AccountBasket
Dokteronline brand
CheckZuverlässiger Service seit fast 20 Jahren
Check100 % diskreter Versand
CheckBezahlen in einer sicheren Umgebung

Flixotide

  • Medikament zur Inhalation
  • Bei Asthma und COPD
  • Erhaltungsmedikament, täglich anzuwenden
  • Auch für Kinder geeignet

Über Flixotide

Flixotide ist ein Medikament zur Inhalation. Der Wirkstoff in diesem Arzneimittel ist Fluticason, ein Kortikosteroid (Nebennierenrindenhormon). Flixotide wirkt entzündungshemmend und reduziert Schwellungen und Reizungen in der Lunge.

Flixotide wird bei den Atemwegserkrankungen Asthma und COPD verordnet. Bei täglicher Anwendung ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass Beschwerden wie ein Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit auftreten.

Anwendung

Flixotide ist nicht für die Behandlung plötzlich auftretender Asthmaanfälle geeignet, sondern es ist

regelmäßig jeden Tag anzuwenden. Es kann einige Tage dauern, bis Sie die Wirkung dieses Arzneimittels bemerken. Nach einer mehrwöchigen Einnahmeperiode erreicht Flixotide seine optimale Wirkung.

Flixotide ist als Lösung, Pulver oder Flüssigkeit erhältlich. Das Medikament wird mit einem Inhalator (Lösung), einem Diskus (Pulver) oder einem Vernebler (Verneblerflüssigkeit) inhaliert. Wie Sie inhalieren müssen, wird auf dem Beipackzettel erläutert. Bitte befolgen Sie diese Schritte genau.

Verteilen Sie die Inhalationen über den Tag. Beispielsweise können Sie eine Inhalation am Morgen und eine weitere am Abend durchführen.

Dosierung

Die Dosierung hängt von Ihren Beschwerden ab und wird von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin festgelegt. Allgemeine Dosierungshinweise:

Bei Asthma

  • Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren: zweimal täglich 100 bis 500 Mikrogramm. In einigen Fällen werden höhere Dosen verschrieben, um die Beschwerden zu kontrollieren.
  • Kinder von 4 bis 16 Jahren: zweimal täglich 50 bis 200 Mikrogramm.
  • Kinder von 1 bis 4 Jahren: Für diese Altersgruppe sollte vorzugsweise der Flixotide-Inhalator in Kombination mit dem separat erhältlichen Babyhaler verwendet werden. Die Dosierung wird vom Arzt oder von der Ärztin festgelegt.

Bei COPD

  • Erwachsene: zweimal täglich 500 Mikrogramm. Für die Behandlung von COPD ist ausschließlich Flixotide Diskus 500 Mikrogramm geeignet.

Alkohol/Verkehrstüchtigkeit

Wechselwirkungen mit Alkohol sind nicht bekannt. Ihre Verkehrstüchtigkeit wird von Flixotide nicht beeinträchtigt.

Überdosierung/Dosis vergessen/Flixotide absetzen

Haben Sie öfter inhaliert, als Ihnen ärztlich verschrieben wurde? Fragen Sie dann Ihren Arzt oder Apotheker.

Haben Sie eine Anwendung vergessen? Lassen Sie dann die vergessene Inhalation aus und fahren Sie danach mit der Anwendung wie gehabt fort. Nehmen Sie nie eine zusätzliche Dosis, um die vergessene Dosis auszugleichen.

Beenden Sie die Anwendung von Flixotide nicht ohne vorherige ärztliche Rücksprache.

Wann nicht anwenden?

Verwenden Sie dieses Medikament nicht, wenn Sie gegenüber einem der Bestandteile überempfindlich sind (siehe unter „Zusammensetzung“).

Wann ist besondere Vorsicht mit diesem Medikament geboten?

  • Verwenden Sie bereits Medikamente mit einem Corticosteroid (Nebennierenrindenhormon) zum Einnehmen? In diesem Fall dürfen Sie dieses Inhalationsmedikament nur nach ärztlicher Rücksprache anwenden. Die Umstellung von der Tablette auf ein Inhalationsmedikament muss schrittweise erfolgen. Setzen Sie das erste Medikament nicht plötzlich ab.
  • Verwenden Sie Flixotide mit hoher Dosierung und über einen langen Zeitraum? Dann können Nebenwirkungen auftreten, weil die Funktion Ihrer Nebennierenrinde eingeschränkt ist. Bei Kindern und Heranwachsenden kann dies u. a. zu einer Wachstumsverzögerung führen (siehe Beipackzettel). Der Arzt wird bei Ihnen (oder dem Kind) verstärkte Kontrolluntersuchungen durchführen.
  • Lassen Sie sich ärztlich beraten, wenn Sie an Diabetes oder Lungentuberkulose leiden oder schon einmal eine Pilzinfektion im Mund hatten.
  • Dies gilt auch, wenn Sie bemerken, dass die Wirkung des Medikaments nachlässt oder dass unmittelbar nach der Inhalation Atemstörungen und keuchende Atmung auftreten. Im letzteren Fall müssen Sie die Einnahme von Flixotide sofort beenden, Ihre Notfallmedikamente anwenden und Ihren Arzt kontaktieren.

Diese und weitere Warnhinweise finden Sie auch auf dem Beipackzettel.

Schwangerschaft und Stillzeit

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin über die Anwendung von Flixotide, wenn Sie schwanger sind, schwanger werden wollen oder stillen.

Verwenden Sie noch andere Medikamente?

Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie andere Medikamente anwenden, kürzlich andere Medikamente angewendet haben oder beabsichtigen, andere Medikamente anzuwenden. Dies gilt auch, wenn es sich um pflanzliche Heilmittel oder rezeptfreie Medikamente handelt. Melden Sie in jedem Fall, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen:

  • antivirale Arzneimittel und Antipilzmittel (z. B. Ritonavir, Ketoconazol, Itraconazol). Einige dieser Arzneimittel können die Konzentration von Fluticason in Ihrem Körper erhöhen. Damit steigt auch die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen.
  • Kortikosteroide (durch den Mund eingenommen oder durch Injektion verabreicht). Wenn Sie diese Arzneimittel kürzlich eingenommen haben, erhöht sich das Risiko, dass Flixotide Ihre Nebenniere beeinträchtigt.

Nebenwirkungen

Medikamente können Nebenwirkungen verursachen, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen von Flixotide gehören u. a.:

Sehr häufig (bei mehr als 1 von 10 Behandelten):

  • Pilzinfektionen im Mund- und Rachenraum. Sie können dieser Nebenwirkung vorbeugen, indem Sie nach der Inhalation gründlich den Mund ausspülen.

Häufig (bei weniger als 1 von 10 Behandelten):

  • Lungenentzündung bei COPD-Patienten. Lassen Sie sich ärztlich beraten, wenn Sie die entsprechenden Beschwerden feststellen (wie Fieber, häufigerer Husten, vermehrte Schleimbildung oder Veränderung der Schleimfarbe).
  • Heiserkeit
  • Bronchitis (bei COPD-Patienten)
  • blaue Flecken

Gelegentlich (bei weniger als 1 von 100 Behandelten):

  • Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut

Selten (bei weniger als 1 von 1.000 Behandelten):

  • Ösophagus-Infektionen (Candidose)

Eine Übersicht über alle eventuellen Nebenwirkungen finden Sie auf dem Beipackzettel. Wenden Sie sich an einen Arzt oder Apotheker, wenn Nebenwirkungen Sie stark beeinträchtigen. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht auf dem Beipackzettel genannt werden.

Zusammensetzung

Der Wirkstoff in Flixotide ist Fluticasonpropionat.

Beipackzettel

Lesen Sie vor der Anwendung den Beipackzettel. Den offiziellen Beipackzettel von Flixotide können Sie hier herunterladen.

Beipackzettel

FAQ

Womit kann mir Dokteronline in Österreich helfen?

Dokteronline bietet ein breites Spektrum an medizinischen Dienstleistungen und Produkten zur Unterstützung Ihrer Gesundheit und Ihres Wohlbefindens. Ganz gleich, ob Sie verschreibungspflichtige Medikamente bei qualifizierten Ärzten suchen, Ratschläge oder Informationen zu gesundheitsbezogenen Themen benötigen, wir möchten Ihnen eine zugängliche und zuverlässige, auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Betreuung bieten.

Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es für Kunden in Österreich?

In Österreich erleichtert Dokteronline Ihnen die Bezahlung mit einer Reihe komfortabler Zahlungsmethoden. Bitte wählen Sie aus den folgenden Optionen

  • Visa
  • EPS
  • Mastercard
  • Klarna Später Zahlen (nur bis 400€)
  • Banküberweisung
Ist es möglich, in Österreich ein Papierrezept anzufragen?

Leider können wir in Österreich keine Papierrezepte ausstellen. Es besteht jedoch die Möglichkeit, eine Kopie des Rezepts für Ihre Unterlagen zu erhalten. Bitte beachten Sie: Dieses Exemplar kann nicht für die Abholung von Arzneimitteln verwendet werden. Sie finden die Kopie in Ihrem Dokteronline-Konto. Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne jederzeit weiter!

Wann wird meine Bestellung versandt?

Sobald wir Ihre Zahlung erhalten haben, wird Ihre Bestellung zur Überprüfung an den Arzt weitergeleitet. Diese Prüfung kann bis zu 48 Stunden dauern.
Sobald der Arzt Ihren Antrag geprüft hat, erhalten Sie eine E-Mail und die Bestellung wird an die Apotheke zum Versand weitergeleitet. In der Regel dauert es 1 bis 3 Werktage, bis die Apotheke Ihre Bestellung mit DHL Express versendet.

Sie können sich auch in Ihr persönliches Dokteronline-Konto einloggen, um den Status Ihrer Bestellung jederzeit zu verfolgen.

Kann ich eine DHL Service Point Adresse für die Zustellung verwenden?

Nein, das ist leider nicht möglich. DHL Express benötigt für den Versand eine Privatadresse.

Dies kann auch eine alternative Privatadresse sein, z.B. Nachbarn, Arbeit, Familie und Freunde.

Nach Erhalt des Tracking-Links haben Sie dann die Möglichkeit, direkt mit DHL Express eine alternative Zustellung zu vereinbaren. Dies können Sie tun:

    Der Trackinglink zeigt an, dass mein Paket zugestellt wurde, aber ich habe es nicht erhalten.

    Es tut uns leid zu hören, dass Sie Ihre Bestellung noch nicht erhalten haben. Wir bitten Sie, die Details des Tracking-Links zu überprüfen, um festzustellen, ob Ihr Paket möglicherweise anderswo zugestellt wurde oder ob andere relevante Informationen angezeigt werden.

    Vielleicht hat jemand anderes in Ihrem Haushalt oder Ihre Nachbarn das Paket in Ihrem Namen angenommen? Bitte überprüfen Sie dort.

    Wenn Sie die oben genannten Punkte überprüft haben, aber das Paket immer noch nicht erhalten haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice. Dieser wird gerne zusammen mit der Apotheke eine Nachforschung beim Kurierdienst einleiten. Bitte kontaktieren Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach dem vermeintlichen Lieferdatum, da wir sonst nicht garantieren können, dass eine Reklamation Ihres Pakets noch möglich ist. Das Ergebnis der Nachforschung kann bis zu 14 Tage dauern. Bitte beachten Sie, dass es in der Zwischenzeit nicht möglich ist, das Paket erneut zu versenden oder zu erstatten. Ihre Bestellung wird möglicherweise noch während der Untersuchung zugestellt.

    Zusammenarbeit mit Ärzten

    Sie wissen natürlich selbst, was gut für Sie ist und was nicht. Trotzdem ist es nicht immer leicht, die richtige Wahl zu treffen. Wir sind Dokteronline. Ein überzeugter Verfechter von Eigenregie, wenn es um Ihre Gesundheit geht.
    Zurück zum Anfang