- Ciprofloxacin bekämpft bestimmte bakterielle Infektionen.
- Die Einnahme ist strikt gemäß ärztlicher Anordnung zu beenden.
- Nicht geeignet bei viralen Infektionen.
- Während Schwangerschaft und Stillzeit ist die Anwendung zu vermeiden.
- Bei schweren Nebenwirkungen ist das Medikament umgehend abzusetzen.
Ciprofloxacin ist ein Antibiotikum, das bei unterschiedlichen bakteriellen Infektionen eingesetzt werden kann, etwa bei Infektionen der Harnwege, der Atemwege, der Haut, des Darms oder der Knochen. Es wirkt ausschließlich gegen Infektionen, die durch bestimmte Bakterien verursacht werden. Die Behandlungsergebnisse können individuell verschieden sein; nicht jede Infektion spricht gleich rasch oder gut auf diese Therapie an. Ciprofloxacin ist nicht für virale Infektionen wie Grippe oder Erkältung vorgesehen. Dieses Arzneimittel wird in der Regel dann verschrieben, wenn andere Antibiotika nicht geeignet sind oder nicht ausreichend wirken. Die Anwendung von Ciprofloxacin kann dazu beitragen, Beschwerden zu lindern und die Infektion zu bekämpfen. Es ist jedoch wesentlich, die gesamte Behandlung abzuschließen, auch wenn Sie sich bereits früher besser fühlen.