AccountBasket
Dokteronline brand
CheckZuverlässiger Service seit fast 20 Jahren
Check100 % diskreter Versand
CheckBezahlen in einer sicheren Umgebung

Elocon

  • Hilft bei Hauterkrankungen mit Rötungen, Schuppenbildung und Juckreiz
  • Stark wirksame Hormonsalbe
  • Erhältlich als Salbe, Fettcreme und Lotion

Über Elocon

Elocon enthält Mometason, ein stark wirksames Nebennierenrindenhormon (Kortikosteroid). Dieses Arzneimittel vermindert Beschwerden, die von verschiedenen Hauterkrankungen verursacht werden. Dadurch werden Symptome wie Juckreiz, Rötungen, Schwellungen und Schuppenbildung gelindert. Elocon beseitigt jedoch nicht die Ursache der Hautprobleme.

Elocon wird bei diversen Hauterkrankungen verschrieben. Dazu gehören:

  • bestimmte Formen von Ekzemen
  • Psoriasis
  • Lichen planus, Lichen sclerosus et atrophicus
  • ringförmige, körnige Hautknötchen (Granuloma anulare)
  • diskoider Lupus erythematodes
  • Pusteln an den Handflächen und Fußsohlen (Pustulosis palmoplantaris)

Anwendung

Elocon ist in drei Varianten erhältlich:

  • Elocon Salbe, Wasserin-Öl-Emulsion
  • Elocon Fettcreme, Wasserin-Öl-Emulsion mit einem höheren Fettgehalt
  • Elocon Lotion, zur Anwendung auf behaarten Hautpartien geeignet

Tragen Sie Elocon dünn auf die betroffene Hautstelle auf und massieren Sie die Salbe leicht ein, bis das Produkt nicht mehr sichtbar ist.

Waschen Sie sich nach dem Auftragen immer gründlich Ihre Hände, außer es werden die Hände behandelt. Vermeiden Sie den Kontakt mit den Augen.

Dosierung

Ihre Dosierung hängt von Ihren Beschwerden ab und wird von Ihrem Arzt festgelegt. Die üblichen Richtlinien lauten wie folgt:

  • Erwachsene: einmal täglich die Salbe oder Lotion dünn auf die betroffene Hautstelle auftragen.
  • Kinder ab 2 Jahren: bei Kindern muss die niedrigste Dosis Elocon angewendet werden. Sollte eine (längerfristige) Anwendung von Elocon erforderlich sein, wird empfohlen, regelmäßig die Größe und das Gewicht Ihres Kindes zu kontrollieren. Besprechen Sie dies mit ihrem Arzt.

Elocon darf bei Kindern unter 2 Jahren nicht angewendet werden.

Verkehrstüchtigkeit/Alkohol

Es gelten keine Warnhinweise bezüglich des Alkoholkonsums oder der Verkehrstüchtigkeit.

Über- oder Unterdosierung

Wenn Sie einmalig mehr Salbe oder Lotion als ärztlich vorgeschrieben angewendet haben, hat das keine Auswirkungen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie dieses Arzneimittel über einen längeren Zeitraum in größeren Mengen oder häufiger als verschrieben aufgebracht haben. Wenn Sie eine größere Menge dieses Arzneimittels eingenommen haben, spülen Sie dann Ihren Mund reichlich mit Wasser aus und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Haben Sie eine Anwendung vergessen? Dann wenden Sie die vergessene Dosis an, sobald Sie daran denken, es sei denn, es ist beinahe Zeit für die nächste Dosis. Wenden Sie niemals eine doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

Beenden Sie die Anwendung von Elocon nicht, ohne vorher mit Ihrem Arzt gesprochen zu haben. Wenn Sie die Behandlung zu früh beenden, kann es zu einem erneuten Auftreten Ihrer Hauterkrankung kommen. In bestimmten Fällen muss die Anwendung von Elocon ausgeschlichen werden.

Wann darf das Medikament nicht angewendet werden?

Elocon ist nicht für jeden Patienten geeignet. Dieses Medikament sollte im folgenden Fall nicht angewendet werden:

  • Sie sind allergisch (überempfindlich) gegen andere Kortikosteroide oder einen der Bestandteile dieses Arzneimittels (siehe unter dem Abschnitt: „Zusammensetzung“).

Elocon ist nicht für die Behandlung von Hautkrankheiten geeignet, die durch Pilze (einschließlich Hefepilze), Bakterien, Viren oder Parasiten verursacht werden. Das beinhaltet Windpocken, Gürtelrose, Fieberbläschen, Warzen, Hauttuberkulose oder Krätze. Es eignet sich auch nicht für die Behandlung von Hautproblemen, die als Reaktion auf eine Impfung entstanden sind.

Elocon darf auch nicht für die Behandlung von Wunden, Geschwüren oder Narben angewendet werden, die durch die Anwendung von Kortikosteroiden entstanden sind. Elocon darf nicht am Auge oder am Augenlid aufgetragen werden.

Für Patienten mit den folgenden Hautkrankheiten ist Elocon ebenfalls nicht geeignet:

  • FischschuppenKrankheit (Ichthyose)
  • Pubertätspickel (Akne vulgaris)
  • Pusteln im Gesicht, die zusammen mit Rötungen der Gesichtshaut auftreten (Rosazea)
  • eine bestimmte Hautkrankheit an den Fußsohlen (juvenile Plantardermatose)
  • Hautentzündung im oder um den Mund
  • Juckreiz im Anal oder Genitalbereich
  • Hautatrophie (dünne Haut, bei der schneller Falten auftreten)
  • Windelausschlag
  • Hautreaktionen nach einer Impfung

Wann ist besondere Vorsicht mit diesem Medikament geboten?

In manchen Fällen müssen Sie vor der Anwendung von Elocon mit einem Arzt oder Apotheker sprechen. Dies gilt zum Beispiel:

  • wenn sich durch die Anwendung dieses Arzneimittels Hautreizungen oder Überempfindlichkeit entwickeln.
  • bei Nebenwirkungen, die am gesamten Körper auftreten („systemische Effekte"), wie eingeschränkte Nebennierenrindenfunktion, verlangsamtes Wachstum bei Kindern, Osteoporose nach längerfristiger Anwendung, Gewichtszunahme und Vollmondgesicht (CushingSyndrom), erhöhter Blutzuckerspiegel (Hyperglykämie) und Zucker im Urin. Wenn Sie eine dieser Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
  • wenn bei Ihnen Nebenwirkungen am gesamten Körper wahrscheinlicher sind, beispielsweise bei der Anwendung von Elocon auf großen Körperflächen oder in Hautfalten sowie bei Kindern. Weitere Informationen zu der höheren Wahrscheinlichkeit dieser Nebenwirkungen finden Sie im Beipackzettel.
  • wenn Sie dieses Medikament im Gesicht, auf behaarten Hautpartien oder im Genitalbereich anwenden. Diese Stellen reagieren besonders empfindlich auf Kortikosteroide und müssen vorzugsweise mit einem weniger stark wirksamen Kortikosteroid behandelt werden. Die Dauer der Behandlung der Gesichtshaut mit Elocon darf 5 Tage nicht überschreiten.

Weitere Warnhinweise zur Anwendung von Elocon finden Sie im Beipackzettel.

Schwangerschaft und Stillzeit

Sind Sie schwanger, vermuten Sie, schwanger zu sein, beabsichtigen Sie, schwanger zu werden oder stillen Sie? Lassen Sie sich dann von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten, bevor Sie dieses Arzneimittel anwenden.

Vermeiden Sie eine Behandlung größerer Hautflächen oder über einen längeren Zeitraum, wenn Sie schwanger sind oder stillen. Tragen Sie Elocon nicht im Brustbereich auf, wenn Sie stillen.

Wenden Sie noch andere Medikamente an?

Wenden Sie neben Elocon noch andere Arzneimittel an, haben Sie das kürzlich noch getan oder besteht die Möglichkeit, dass Sie in naher Zukunft andere Arzneimittel anwenden werden? Sprechen Sie dann mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

Nebenwirkungen

Die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen erhöht sich im Verhältnis zu der Dauer der Anwendung oder der verwendeten Menge, wenn die behandelten Hautflächen größer sind und wenn es auf abgedeckten Hautpartien (Hautfalten oder unter Plastik) angewendet wird. Das Gesicht, behaarte Hautpartien und der Genitalbereich reagieren besonders empfindlich. Kinder reagieren empfindlicher auf Nebenwirkungen als Erwachsene, da ihre Haut dünner ist.

Zu den möglichen Nebenwirkungen bei der Anwendung von Elocon zählen:

Sehr selten (weniger als 1 Behandelter von 10.000)

  • Haarbalgentzündungen (Follikulitis)
  • Brennen und Juckreiz

Bei den folgenden Nebenwirkungen ist die Häufigkeit nicht bekannt:

  • Furunkel
  • brennendes/kribbelndes Gefühl
  • Kontaktallergie (Ekzem)
  • Farbveränderung der Haut
  • übermäßig starke Behaarung
  • akneartige Hauterkrankungen
  • Dünnerwerden der Haut
  • Erweiterung der Haargefäße in der Haut
  • Hautstreifenbildung (Hautstriae)
  • verschwommenes Sehen

Eine vollständige Übersicht über alle möglichen Nebenwirkungen finden Sie im Beipackzettel. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht im Beipackzettel angegeben sind.

Zusammensetzung

Der Wirkstoff in Elocon ist Mometasonfuroat. Elocon Salbe (Wasser-in-Öl-Emulsion), Elocon Fettcreme (Wasser-in-Öl-Emulsion) und Elocon Lotion enthalten 1 mg Mometasonfuroat pro Gramm (0,1 %).

Beipackzettel

Lesen Sie vor der Anwendung den Beipackzettel. Den offiziellen Beipackzettel von Elocon können Sie hier downloaden.

FAQ

Wie lautet das Gründungsdatum von Dokteronline in Österreich?

Dokteronline ist seit 2014 in Österreich aktiv.

Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es für Kunden in Österreich?

In Österreich erleichtert Dokteronline Ihnen die Bezahlung mit einer Reihe komfortabler Zahlungsmethoden. Bitte wählen Sie aus den folgenden Optionen

  • Visa
  • EPS
  • Mastercard
  • Klarna Später Zahlen (nur bis 400€)
  • Banküberweisung
Kann ich eine DHL Service Point Adresse für die Zustellung verwenden?

Nein, das ist leider nicht möglich. DHL Express benötigt für den Versand eine Privatadresse.

Dies kann auch eine alternative Privatadresse sein, z.B. Nachbarn, Arbeit, Familie und Freunde.

Nach Erhalt des Tracking-Links haben Sie dann die Möglichkeit, direkt mit DHL Express eine alternative Zustellung zu vereinbaren. Dies können Sie tun:

    Erstattung und Rücksendung von Medikamenten

    Leider können wir in Österreich nach dem Versand Ihrer Bestellung keine Rückerstattung mehr anbieten. Bei einer Rückgabe verschreibungspflichtiger Arzneimittel müssen diese vernichtet werden. Dadurch ist eine Erstattung nicht mehr möglich.

    Warum vernichten wir Medikamente? 
    Die ordnungsgemäße Vernichtung von Arzneimitteln ist von entscheidender Bedeutung, um zu gewährleisten, dass Medikamente sicher und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen gelagert und verabreicht werden.

    Wenn Sie Ihre Bestellung trotzdem zurücksenden möchten
    Falls Sie sich doch dazu entscheiden, Ihre Bestellung zurückzusenden, empfehlen wir Ihnen, das Paket bei der Lieferung gar nicht erst anzunehmen. Wenn Sie das Paket doch schon erhalten haben, ist die Retoure innerhalb von 14 Tagen nach dem Lieferdatum auf eigene Kosten an die auf dem Lieferschein angegebene Anschrift möglich. Das Produkt muss in der Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör und dem Lieferschein zurückgesendet werden. Unser Kundendienst wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und den Empfang des Pakets bestätigen, sobald es in der Apotheke eingetroffen ist.

    Sichere Entsorgung von Medikamenten
    Medikamente müssen sicher und verantwortungsvoll entsorgt werden, um Schäden für die Umwelt und die öffentliche Gesundheit zu vermeiden. Bei Apotheken können Sie ungebrauchte oder abgelaufene Medikamente abgeben. So tragen Sie zu einer nachhaltigen Verwendung von Medikamenten bei.

    Wie kann ich die Sendung verfolgen und wie erfolgt die Zustellung?

    Die mit Dokteronline kooperierenden Apotheken versenden ihre Pakete alle mit DHL Express.

    Sobald die Apotheke Ihre Bestellung für den Versand vorbereitet hat, erhalten Sie die Versandinformationen in einer automatischen E-Mail. Die Sendungsnummer finden Sie auch in Ihrem Dokteronline-Konto.

    Jetzt können Sie die Zustellung Ihres Pakets verfolgen!

    Nach der Versandankündigung wird das Paket von DHL in der Apotheke abgeholt. Zu diesem Zeitpunkt wird Ihr Tracking-Link aktiv und zeigt weitere Updates an.

    Wenn Sie den Tracking-Link heute erhalten haben und der Link noch nicht aktiviert ist, bedeutet dies, dass DHL Ihr Paket noch nicht abgeholt/gescannt hat. DHL holt die Pakete am Ende des Tages bei den Apotheken ab, daher sollten Sie den Tracking-Link am Abend noch einmal überprüfen.

    Möchten Sie Ihr Paket manuell verfolgen? Dann wählen Sie auf dieser DHL-Website https://www.dhl.com/at-de/home.html Ihr Land aus und fügen Sie Ihre Sendungsnummer hinzu.

    Die Zustellung per DHL Express kann bis zu 1-3 Werktage dauern.

    Sollten Sie Probleme mit der Verfolgung Ihrer Bestellung haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.

      Der Trackinglink zeigt an, dass mein Paket zugestellt wurde, aber ich habe es nicht erhalten.

      Es tut uns leid zu hören, dass Sie Ihre Bestellung noch nicht erhalten haben. Wir bitten Sie, die Details des Tracking-Links zu überprüfen, um festzustellen, ob Ihr Paket möglicherweise anderswo zugestellt wurde oder ob andere relevante Informationen angezeigt werden.

      Vielleicht hat jemand anderes in Ihrem Haushalt oder Ihre Nachbarn das Paket in Ihrem Namen angenommen? Bitte überprüfen Sie dort.

      Wenn Sie die oben genannten Punkte überprüft haben, aber das Paket immer noch nicht erhalten haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice. Dieser wird gerne zusammen mit der Apotheke eine Nachforschung beim Kurierdienst einleiten. Bitte kontaktieren Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach dem vermeintlichen Lieferdatum, da wir sonst nicht garantieren können, dass eine Reklamation Ihres Pakets noch möglich ist. Das Ergebnis der Nachforschung kann bis zu 14 Tage dauern. Bitte beachten Sie, dass es in der Zwischenzeit nicht möglich ist, das Paket erneut zu versenden oder zu erstatten. Ihre Bestellung wird möglicherweise noch während der Untersuchung zugestellt.

      Zusammenarbeit mit Ärzten

      Sie wissen natürlich selbst, was gut für Sie ist und was nicht. Trotzdem ist es nicht immer leicht, die richtige Wahl zu treffen. Wir sind Dokteronline. Ein überzeugter Verfechter von Eigenregie, wenn es um Ihre Gesundheit geht.
      Zurück zum Anfang