Clarithromycin ist ein Antibiotikum. Der gleichnamige Wirkstoff Clarithromycin gehört zur Arzneimittelgruppe der Makrolidantibiotika, welche die Vermehrung bestimmter Bakterienarten hemmen und so das Abheilen bakterielle Infektionen ermöglichen. Clarithromycin ist ein rezeptpflichtiges Medikament.

Was ist Clarithromycin?
Clarithromycin ist ein Antibiotikum. Der gleichnamige Wirkstoff Clarithromycin gehört zur Arzneimittelgruppe der Makrolidantibiotika, welche die Vermehrung bestimmter Bakterienarten hemmen und so das Abheilen bakterielle Infektionen ermöglichen. Clarithromycin ist ein rezeptpflichtiges Medikament.
Wofür wird Clarithromycin angewendet?
Clarithromycin Tabletten werden bei verschiedenartigen bakteriellen Infektionen verschrieben, darunter:
- Lungenentzündung, Rachenentzündung, Nasennebenhöhlenentzündung, Mittelohrentzündung sowie weitere Atemwegsinfektionen;
- Hautinfektionen sowie Infektionen der Weichteile;
- Magen- oder Darmgeschwüre;
- Bestimmte Geschlechtskrankheiten wie beispielsweise Gonorrhoe.
Clarithromycin wird über das Blut aufgenommen und erreicht auf diesem Wege den Großteil des Körpergewebes und der Organe. Der Wirkstoff tötet die infektionsverursachenden Bakterien, wodurch die Beschwerden nachlassen und die Entzündung abheilen kann.
Wie wird Clarithromycin angewendet?
Nehmen Sie die Tabletten unzerkaut mit einem Glas Wasser während den Mahlzeiten oder auf nüchternen Magen ein. Brechen Sie die Behandlung nicht vorzeitig ab, selbst wenn die Beschwerden nach einigen Tagen bereits nachgelassen haben. Wenn Sie das Antibiotikum frühzeitig absetzen, bleiben möglicherweise Bakterien im Körper zurück und Infektion könnte erneut ausbrechen. Die Dauer einer Behandlung mit dem Antibiotikum Clarithromycin variiert je nach Beschwerden zwischen 6 und 14 Tagen.
Dosierung
Die Dauer der Anwendung sowie das Einnahmeschema und die Dosierung werden vom Arzt/von der Ärztin verordnet. Für Clarithromycin Tabletten gelten folgende allgemeine Dosierungsempfehlungen:
- Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren: zweimal täglich 1 bis 2 Tabletten à 250 mg.
Überschreiten Sie niemals die empfohlene Dosierung und brechen Sie die Behandlung nicht vorzeitig ab. Lesen Sie vor dem Gebrauch die Packungsbeilage.
Nebenwirkungen
Clarithromycin kann Nebenwirkungen verursachen, die jedoch nicht bei allen Personen auftreten. Zu den möglichen Nebenwirkungen einer Behandlung mit Clarithromycin Tabletten gehören:
- Magen-Darm-Beschwerden (vor allem bei Kindern);
- Geschmacksveränderungen oder unangenehmer Geschmack im Mund;
- Schlaflosigkeit;
- Kopfschmerzen;
- Pilzinfektionen in Mund oder Scheide.
Sollten diese oder andere Nebenwirkungen bei Ihnen stark auftreten, konsultieren Sie einen Arzt/eine Ärztin. Die Packungsbeilage enthält eine vollständige Übersicht zu allen möglichen Nebenwirkungen des Medikaments.
Wann darf Clarithromycin nicht angewendet werden?
Clarithromycin ist nicht für jede Person geeignet. Sie dürfen Clarithromycin Tabletten nicht einnehmen, wenn Sie:
- Überempfindlich auf Clarithromycin, einen der übrigen Inhaltsstoffe des Medikaments oder weitere Medikamente der Arzneimittelgruppe der Makrolidantibiotika reagieren;
- An bestimmten Herzrhythmusstörungen leiden oder gelitten haben;
- (gleichzeitig) An ernsthaften Leber- und Nierenproblemen leiden;
- Überdurchschnittlich niedrige Kalium-Werte im Blut aufweisen.
Fragen Sie vor der Einnahme von Clarithromycin unbedingt Ihren Arzt/Ihre Ärztin, sollten Sie unter weiteren gesundheitlichen Problemen leiden. Bei der gleichzeitigen Behandlung mit Clarithromycin und anderen Medikamenten kann es zu Wechselwirkungen kommen. Um welche Medikamente es sich hierbei konkret handelt, ist dem Arzt/der Ärztin bekannt. Geben Sie bei Ihrer Onlineberatung daher immer an, welche weiteren Medikamente Sie einnehmen. Die Packungsbeilage enthält zusätzliche Informationen zu Kontraindikationen und Wechselwirkungen von Clarithromycin.
Schwangerschaft / Fahrtauglichkeit / Alkohol
Nehmen Sie Clarithromycin während der Schwangerschaft und der Stillzeit ausschließlich auf ausdrückliche ärztliche Empfehlung ein.
Für Clarithromycin gelten keine Warnhinweise oder Einschränkungen in Bezug auf die Fahrtauglichkeit oder den Konsum von Alkohol.
FAQ
Wie lautet das Gründungsdatum von Dokteronline in Österreich?
Dokteronline ist seit 2014 in Österreich aktiv.
Wie sind die Lieferzeiten in Österreich?
Sobald Ihre Zahlung bei uns eingegangen ist, wird Ihre Bestellung in der Regel innerhalb von 1 bis 3 Werktagen von der Apotheke verschickt.
Was passiert wenn Ich nicht zu Hause bin?
Falls DHL Express an der angegebenen Zustelladresse niemanden antrifft, hinterlässt der Zusteller eine Sendungsbenachrichtigung in Ihrem Briefkasten oder versucht, Sie telefonisch zu erreichen.
Ihre Sendung kann auch bei einem Nachbarn abgegeben oder in einen DHL-Paketshop in Ihrer Nähe gebracht werden. Alternativ ist es auch möglich, dass der Zusteller Ihr Paket in Ihren Briefkasten legt (abhängig von der Größe des Pakets).
Um eine alternative Zustellung zu vereinbaren, wenden Sie sich bitte direkt an DHL Express. Sie können dies tun:
- Online über den folgenden Link: https://delivery.dhl.com/prg/welcome.xhtml. Bitte geben Sie Ihre Sendungsnummer ein.
- Oder Sie wenden sich direkt an den DHL Express Kundenservice: https://mydhl.express.dhl/at/de/help-and-support.html#/contact_us
Sollte die Zustellung Ihres Pakets vollständig scheitern, wird es letztendlich an die betreffende Apotheke zurückgeschickt.
Auf welche Weise kann ich den Kundendienst in Österreich kontaktieren?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Kundendienst für Österreich zu erreichen. Sie können ein Formular auf unserer Website ausfüllen, mit einem unserer Mitarbeiter chatten oder uns telefonisch kontaktieren. Wir freuen uns, Ihnen bei all Ihren Fragen und Anliegen zu helfen. Zögern Sie also nicht, sich auf die Art und Weise mit uns in Verbindung zu setzen, die Ihnen am meisten zusagt.
Kann ich eine DHL Service Point Adresse für die Zustellung verwenden?
Nein, das ist leider nicht möglich. DHL Express benötigt für den Versand eine Privatadresse.
Dies kann auch eine alternative Privatadresse sein, z.B. Nachbarn, Arbeit, Familie und Freunde.
Nach Erhalt des Tracking-Links haben Sie dann die Möglichkeit, direkt mit DHL Express eine alternative Zustellung zu vereinbaren. Dies können Sie tun:
- Online über den folgenden Link: https://delivery.dhl.com/prg/welcome.xhtml. Bitte geben Sie Ihre Sendungsnummer ein.
- Oder Sie wenden sich direkt an den DHL Express-Kundenservice: https://mydhl.express.dhl/at/de/help-and-support.html#/contact_us