AccountBasket
Dokteronline brand
CheckZuverlässiger Service seit fast 20 Jahren
Check100 % diskreter Versand
CheckBezahlen in einer sicheren Umgebung

Femoston-Conti

  • Lindert Beschwerden in den Wechseljahren wie Hitzewallungen.
  • Enthält die Hormone Estradiol und Dydrogesteron.
  • Tägliche Einnahme, ein fixer Zeitpunkt wird empfohlen.
  • Nicht geeignet während Schwangerschaft oder Stillzeit.
  • Bei Raumtemperatur unter 30 °C lagern.

Femoston-Conti ist ein Arzneimittel, das bei Frauen nach den Wechseljahren angewendet wird. Es kann helfen, Beschwerden wie Hitzewallungen, nächtliches Schwitzen, Reizbarkeit und Scheidentrockenheit zu lindern. Dieses Medikament ist eine Form der Hormonersatztherapie (HRT) und enthält zwei Wirkstoffe: Estradiol (eine Form von Östrogen) und Dydrogesteron (eine Form von Progesteron). Diese Kombination kann auch helfen, Knochenschwund (Osteoporose) nach den Wechseljahren zu verhindern, insbesondere bei Frauen mit erhöhtem Risiko. Die Ergebnisse können individuell unterschiedlich ausfallen.

Wirkung von Femoston-Conti

Femoston-Conti wirkt, indem es den Rückgang weiblicher Hormone nach den Wechseljahren ausgleicht. Estradiol hilft, die Symptome eines Östrogenmangels wie Hitzewallungen und Scheidentrockenheit zu verringern. Dydrogesteron schützt die Gebärmutter vor unerwünschten Wirkungen von Östrogen, wie einem erhöhten Risiko für Gebärmutterschleimhautkrebs. Zusammen können diese Hormone zu einem besseren Gleichgewicht im Körper beitragen und Wechseljahresbeschwerden lindern.

Wie sollte man Femoston-Conti einnehmen?

Nehmen Sie täglich eine Tablette Femoston-Conti ein, vorzugsweise immer zur gleichen Uhrzeit. Schlucken Sie die Tablette unzerkaut mit Wasser. Es ist unerheblich, ob Sie dies mit oder ohne Nahrung tun. Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie diese sobald wie möglich ein, es sei denn, es ist beinahe Zeit für die nächste Dosis. Nehmen Sie niemals eine doppelte Dosis, um eine vergessene Tablette auszugleichen.

Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel eingenommen: Wenden Sie sich umgehend an eine Ärztin oder einen Arzt, wenn Sie zu viele Tabletten eingenommen haben. Mögliche Symptome sind Übelkeit, Erbrechen oder vaginale Blutungen.
  • Dosis vergessen: Nehmen Sie die vergessene Tablette dennoch ein, es sei denn, es ist beinahe Zeit für die nächste Dosis. Lassen Sie die vergessene Dosis dann aus.
  • Absetzen: Setzen Sie Femoston-Conti nicht ohne Rücksprache mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ab, da Beschwerden zurückkehren können.
Wann sollte Femoston-Conti nicht angewendet werden

Femoston-Conti ist nicht für jede Person geeignet. Wenden Sie dieses Medikament nicht an, wenn Sie:

  • Schwanger sind oder stillen.
  • Einen unbehandelten Gebärmutter- oder Brustkrebs haben oder hatten.
  • Ungeklärte vaginale Blutungen haben.
  • An einer schweren Lebererkrankung leiden.
  • Gegen einen der Bestandteile allergisch sind.
Wann ist besondere Vorsicht mit Femoston-Conti geboten

Seien Sie vorsichtig mit Femoston-Conti, wenn Sie:

  • Rauchen.
  • Ein erhöhtes Risiko für Blutgerinnsel, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Brustkrebs haben.
  • An Bluthochdruck, Diabetes, Migräne oder Epilepsie leiden.
  • Speziell für Männer: Dieses Medikament ist nicht für Männer bestimmt.
  • Speziell für Frauen: Besprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, ob Femoston-Conti für Sie geeignet ist, insbesondere wenn Sie eine medizinische Vorgeschichte mit den oben genannten Erkrankungen haben.
Schwangerschaft/Stillzeit

Femoston-Conti ist während der Schwangerschaft oder Stillzeit nicht geeignet. Beenden Sie die Anwendung sofort, wenn Sie schwanger werden, und wenden Sie sich an Ihre Ärztin oder Ihren Arzt.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Femoston-Conti hat keinen Einfluss auf Ihre Verkehrstüchtigkeit oder das Bedienen von Maschinen.

Nehmen Sie noch andere Medikamente ein?

Einige Medikamente können die Wirkung von Femoston-Conti beeinflussen, wie Mittel gegen Epilepsie, Tuberkulose oder HIV. Informieren Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt immer darüber, welche Medikamente Sie einnehmen, einschließlich pflanzlicher Präparate wie Johanniskraut.

Nebenwirkungen

Wie jedes Medikament kann Femoston-Conti Nebenwirkungen verursachen. Häufige Nebenwirkungen (bei mehr als 1 von 10 Anwenderinnen) sind:

  • Kopfschmerzen.
  • Bauchschmerzen oder Übelkeit.
  • Brustschmerzen oder empfindliche Brüste.

Weniger häufige Nebenwirkungen (bei weniger als 1 von 100 Anwenderinnen) sind Stimmungsschwankungen, Hautausschlag oder vaginale Infektionen. Wenden Sie sich bei schweren oder anhaltenden Beschwerden an Ihre Ärztin oder Ihren Arzt.

Zusammensetzung

Femoston-Conti enthält die Wirkstoffe Estradiol und Dydrogesteron. Es enthält außerdem Hilfsstoffe wie Lactosemonohydrat. Wenn Sie laktoseintolerant sind, besprechen Sie dies mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt.

Wie bewahrt man dieses Medikament auf?

Bewahren Sie Femoston-Conti in der Originalverpackung und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie es an einem trockenen Ort bei Raumtemperatur (unter 30 °C). Verwenden Sie dieses Medikament nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Femoston-Conti vollständig durch.

Kooperierende Ärzte

Sie wissen sehr genau, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärztinnen und Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.
Zurück zum Anfang