AccountBasket
Dokteronline brand
CheckZuverlässiger Service seit fast 20 Jahren
Check100 % diskreter Versand
CheckBezahlen in einer sicheren Umgebung

Ibuprofen

  • Ibuprofen lindert Schmerzen und reduziert Entzündungen.
  • Wirkt durch die Hemmung der Prostaglandinproduktion.
  • Mit Wasser einnehmen, während oder nach einer Mahlzeit.
  • Bei Magen-, Nieren- oder Lebererkrankungen vermeiden.
  • Im letzten Schwangerschaftsdrittel nicht anwenden.

Ibuprofen ist ein häufig verwendetes Arzneimittel, das zur Linderung von Schmerzen, zur Reduktion von Entzündungen sowie zur Senkung von Fieber eingesetzt werden kann. Es wird häufig bei Kopf-, Muskel-, Gelenks- und Menstruationsschmerzen sowie bei Fieber infolge von Grippe oder Erkältung angewendet. Ibuprofen zählt zur Gruppe der NSAR (nichtsteroidale Antirheumatika) und wirkt durch die Hemmung von Substanzen im Körper, die Schmerzen und Entzündungen verursachen. Die Wirkung kann individuell unterschiedlich ausfallen.

Wirkung von Ibuprofen

Ibuprofen wirkt, indem es die Produktion von Prostaglandinen hemmt. Diese Substanzen spielen eine Rolle bei Schmerzen, Entzündungen und Fieber. Durch diese Hemmung kann Ibuprofen Schmerzen lindern, Schwellungen reduzieren und die Körpertemperatur bei Fieber senken. Die Wirkung tritt in der Regel innerhalb von 30 Minuten ein und hält mehrere Stunden an.

Wie sollte man Ibuprofen einnehmen?
  • Ibuprofen mit einem Glas Wasser einnehmen, vorzugsweise während oder nach einer Mahlzeit, um Magenbeschwerden vorzubeugen.
  • Die übliche Dosierung für Erwachsene beträgt 200–400 mg pro Einnahme, mit einer maximalen Tagesdosis von 1200 mg, sofern nicht anders ärztlich verordnet.
  • Zwischen den Einnahmen sollten mindestens 4–6 Stunden liegen.
  • Bei Kindern richtet sich die Dosierung nach dem Körpergewicht. Bitte beachten Sie die Packungsbeilage oder wenden Sie sich an eine Ärztin oder einen Arzt.
Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel eingenommen: Wenden Sie sich im Falle einer Überdosierung umgehend an eine Ärztin, einen Arzt oder an ein Vergiftungsinformationszentrum. Symptome einer Überdosierung können Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Schwindel oder Benommenheit sein.
  • Dosis vergessen: Lassen Sie die vergessene Dosis aus, wenn es beinahe Zeit für die nächste Einnahme ist. Nehmen Sie keinesfalls eine doppelte Dosis ein.
  • Absetzen: Sie können Ibuprofen jederzeit absetzen, sofern Sie es nicht auf ärztliche Anweisung über einen längeren Zeitraum einnehmen.
Wann sollte man Ibuprofen nicht anwenden

Ibuprofen ist nicht für jede Person geeignet. Verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht, wenn Sie:

  • Gegen Ibuprofen oder andere NSAR allergisch sind.
  • Ein Magen- oder Darmgeschwür haben oder hatten.
  • An schweren Nieren-, Leber- oder Herzproblemen leiden.
  • Im letzten Drittel der Schwangerschaft sind.
Wann ist besondere Vorsicht bei Ibuprofen geboten
  • Bei älteren Personen, da diese empfindlicher auf Nebenwirkungen wie Magenbeschwerden reagieren können.
  • Wenn Sie Blutgerinnungshemmer einnehmen, da Ibuprofen das Risiko für Blutungen erhöhen kann.
  • Bei Männern: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie eine eingeschränkte Nierenfunktion haben.
  • Bei Frauen: Seien Sie aufmerksam, wenn Sie schwanger sind oder stillen (siehe unten).
Schwangerschaft/Stillzeit

Ibuprofen wird während der ersten sechs Monate der Schwangerschaft nicht empfohlen und darf im letzten Drittel der Schwangerschaft nicht angewendet werden. Sprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind oder stillen, bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Ibuprofen hat im Allgemeinen keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit oder das Bedienen von Maschinen. Sollten jedoch Nebenwirkungen wie Schwindel auftreten, führen Sie kein Fahrzeug und bedienen Sie keine Maschinen.

Nehmen Sie noch andere Medikamente ein?

Ibuprofen kann mit anderen Arzneimitteln, wie Blutgerinnungshemmern, bestimmten Antidepressiva und anderen Schmerzmitteln, Wechselwirkungen haben. Sprechen Sie mit Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt oder Ihrer Apothekerin bzw. Ihrem Apotheker, wenn Sie andere Medikamente einnehmen.

Nebenwirkungen

Nebenwirkungen von Ibuprofen treten nicht häufig auf, können jedoch folgende sein:

  • Häufig (1–10 %): Magenbeschwerden, Übelkeit, Durchfall.
  • Gelegentlich (0,1–1 %): Kopfschmerzen, Schwindel, Hautausschlag.
  • Selten (weniger als 0,1 %): Schwere allergische Reaktionen, Leber- oder Nierenprobleme.

Wenden Sie sich an eine Ärztin oder einen Arzt, wenn Sie schwere oder anhaltende Nebenwirkungen bemerken.

Zusammensetzung

Der Wirkstoff ist Ibuprofen. Je nach Darreichungsform können Hilfsstoffe wie Laktose, Stärke oder Farbstoffe enthalten sein. Prüfen Sie die Packungsbeilage, wenn Sie Allergien haben.

Wie bewahrt man dieses Medikament auf?

Bewahren Sie Ibuprofen an einem trockenen Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern und bei einer Temperatur unter 25 °C auf. Verwenden Sie es nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Ibuprofen vollständig durch.

Kooperierende Ärzte

Sie wissen sehr genau, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärztinnen und Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.
Zurück zum Anfang