Indapamid ist eine entwässernde Retardtablette. Der gleichnamige Wirkstoff bewirkt, dass mehr Flüssigkeit über den Urin abgeführt wird, wodurch Wassereinlagerungen verringert, der Blutdruck gesenkt und die Herzleistung normalisiert werden. Sie können Indapamid online über die mit Dokteronline.com zusammenarbeitenden Apotheken bestellen.

Was ist Indapamid?
Indapamid 2.5 mg und Indapamid 1.5 mg sind entwässernde Retardtabletten. Der gleichnamige Wirkstoff bewirkt, dass mehr Flüssigkeit über den Urin abgeführt wird, wodurch Wassereinlagerungen verringert, der Blutdruck gesenkt und die Herzleistung normalisiert werden. Sie können Indapamid online über die mit Dokteronline.com zusammenarbeitenden Apotheken bestellen.
Wofür wird Indapamid verwendet?
Indapamid wird bei Bluthochdruck und/oder Herzversagen verschrieben. Da Indapamid den Harndrang fördert, können Wassereinlagerungen im Körper verringert werden. Auf diese Weise wird der Blutdruck gesenkt und die Herzleistung normalisiert, wodurch das Risiko für Herz- und Gefäßerkrankungen sinkt. Darüber hinaus wirkt Indapamid Beschwerden wie geschwollenen Knöcheln oder Beinen sowie Atemnot und Kurzatmigkeit entgegen.
Wie gebrauchen Sie Indapamid?
Nehmen Sie die Tabletten ohne diese zu zerkauen und mit ausreichend Wasser ein. Um häufigen Harndrang in der Nacht zu vermeiden, können Sie die Tabletten am Morgen einnehmen. Es kann einige Zeit dauern bis das Medikament seine volle Wirkung entfaltet. Die optimale Wirkung ist in der Regel nach ein bis vier Monaten erreicht. Brechen Sie die Anwendung daher nicht frühzeitig ab. Die genaue Dauer der Anwendung wird vom Arzt bestimmt.
Dosierung
Indapamid ist bei den mit Dokteronline.com zusammenarbeitenden Apotheken erhältlich. Sofern vom Arzt nicht anders verordnet, lautet die übliche Indapamid Dosierung wie folgt:
- Erwachsene: einmal täglich eine Tablette. Indapamid ist nicht zur Anwendung bei Kindern unter 18 Jahren geeignet.
Lesen Sie vor dem Gebrauch die Packungsbeilage.
Nebenwirkungen
Wenngleich Indapamid im Allgemeinen gut verträglich ist, kann es während des Gebrauches zu Nebenwirkungen kommen wie:
- Ein niedriger Kaliumgehalt im Blut, welcher sich durch Beschwerden wie Muskelschmerzen oder Muskelschwäche, Herzrasen, Müdigkeit oder Bauchschmerzen äußert. Konsultieren Sie in diesem Fall einen Arzt;
- Übelkeit und Erbrechen;
- Hautausschlag infolge einer allergischen Reaktion;
- Schwindelgefühle infolge einer Senkung des Blutdruckes (in seltenen Fällen).
Sollten diese oder andere Nebenwirkungen bei Ihnen auftreten, konsultieren Sie einen Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, welche nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind.
Wann sollten Sie Indapamid nicht verwenden?
Indapamid ist nicht für jede Person geeignet. Verzichten Sie auf den Gebrauch von Indapamid, wenn Sie:
- Überempfindlich auf Indapamid, ähnliche Wirkstoffe oder einen der übrigen Inhaltsstoffe des Medikaments reagieren;
- Unter einer ernsthaften Beeinträchtigung der Nierenfunktion oder einer Lebererkrankung leiden;
- Unter niedrigen Kaliumwerten im Blut leiden.
Besprechen Sie den Gebrauch von Indapamid zunächst mit einem Arzt, sollten Sie unter Diabetes, Gicht oder einer sonstigen körperlichen Erkrankung leiden.
Indapamid steht in Wechselwirkungen zu bestimmten anderen Medikamenten. Informieren Sie den Arzt daher stets über weitere Medikamente, die Sie verwenden. Weitere Informationen zu diesem Thema entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage.
Schwangerschaft / Fahrtauglichkeit / Alkohol
Sofern vom Arzt nicht anders verordnet, verzichten Sie auf den Gebrauch von Indapamid während der Schwangerschaft und der Stillzeit.
In seltenen Fällen kann es infolge des Gebrauches von Indapamid zu einer starken Senkung des Blutdruckes kommen. Dies kann Beschwerden wie Schwindelgefühle und Müdigkeit hervorrufen. Verzichten Sie in diesem Fall auf die Teilnahme am Straßenverkehr.
Alkohol kann die mit Indapamid Tabletten assoziierten Nebenwirkungen hervorrufen oder verstärken. Mäßigen Sie daher während des Gebrauches von Indapamid Ihren Alkoholkonsum oder stellen Sie diesen gänzlich ein.
FAQ
Womit kann mir Dokteronline in Österreich helfen?
Dokteronline bietet ein breites Spektrum an medizinischen Dienstleistungen und Produkten zur Unterstützung Ihrer Gesundheit und Ihres Wohlbefindens. Ganz gleich, ob Sie verschreibungspflichtige Medikamente bei qualifizierten Ärzten suchen, Ratschläge oder Informationen zu gesundheitsbezogenen Themen benötigen, wir möchten Ihnen eine zugängliche und zuverlässige, auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Betreuung bieten.
Wie sind die Lieferzeiten in Österreich?
Sobald Ihre Zahlung bei uns eingegangen ist, wird Ihre Bestellung in der Regel innerhalb von 1 bis 3 Werktagen von der Apotheke verschickt.
Erstattung und Rücksendung von Medikamenten
Leider können wir in Österreich nach dem Versand Ihrer Bestellung keine Rückerstattung mehr anbieten. Bei einer Rückgabe verschreibungspflichtiger Arzneimittel müssen diese vernichtet werden. Dadurch ist eine Erstattung nicht mehr möglich.
Warum vernichten wir Medikamente?
Die ordnungsgemäße Vernichtung von Arzneimitteln ist von entscheidender Bedeutung, um zu gewährleisten, dass Medikamente sicher und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen gelagert und verabreicht werden.
Wenn Sie Ihre Bestellung trotzdem zurücksenden möchten
Falls Sie sich doch dazu entscheiden, Ihre Bestellung zurückzusenden, empfehlen wir Ihnen, das Paket bei der Lieferung gar nicht erst anzunehmen. Wenn Sie das Paket doch schon erhalten haben, ist die Retoure innerhalb von 14 Tagen nach dem Lieferdatum auf eigene Kosten an die auf dem Lieferschein angegebene Anschrift möglich. Das Produkt muss in der Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör und dem Lieferschein zurückgesendet werden. Unser Kundendienst wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und den Empfang des Pakets bestätigen, sobald es in der Apotheke eingetroffen ist.
Sichere Entsorgung von Medikamenten
Medikamente müssen sicher und verantwortungsvoll entsorgt werden, um Schäden für die Umwelt und die öffentliche Gesundheit zu vermeiden. Bei Apotheken können Sie ungebrauchte oder abgelaufene Medikamente abgeben. So tragen Sie zu einer nachhaltigen Verwendung von Medikamenten bei.
Was passiert wenn Ich nicht zu Hause bin?
Falls DHL Express an der angegebenen Zustelladresse niemanden antrifft, hinterlässt der Zusteller eine Sendungsbenachrichtigung in Ihrem Briefkasten oder versucht, Sie telefonisch zu erreichen.
Ihre Sendung kann auch bei einem Nachbarn abgegeben oder in einen DHL-Paketshop in Ihrer Nähe gebracht werden. Alternativ ist es auch möglich, dass der Zusteller Ihr Paket in Ihren Briefkasten legt (abhängig von der Größe des Pakets).
Um eine alternative Zustellung zu vereinbaren, wenden Sie sich bitte direkt an DHL Express. Sie können dies tun:
- Online über den folgenden Link: https://delivery.dhl.com/prg/welcome.xhtml. Bitte geben Sie Ihre Sendungsnummer ein.
- Oder Sie wenden sich direkt an den DHL Express Kundenservice: https://mydhl.express.dhl/at/de/help-and-support.html#/contact_us
Sollte die Zustellung Ihres Pakets vollständig scheitern, wird es letztendlich an die betreffende Apotheke zurückgeschickt.
Kann ich eine DHL Service Point Adresse für die Zustellung verwenden?
Nein, das ist leider nicht möglich. DHL Express benötigt für den Versand eine Privatadresse.
Dies kann auch eine alternative Privatadresse sein, z.B. Nachbarn, Arbeit, Familie und Freunde.
Nach Erhalt des Tracking-Links haben Sie dann die Möglichkeit, direkt mit DHL Express eine alternative Zustellung zu vereinbaren. Dies können Sie tun:
- Online über den folgenden Link: https://delivery.dhl.com/prg/welcome.xhtml. Bitte geben Sie Ihre Sendungsnummer ein.
- Oder Sie wenden sich direkt an den DHL Express-Kundenservice: https://mydhl.express.dhl/at/de/help-and-support.html#/contact_us