AccountBasket
Dokteronline brand
CheckZuverlässiger Service seit fast 20 Jahren
Check100 % diskreter Versand
CheckBezahlen in einer sicheren Umgebung

EpiPen

  • EpiPen enthält Adrenalin zur Behandlung schwerer allergischer Reaktionen.
  • Bei ersten Anzeichen einer Reaktion sofort anwenden.
  • EpiPen ist eine Notfallmaßnahme und ersetzt nicht die ärztliche Betreuung.
  • Mögliche Nebenwirkungen: beschleunigter Herzschlag, Schwitzen.
  • Bei bekannter Adrenalinallergie nicht anwenden.

EpiPen ist ein Autoinjektor, der Adrenalin enthält. Er wird zur Notfallbehandlung schwerer allergischer Reaktionen (Anaphylaxie) eingesetzt. Diese können beispielsweise durch Nahrungsmittel, Insektenstiche, Arzneimittel oder andere Allergene ausgelöst werden. Adrenalin kann helfen, Symptome wie Schwellungen, Atemnot und einen Blutdruckabfall rasch zu lindern. Die Wirkung tritt in der Regel innerhalb weniger Minuten ein. Es ist wesentlich zu beachten, dass EpiPen als Notfallmaßnahme gedacht ist und keinen Ersatz für medizinische Hilfe darstellt. Nach der Anwendung ist unverzüglich ein Arzt zu kontaktieren oder ein Krankenhaus aufzusuchen. Die Wirkung kann individuell unterschiedlich ausfallen.

Wirkung EpiPen

EpiPen enthält Adrenalin, eine Substanz, die die Blutgefäße verengt und die Atemwege erweitert. Dadurch können die Symptome einer schweren allergischen Reaktion rasch gelindert werden. Es kann den Blutdruck erhöhen, Schwellungen reduzieren und die Atmung verbessern. Der Autoinjektor ist für eine einfache und rasche Anwendung auch in Notfallsituationen konzipiert.

Wie wird EpiPen angewendet?
  • EpiPen sofort bei den ersten Anzeichen einer schweren allergischen Reaktion anwenden.
  • Die blaue Sicherheitskappe entfernen und die orangefarbene Spitze fest gegen die Außenseite des Oberschenkels drücken (auch durch Kleidung hindurch möglich). Den Injektor 3 Sekunden lang an Ort und Stelle halten.
  • Nach der Injektion die Einstichstelle 10 Sekunden lang massieren, um die Aufnahme zu fördern.
  • Nach der Anwendung immer unverzüglich einen Arzt kontaktieren oder ein Krankenhaus aufsuchen.
  • Eine zweite Injektion verabreichen, falls die Symptome nach 5–15 Minuten erneut auftreten.
Zu hohe Dosis/Dosis vergessen/Absetzen dieses Arzneimittels

Eine Überdosierung von Adrenalin kann schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen, wie beschleunigten Herzschlag oder Bluthochdruck. Im Zweifelsfall umgehend ärztlichen Rat einholen. Da EpiPen ein Notfallarzneimittel ist, gibt es keine vergessene Dosis oder ein Absetzen.

Wann darf EpiPen nicht angewendet werden

EpiPen ist für die meisten Personen in Notfallsituationen sicher anwendbar. Er darf jedoch nicht verwendet werden, wenn eine Überempfindlichkeit gegen Adrenalin oder einen anderen Bestandteil dieses Arzneimittels besteht.

Wann ist besondere Vorsicht mit EpiPen geboten
  • Bei Herzerkrankungen, Bluthochdruck, Diabetes, Schilddrüsenerkrankungen oder Glaukom.
  • Männer mit vergrößerter Prostata können nach der Anwendung Schwierigkeiten beim Wasserlassen haben.
  • Frauen mit Herz- oder Gefäßerkrankungen sollten besondere Vorsicht walten lassen.
Schwangerschaft/Stillzeit

EpiPen kann während Schwangerschaft und Stillzeit in lebensbedrohlichen Situationen angewendet werden. Sprechen Sie stets mit Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind oder stillen.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

EpiPen hat keinen direkten Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit. Nach einer schweren allergischen Reaktion wird jedoch vom Lenken eines Fahrzeugs oder dem Bedienen von Maschinen abgeraten.

Nehmen Sie noch andere Arzneimittel ein?

EpiPen kann mit bestimmten Arzneimitteln Wechselwirkungen zeigen, wie Betablockern, Antidepressiva und Medikamenten gegen Herzrhythmusstörungen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen.

Nebenwirkungen
  • Häufig: beschleunigter Herzschlag, Schwitzen, Übelkeit, Kopfschmerzen, Schwindel.
  • Gelegentlich: erhöhter Blutdruck, Angst, Zittern.
  • Selten: unregelmäßiger Herzschlag, Atemnot.
    Bei schweren oder anhaltenden Nebenwirkungen sofort ärztlichen Rat einholen.
Zusammensetzung

EpiPen enthält Adrenalin (300 Mikrogramm pro Dosis) sowie Hilfsstoffe wie Natriumchlorid und Natriummetabisulfit. Es enthält keine Konservierungsmittel.

Wie ist dieses Arzneimittel aufzubewahren?

EpiPen bei Raumtemperatur (15–25°C) und vor Licht geschützt lagern. Nicht im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufbewahren. Das Verfallsdatum regelmäßig kontrollieren und den Pen rechtzeitig ersetzen.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von EpiPen vollständig durch.

Kooperierende Ärzte

Sie wissen sehr genau, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärztinnen und Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.
Zurück zum Anfang