- Eliquis verhindert die Entstehung von Blutgerinnseln.
- Wird bei Thromboserisiko sowie bei Herzrhythmusstörungen verordnet.
- Hemmt die Gerinnselbildung, regelmäßige Blutuntersuchungen sind nicht erforderlich.
- Zweimal täglich einnehmen, unabhängig von den Mahlzeiten.
- Nicht geeignet während der Schwangerschaft oder bei aktiven Blutungen.
Eliquis ist ein Arzneimittel, das dazu beitragen kann, die Entstehung von Blutgerinnseln zu verhindern. Es wird häufig Personen mit erhöhtem Thromboserisiko verschrieben, beispielsweise nach einer Operation an der Hüfte oder am Knie oder bei bestimmten Herzrhythmusstörungen wie Vorhofflimmern. Durch die Anwendung dieses Präparats kann das Risiko schwerwiegender Komplikationen wie Schlaganfall oder Lungenembolie möglicherweise reduziert werden. Die Wirkung und der Effekt können individuell unterschiedlich sein. Es ist wesentlich, Eliquis stets gemäß den Anweisungen Ihrer Ärztin oder Ihres Arztes einzunehmen.