Colchicin gehört zu den Gichtmitteln. Gicht ist eine Krankheit an den Gelenken, die durch eine erhöhte Harnsäurekonzentration im Blut verursacht wird. Die überschüssige Harnsäure führt zu Ablagerungen von Harnsäurekristallen in verschiedenen peripheren Gelenken, wodurch diese rot und steif werden und schmerzen. Colchicin reduziert diese Entzündungsreaktionen reduzieren und lindert damit die Beschwerden.

Was ist Colchicin?
Colchicin gehört zu den Gichtmitteln. Gicht ist eine Krankheit an den Gelenken, die durch eine erhöhte Harnsäurekonzentration im Blut verursacht wird. Die überschüssige Harnsäure führt zu Ablagerungen von Harnsäurekristallen in verschiedenen peripheren Gelenken, wodurch diese rot und steif werden und schmerzen. Colchicin reduziert diese Entzündungsreaktionen reduzieren und lindert damit die Beschwerden.
Wofür wird Colchicin angewendet?
Colchicin Tabletten werden zur Behandlung von akuten Gichtanfällen sowie zur Vorbeugung von Gichtanfällen an Personen verschrieben, die ein harnsäuresenkendes Arzneimittel einnehmen.
Wie wird Colchicin angewendet?
Colchicin Tabletten werden bei einem akuten Gichtanfall für kurze Zeit verschrieben. Seine optimale Wirkung kann das Medikament entfalten, wenn Sie so schnell wie möglich mit der Einnahme beginnen. Wenn Colchicin verschrieben wird, um Gichtanfällen vorzubeugen, werden Sie das Arzneimittel für eine längere Zeit einnehmen müssen.
Dosierung
Colchicin Tabletten enthalten je 0,5 mg des Wirkstoffs Colchicin. Wenn der Arzt /die Ärztin nichts anderes verordnet, gilt für die Behandlung von Erwachsenen mit Colchicin üblicherweise folgende Dosierungsempfehlung:
- Bei einem akuten Gichtanfall: zwei- bis dreimal täglich 1 Tablette Um Gichtanfällen vorzubeugen: ein- bis zweimal täglich 1 Tablette
Der Arzt/Die Ärztin bestimmt, wie lange Sie dieses Medikament gebrauchen müssen. Halten Sie sich immer an die vorgeschriebene Dosierung!
Wenn Sie einmal vergessen, Ihre Colchicin Tablette einzunehmen, dann können Sie dies ruhig noch nachholen, es sei denn, die nächste Dosis steht schon kurz bevor. Nehmen Sie niemals eine doppelte Dosis Colchicin, um eine vergessene Tablette zu kompensieren! Dieses Arzneimittel ist in hohen Konzentrationen sehr schädlich für Ihre Gesundheit.
Nebenwirkungen
Colchicin kann Nebenwirkungen verursachen, unter anderem:
- Magen-Darm-Beschwerden, wie Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen. Wenn diese Nebenwirkungen bei Ihnen auftreten, informieren Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin;
- Hautirritationen (Juckreiz, Ausschlag)
Achtung: Colchicin ist in hohen Konzentrationen giftig. Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin sofort bei Anzeichen für eine Vergiftung, wie brennendes Gefühl in der Kehle, blutiger dünnflüssiger Stuhlgang, Bauchschmerzen und Übelkeit.
Weitere Informationen zu Nebenwirkungen sowie Hinweise und Kontraindikationen finden Sie in der Packungsbeilage.
Schwangerschaft/Alkohol/Verkehrstüchtigkeit
Colchicin gefährdet die Gesundheit von Föten und Babys. Sie dürfen Colchicin Tabletten daher nicht nehmen, wenn Sie schwanger sind, schwanger werden möchten oder stillen.
Sie dürfen während der Anwendung von Colchicin keine(n) Grapefruit(-saft) essen bzw. trinken. Grapefruit (Pampelmuse) verstärkt die Wirkung dieses Medikaments.
Alkohol erhöht die Produktion von Harnsäure und kann dadurch einen Gichtanfall auslösen. Mäßigen bzw. vermeiden Sie deshalb jeglichen Alkoholkonsum!
Colchicin hat keinen Einfluss auf Ihre Verkehrstüchtigkeit.
FAQ
Auf welche Weise kann ich den Kundendienst in Österreich kontaktieren?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Kundendienst für Österreich zu erreichen. Sie können ein Formular auf unserer Website ausfüllen, mit einem unserer Mitarbeiter chatten oder uns telefonisch kontaktieren. Wir freuen uns, Ihnen bei all Ihren Fragen und Anliegen zu helfen. Zögern Sie also nicht, sich auf die Art und Weise mit uns in Verbindung zu setzen, die Ihnen am meisten zusagt.
Wie kann ich die Sendung verfolgen und wie erfolgt die Zustellung?
Die mit Dokteronline kooperierenden Apotheken versenden ihre Pakete alle mit DHL Express.
Sobald die Apotheke Ihre Bestellung für den Versand vorbereitet hat, erhalten Sie die Versandinformationen in einer automatischen E-Mail. Die Sendungsnummer finden Sie auch in Ihrem Dokteronline-Konto.
Jetzt können Sie die Zustellung Ihres Pakets verfolgen!
Nach der Versandankündigung wird das Paket von DHL in der Apotheke abgeholt. Zu diesem Zeitpunkt wird Ihr Tracking-Link aktiv und zeigt weitere Updates an.
Wenn Sie den Tracking-Link heute erhalten haben und der Link noch nicht aktiviert ist, bedeutet dies, dass DHL Ihr Paket noch nicht abgeholt/gescannt hat. DHL holt die Pakete am Ende des Tages bei den Apotheken ab, daher sollten Sie den Tracking-Link am Abend noch einmal überprüfen.
Möchten Sie Ihr Paket manuell verfolgen? Dann wählen Sie auf dieser DHL-Website https://www.dhl.com/at-de/home.html Ihr Land aus und fügen Sie Ihre Sendungsnummer hinzu.
Die Zustellung per DHL Express kann bis zu 1-3 Werktage dauern.
Sollten Sie Probleme mit der Verfolgung Ihrer Bestellung haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.
Wie lautet das Gründungsdatum von Dokteronline in Österreich?
Dokteronline ist seit 2014 in Österreich aktiv.
Kann ich eine DHL Service Point Adresse für die Zustellung verwenden?
Nein, das ist leider nicht möglich. DHL Express benötigt für den Versand eine Privatadresse.
Dies kann auch eine alternative Privatadresse sein, z.B. Nachbarn, Arbeit, Familie und Freunde.
Nach Erhalt des Tracking-Links haben Sie dann die Möglichkeit, direkt mit DHL Express eine alternative Zustellung zu vereinbaren. Dies können Sie tun:
- Online über den folgenden Link: https://delivery.dhl.com/prg/welcome.xhtml. Bitte geben Sie Ihre Sendungsnummer ein.
- Oder Sie wenden sich direkt an den DHL Express-Kundenservice: https://mydhl.express.dhl/at/de/help-and-support.html#/contact_us
Wie hoch ist der Preis für den Versand nach Österreich?
Bei verschreibungspflichtigen Medikamenten ist der Versand kostenlos.
Für Produkte, die ohne Rezept erhältlich sind, berechnen wir 4,95 € Versandkosten. Diese Kosten sind nicht im Produktpreis enthalten.