AccountBasket
Dokteronline brand
CheckZuverlässiger Service seit fast 20 Jahren
Check100 % diskreter Versand
CheckBezahlen in einer sicheren Umgebung

Eliquis

  • Eliquis verhindert die Entstehung von Blutgerinnseln.
  • Wird bei Thromboserisiko sowie bei Herzrhythmusstörungen verordnet.
  • Hemmt die Gerinnselbildung, regelmäßige Blutuntersuchungen sind nicht erforderlich.
  • Zweimal täglich einnehmen, unabhängig von den Mahlzeiten.
  • Nicht geeignet während der Schwangerschaft oder bei aktiven Blutungen.

Eliquis ist ein Arzneimittel, das dazu beitragen kann, die Entstehung von Blutgerinnseln zu verhindern. Es wird häufig Personen mit erhöhtem Thromboserisiko verschrieben, beispielsweise nach einer Operation an der Hüfte oder am Knie oder bei bestimmten Herzrhythmusstörungen wie Vorhofflimmern. Durch die Anwendung dieses Präparats kann das Risiko schwerwiegender Komplikationen wie Schlaganfall oder Lungenembolie möglicherweise reduziert werden. Die Wirkung und der Effekt können individuell unterschiedlich sein. Es ist wesentlich, Eliquis stets gemäß den Anweisungen Ihrer Ärztin oder Ihres Arztes einzunehmen.

Wirkung

Dieses Arzneimittel wirkt, indem es einen im Blut vorhandenen Stoff hemmt, der an der Entstehung von Gerinnseln beteiligt ist. Dadurch wird das Blut weniger rasch dickflüssig und gefährliche Gerinnsel können unter Umständen verhindert werden. Dies kann insbesondere dann von Bedeutung sein, wenn bei Ihnen ein erhöhtes Risiko für Thrombosen oder Schlaganfälle besteht. Ein Vorteil ist, dass keine regelmäßigen Blutuntersuchungen erforderlich sind, wie sie bei manchen anderen Blutverdünnern notwendig sind.

Wie sollten Sie Eliquis einnehmen?
  • Schlucken Sie die Tabletten unzerkaut mit Wasser, vorzugsweise immer zur gleichen Tageszeit.
  • In der Regel nehmen Sie 1 Tablette mit 2,5 mg oder 5 mg zweimal täglich (morgens und abends) ein.
  • Sie können das Arzneimittel unabhängig von den Mahlzeiten einnehmen.
  • Falls Sie Schwierigkeiten beim Schlucken haben, dürfen Sie die Tablette auch zerkleinern und mit Wasser, Apfelsaft oder Apfelmus vermengen.
  • Halten Sie sich stets an das von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt vorgegebene Dosierungsschema.
Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel eingenommen? Kontaktieren Sie umgehend Ihre Ärztin oder Ihren Arzt, da das Risiko für Blutungen erhöht sein kann.
  • Dosis vergessen? Nehmen Sie die vergessene Tablette so bald wie möglich ein. Überspringen Sie niemals eine Dosis und nehmen Sie keinesfalls eine doppelte Dosis, um eine vergessene Tablette nachzuholen.
  • Absetzen? Setzen Sie dieses Arzneimittel nicht ohne Rücksprache mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ab, da das Risiko für Blutgerinnsel steigen kann.
Wann nicht anwenden

Für die meisten Personen ist dieses Arzneimittel sicher. Verwenden Sie es nicht, wenn Sie:

  • Überempfindlich gegen Apixaban oder andere Bestandteile sind.
  • Eine aktive Blutung haben, etwa ein Magengeschwür oder eine Hirnblutung.
  • An einer schweren Lebererkrankung leiden.
  • Schwanger sind oder stillen (siehe auch den Abschnitt unten).
Wann sollten Sie besonders vorsichtig mit Eliquis sein

Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie älter sind, ein geringes Körpergewicht haben oder an Nieren- oder Leberproblemen leiden.

  • Männer: Seien Sie aufmerksam, wenn Sie zusätzlich zu diesem Arzneimittel weitere Blutverdünner einnehmen.
  • Frauen: Seien Sie während der Menstruation oder wenn Sie schwanger werden möchten besonders vorsichtig.
Schwangerschaft/Stillzeit

Eliquis wird während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen. Verwenden Sie dieses Arzneimittel nur, wenn Ihre Ärztin oder Ihr Arzt dies ausdrücklich anordnet.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Dieses Arzneimittel hat in der Regel keinen Einfluss auf Ihre Verkehrstüchtigkeit oder die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen. Sollten Sie sich schwindlig fühlen, verschieben Sie das Lenken eines Fahrzeugs.

Nehmen Sie noch andere Medikamente ein?

Einige Arzneimittel können die Wirkung von Eliquis beeinflussen, wie andere Blutverdünner, bestimmte Antibiotika oder Mittel gegen Pilzinfektionen. Sprechen Sie mit Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt oder Ihrer Apothekerin bzw. Ihrem Apotheker, wenn Sie weitere Arzneimittel einnehmen.

Nebenwirkungen
  • Häufig (bei 1 bis 10 von 100 Anwender:innen): Blutungen, Blutergüsse, Blutarmut, Übelkeit.
  • Gelegentlich: Hautausschlag, Juckreiz, allergische Reaktion, Schwindel.
  • Selten (weniger als 1 von 1.000): schwere Blutungen.

Wenden Sie sich bei ungewöhnlichen Blutungen oder Blutergüssen an Ihre Ärztin oder Ihren Arzt.

Zusammensetzung

Enthält Apixaban als Wirkstoff. Weitere Hilfsstoffe sind Laktose (Milchzucker), mikrokristalline Cellulose, Croscarmellose-Natrium, Natriumlaurylsulfat, Magnesiumstearat und Farbstoffe.

  • Bewahren Sie das Arzneimittel in der Originalverpackung außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
  • Nicht verwendete Tabletten in der Apotheke abgeben.
Wie sollten Sie dieses Medikament aufbewahren?

Bewahren Sie Eliquis bei Raumtemperatur (unter 30 °C) in der Originalverpackung auf. Verwenden Sie es nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Eliquis vollständig durch.

Kooperierende Ärzte

Sie wissen sehr genau, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärztinnen und Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.
Zurück zum Anfang