AccountBasket
Dokteronline brand
CheckZuverlässiger Service seit fast 20 Jahren
Check100 % diskreter Versand
CheckBezahlen in einer sicheren Umgebung

Furosemid

  • Furosemid ist ein Schleifendiuretikum zur Reduktion von Flüssigkeit.
  • Reduziert Flüssigkeit und Salz über die Nieren.
  • Morgens einnehmen, um nächtliche Toilettengänge zu vermeiden.
  • Nicht anwenden bei Allergie oder schweren Nierenproblemen.
  • Rücksprache bei Schwangerschaft, Stillzeit oder anderen Medikamenten.

Furosemid ist ein Arzneimittel aus der Gruppe der Schleifendiuretika, auch als Entwässerungstabletten bezeichnet. Es wird häufig verschrieben, um überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper zu entfernen und hilft bei Erkrankungen wie Herzinsuffizienz, Nierenerkrankungen oder Lebererkrankungen. Darüber hinaus kann es zur Senkung eines erhöhten Blutdrucks eingesetzt werden. Die Wirkung kann individuell unterschiedlich ausfallen. Furosemid bewirkt, dass die Nieren vermehrt Flüssigkeit und Salz ausscheiden, was dazu beiträgt, Schwellungen (Ödeme) und Bluthochdruck zu reduzieren.

Wirkung von Furosemid

Furosemid wirkt, indem es die Menge an Flüssigkeit und Salz im Körper reduziert. Dies geschieht, weil das Arzneimittel die Funktion der Nieren beeinflusst, sodass mehr Harn produziert wird. Dadurch kann es helfen, Schwellungen zu verringern und den Blutdruck zu senken. Die Wirkung setzt in der Regel innerhalb einer Stunde ein und hält einige Stunden an.

Wie sollte man Furosemid einnehmen?

Nehmen Sie Furosemid genau nach ärztlicher Anordnung ein. In der Regel erfolgt die Einnahme morgens, damit nächtliche Toilettengänge vermieden werden. Schlucken Sie die Tablette unzerkaut mit Wasser, vorzugsweise auf nüchternen Magen. Die Dosierung richtet sich nach der jeweiligen Person und Erkrankung. Sollten Sie eine Dosis vergessen haben, holen Sie diese nach, es sei denn, es steht bereits die nächste Einnahme bevor. Nehmen Sie niemals eine doppelte Dosis.

Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel eingenommen: Setzen Sie sich umgehend mit Ihrem Arzt oder Ihrer Apothekerin/Ihrem Apotheker in Verbindung. Symptome einer Überdosierung können schwere Austrocknung und niedriger Blutdruck sein.
  • Dosis vergessen: Überspringen Sie die vergessene Dosis, wenn es beinahe Zeit für die nächste Einnahme ist. Nehmen Sie niemals eine doppelte Dosis.
  • Absetzen: Setzen Sie Furosemid nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab. Dies kann zu einer Verschlechterung Ihrer Beschwerden führen.
Wann darf Furosemid nicht angewendet werden

Verwenden Sie Furosemid nicht, wenn Sie allergisch gegen Furosemid oder einen der sonstigen Bestandteile sind. Es ist auch nicht geeignet bei schweren Nierenproblemen, bei denen kein Harn mehr produziert wird, Leberkoma oder einem zu niedrigen Kalium- oder Natriumspiegel im Blut.

Wann ist besondere Vorsicht mit Furosemid geboten
  • Allgemein: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie niedrigen Blutdruck, Diabetes, Gicht oder Nierenprobleme haben.
  • Männer: Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie an Prostatabeschwerden leiden, da dieses Arzneimittel den Harnfluss beeinflussen kann.
  • Frauen: Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind oder stillen (siehe unten).
Schwangerschaft/Stillzeit

Verwenden Sie Furosemid während der Schwangerschaft nur, wenn Ihr Arzt dies für unbedingt erforderlich hält. Es kann für das Kind schädlich sein. Während der Stillzeit wird die Anwendung nicht empfohlen, da das Arzneimittel in die Muttermilch übergehen kann.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Furosemid kann Schwindel verursachen, insbesondere zu Beginn der Behandlung. Führen Sie keine Fahrzeuge und bedienen Sie keine Maschinen, wenn Sie unter dieser Nebenwirkung leiden.

Nehmen Sie noch andere Medikamente ein?

Furosemid kann mit anderen Arzneimitteln wechselwirken, wie blutdrucksenkenden Mitteln, Entzündungshemmern (NSAR) und bestimmten Antibiotika. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Apothekerin/Ihrem Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen.

Nebenwirkungen
  • Häufig (1-10%): Schwindel, Austrocknung, niedriger Blutdruck, vermehrte Harnausscheidung.
  • Gelegentlich (0,1-1%): Muskelkrämpfe, Müdigkeit, erhöhter Blutzuckerspiegel.
  • Selten (weniger als 0,1%): Allergische Reaktionen, Ohrensausen, schwere Austrocknung.

Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie schwere Nebenwirkungen bemerken.

Zusammensetzung

Furosemid enthält den Wirkstoff Furosemid. Weitere Hilfsstoffe können je nach Hersteller variieren. Prüfen Sie die Verpackung oder die Packungsbeilage für eine vollständige Liste.

Wie bewahrt man dieses Medikament auf?

Bewahren Sie Furosemid an einem trockenen Ort, bei Raumtemperatur und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie es nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Furosemid vollständig durch.

Kooperierende Ärzte

Sie wissen sehr genau, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärztinnen und Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.
Zurück zum Anfang