter Versand
CheckBezahlen in einer sicheren Umgebung

Cerazette

  • Cerazette ist eine Antibabypille ohne Östrogen.
  • Täglich zur gleichen Uhrzeit einnehmen.
  • Bietet keinen Schutz vor sexuell übertragbaren Erkrankungen.
  • Nicht geeignet bei Überempfindlichkeit gegen Desogestrel.
  • Mögliche Nebenwirkungen: unregelmäßige Blutungen, Kopfschmerzen.

Cerazette ist eine Antibabypille, die täglich eingenommen wird, um eine Schwangerschaft zu verhindern. Diese Pille zählt zur Gruppe der „Minipillen“ und enthält ausschließlich das Hormon Desogestrel (Gestagen). Cerazette kann eine geeignete Option sein, wenn Sie kein Östrogen einnehmen dürfen, beispielsweise aufgrund bestimmter gesundheitlicher Beschwerden oder während der Stillzeit. Die Wirkung dieser Pille kann individuell unterschiedlich sein: Bei korrekter Anwendung ist Cerazette zuverlässig, bietet jedoch keinen Schutz vor sexuell übertragbaren Erkrankungen (STIs). Cerazette eignet sich für Frauen, die eine unkomplizierte und tägliche Verhütungsmethode ohne Östrogen bevorzugen. Es ist wesentlich, die Pille täglich etwa zur gleichen Zeit einzunehmen, um einen optimalen Schutz zu gewährleisten. Die Ergebnisse können je nach individueller Situation und Einnahmekonsequenz variieren.

Wirkung von Cerazette

Cerazette wirkt durch das Hormon Desogestrel, das verhindert, dass die Eierstöcke eine Eizelle freisetzen (Eisprung). Darüber hinaus bewirkt es eine Verdickung des Schleims im Gebärmutterhals, wodurch es Spermien erschwert wird, die Eizelle zu erreichen. Dadurch kann Cerazette helfen, eine Schwangerschaft zu verhindern. Die Pille enthält kein Östrogen, was das Risiko bestimmter Nebenwirkungen verringern kann. Cerazette kann das Menstruationsmuster beeinflussen: Manche Frauen haben seltener oder keine Menstruation, während andere häufiger oder unregelmäßig bluten können.

Wie sollten Sie Cerazette einnehmen?
  • Nehmen Sie täglich eine Tablette, vorzugsweise zur gleichen Uhrzeit.
  • Schlucken Sie die Tablette unzerkaut mit etwas Wasser.
  • Eine Blisterpackung enthält 28 Tabletten; nehmen Sie ohne Unterbrechung jeden Tag eine Tablette, auch während der Menstruation.
  • Beginnen Sie mit einer neuen Blisterpackung, sobald die vorherige aufgebraucht ist.
  • Wenn Sie von einer anderen Pille oder Verhütungsmethode wechseln, befolgen Sie die Hinweise in der Packungsbeilage für den richtigen Startzeitpunkt.
Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel eingenommen: In der Regel sind keine schwerwiegenden Folgen zu erwarten, jedoch können Übelkeit oder leichte Blutungen auftreten. Wenden Sie sich an eine Ärztin oder einen Arzt, wenn Sie beunruhigt sind.
  • Dosis vergessen: Nehmen Sie die vergessene Tablette so bald wie möglich ein. Sind mehr als 12 Stunden vergangen, kann der Schutz vermindert sein. Verwenden Sie in den nächsten 7 Tagen eine zusätzliche Verhütungsmethode, wie etwa ein Kondom.
  • Absetzen: Sie können die Einnahme jederzeit beenden. Ihre Fruchtbarkeit kehrt in der Regel rasch zurück.
Wann sollten Sie Cerazette nicht verwenden

Cerazette ist für die meisten Frauen sicher, jedoch nicht geeignet, wenn Sie:

  • Überempfindlich gegen Desogestrel oder einen der sonstigen Bestandteile sind.
  • Eine Thrombose (Blutgerinnsel) haben oder hatten.
  • An Gelbsucht oder schweren Lebererkrankungen leiden (oder gelitten haben) und sich Ihre Leberfunktion noch nicht erholt hat.
  • Ungeklärte vaginale Blutungen haben.

Nicht geeignet während der Schwangerschaft. Während der Stillzeit dürfen Sie Cerazette verwenden.

Wann sollten Sie besonders vorsichtig mit Cerazette sein

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie:

  • An Diabetes, Epilepsie, Bluthochdruck, Lebererkrankungen leiden oder eine Thrombose in der Vorgeschichte haben.
  • Männer: Dieses Arzneimittel ist nicht für Männer bestimmt.
  • Frauen: Bei unregelmäßigen Blutungen oder starken Kopfschmerzen wenden Sie sich bitte an Ihre Ärztin oder Ihren Arzt.
Schwangerschaft/Stillzeit
  • Schwangerschaft: Nicht anwenden, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft vermuten.
  • Stillzeit: Cerazette kann während der Stillzeit verwendet werden. Das Hormon geht in geringen Mengen in die Muttermilch über, dies gilt jedoch in der Regel als unbedenklich für das Kind.
Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Cerazette hat keinen Einfluss auf Ihre Verkehrstüchtigkeit oder die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Verwenden Sie noch andere Medikamente?

Bestimmte Arzneimittel können die Wirkung von Cerazette beeinträchtigen, wie etwa einige Mittel gegen Epilepsie, Tuberkulose oder HIV. Sprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, wenn Sie andere Medikamente einnehmen.

Nebenwirkungen

Mögliche Nebenwirkungen:

  • Häufig (bei mehr als 1 von 10 Frauen): Unregelmäßige Blutungen.
  • Gelegentlich (bei 1 von 100 bis 1 von 10 Frauen): Stimmungsschwankungen, verminderte sexuelle Lust, Kopfschmerzen, Übelkeit, Akne, schmerzhafte Brüste, Gewichtszunahme.
  • Selten (weniger als 1 von 1.000 Frauen): Hautausschlag, Nesselsucht, schmerzhafte Menstruation.
Zusammensetzung

Jede Tablette enthält 75 Mikrogramm Desogestrel. Zu den Hilfsstoffen zählt unter anderem Lactose-Monohydrat. Nicht geeignet für Frauen mit Laktoseintoleranz. Cerazette in der Originalverpackung und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nicht verwendete Tabletten in die dafür vorgesehene Sammelbox in der Apotheke entsorgen.

Wie sollten Sie dieses Medikament aufbewahren?

Bewahren Sie Cerazette unter 30°C, in der Originalverpackung und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Cerazette vollständig durch.

Kooperierende Ärzte

Sie wissen sehr genau, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärztinnen und Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.
Zurück zum Anfang