AccountBasket
Dokteronline brand
CheckZuverlässiger Service seit fast 20 Jahren
Check100 % diskreter Versand
CheckBezahlen in einer sicheren Umgebung

Fluvastatin

  • Fluvastatin senkt den Cholesterinspiegel im Blut und reduziert das Risiko.
  • Wirkt durch Hemmung der Cholesterinproduktion in der Leber.
  • Einnahme gemäß ärztlicher Anordnung, einmal täglich.
  • Nicht während der Schwangerschaft oder bei Lebererkrankungen anwenden.
  • Bei Nebenwirkungen ist eine sorgfältige Rücksprache erforderlich.

Fluvastatin ist ein Arzneimittel, das dazu beitragen kann, den Cholesterinspiegel im Blut zu senken. Es wird in der Regel Personen mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verschrieben, beispielsweise wenn der Cholesterinspiegel zu hoch ist oder bereits eine Herzerkrankung vorliegt. Durch die Senkung des Cholesterins kann Fluvastatin möglicherweise dazu beitragen, das Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall zu verringern. Die Wirkung ist individuell unterschiedlich; nicht jede Person spricht gleich auf dieses Arzneimittel an. Fluvastatin wird häufig über einen längeren Zeitraum eingenommen, mitunter in Kombination mit einem gesunden Lebensstil und weiteren Arzneimitteln. Es ist wichtig zu wissen, dass die Senkung des Cholesterins ein Prozess ist, der Zeit benötigt, und dass das Arzneimittel keine Beschwerden unmittelbar lindert.

Wirkung von Fluvastatin

Fluvastatin zählt zur Gruppe der Statine. Es hemmt die Cholesterinproduktion in der Leber, wodurch der Cholesterinspiegel im Blut gesenkt werden kann. Dadurch kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen möglicherweise reduziert werden. Das Arzneimittel wirkt am besten, wenn es mit einer ausgewogenen Ernährung und ausreichender Bewegung kombiniert wird. Fluvastatin kann insbesondere das „schlechte“ LDL-Cholesterin senken und hat in der Regel nur geringen Einfluss auf das „gute“ HDL-Cholesterin.

Wie sollte man Fluvastatin einnehmen?

Nehmen Sie Fluvastatin stets gemäß der Anordnung Ihres Arztes ein. In der Regel wird es ein- oder zweimal täglich eingenommen, abhängig von der Dosierung. Schlucken Sie die Kapsel oder Tablette unzerkaut mit einem Glas Wasser, vorzugsweise zu einer festen Tageszeit. Sie können das Arzneimittel mit oder ohne Nahrung einnehmen. Falls Sie Schwierigkeiten beim Schlucken haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Ihre Apothekerin.

Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel eingenommen: Nehmen Sie umgehend Kontakt mit Ihrem Arzt auf, wenn Sie versehentlich zu viel Fluvastatin eingenommen haben.
  • Dosis vergessen: Lassen Sie die vergessene Dosis aus und nehmen Sie die nächste Dosis zum gewohnten Zeitpunkt ein. Nehmen Sie keinesfalls eine doppelte Dosis, um eine vergessene Dosis auszugleichen.
  • Absetzen: Setzen Sie Fluvastatin nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab, da Ihr Cholesterinspiegel ansonsten wieder ansteigen kann.
Wann sollte man Fluvastatin nicht anwenden

Fluvastatin ist für die meisten Personen sicher, jedoch nicht geeignet, wenn Sie:

  • Überempfindlich gegen Fluvastatin oder einen der Hilfsstoffe sind.
  • An einer aktiven Lebererkrankung leiden oder unerklärlich, dauerhaft erhöhte Leberwerte aufweisen.
  • Schwanger sind oder stillen (siehe auch den gesonderten Abschnitt unten).
Wann ist besondere Vorsicht mit Fluvastatin geboten

Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie:

  • Bereits Leberprobleme hatten.
  • Unter unerklärlichen Muskelbeschwerden, Muskelschwäche oder Muskelkrämpfen leiden.
  • Größere Mengen Alkohol konsumieren.

Für Männer: Achten Sie auf Muskelbeschwerden, insbesondere bei intensiver sportlicher Betätigung.

Für Frauen: Seien Sie besonders aufmerksam bei Schwangerschaft oder wenn Sie eine Schwangerschaft planen.

Schwangerschaft/Stillzeit

Verwenden Sie Fluvastatin nicht, wenn Sie schwanger sind, eine Schwangerschaft planen oder stillen. Das Arzneimittel kann dem ungeborenen Kind schaden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Alternativen.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Fluvastatin hat in der Regel keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit oder die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen. Sollten Sie Schwindel oder Müdigkeit verspüren, seien Sie beim Lenken eines Fahrzeugs oder beim Bedienen von Maschinen besonders vorsichtig.

Nehmen Sie noch andere Medikamente ein?

Fluvastatin kann Wechselwirkungen mit bestimmten anderen Arzneimitteln haben, wie Ciclosporin, Fibraten (Cholesterinsenker) und einigen Antibiotika. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Apothekerin, wenn Sie weitere Arzneimittel einnehmen.

Nebenwirkungen
  • Häufig (bei 1 bis 10 von 100 Anwender:innen): Magen- und Darmbeschwerden wie Bauchschmerzen, Übelkeit, Verstopfung oder Durchfall, Kopfschmerzen, Müdigkeit.
  • Gelegentlich: Muskelschmerzen, Muskelschwäche, Gelenkschmerzen, Schlafstörungen.
  • Selten (bei weniger als 1 von 1.000 Anwender:innen): Schwere Muskelschädigung (Muskelschmerzen, Schwäche, dunkler Harn), Leberprobleme (gelbe Haut oder Augen).

Kontaktieren Sie Ihren Arzt bei ungewöhnlichen Muskelbeschwerden oder Gelbsucht.

Zusammensetzung

Jede Kapsel oder Tablette enthält Fluvastatin als Wirkstoff. Zu den Hilfsstoffen können unter anderem Laktose, Natrium und Farbstoffe zählen. Bewahren Sie das Arzneimittel in der Originalverpackung, außerhalb der Reichweite von Kindern und an einem trockenen Ort unter 30°C auf. Nicht verwendete Arzneimittel in der Apotheke abgeben.

Wie bewahrt man dieses Medikament auf?

Bewahren Sie Fluvastatin in der Originalverpackung, an einem trockenen Ort und bei Raumtemperatur (unter 30°C) auf. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Fluvastatin vollständig durch.

Kooperierende Ärzte

Sie wissen sehr genau, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärztinnen und Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.
Zurück zum Anfang