AccountBasket
Dokteronline brand
CheckZuverlässiger Service seit fast 20 Jahren
Check100 % diskreter Versand
CheckBezahlen in einer sicheren Umgebung

Nitrofurantoin

  • Nitrofurantoin ist ein Antibiotikum zur Behandlung von Harnblasenentzündungen.
  • Während der Mahlzeit einnehmen; die Therapie vollständig abschließen.
  • Nicht geeignet bei schwerer Niereninsuffizienz oder Allergie.
  • Rücksprache bei Anwendung während Schwangerschaft oder Stillzeit erforderlich.
  • Trocken und bei Raumtemperatur lagern.

Nitrofurantoin ist ein Antibiotikum, das zur Behandlung von Harnblasenentzündungen eingesetzt wird. Es unterstützt die Bekämpfung von Bakterien, die diese Infektionen verursachen. Dieses Arzneimittel ist sowohl für Erwachsene als auch für Kinder geeignet und kann die Beschwerden einer Blasenentzündung, wie Schmerzen beim Wasserlassen und verstärkten Harndrang, möglicherweise lindern. Bitte beachten Sie, dass die Wirksamkeit individuell unterschiedlich sein kann.

Wirkung von Nitrofurantoin

Nitrofurantoin hemmt das Wachstum von Bakterien und tötet diese ab. Das Arzneimittel wirkt gezielt gegen Bakterien in den Harnwegen und ist daher bei Harnblasenentzündungen wirksam. Die Beschwerden können innerhalb weniger Tage nachlassen, dennoch ist es wesentlich, die Behandlung vollständig abzuschließen, auch wenn bereits eine Besserung eintritt.

Wie sollte man Nitrofurantoin einnehmen?
  • Nehmen Sie Nitrofurantoin während oder unmittelbar nach einer Mahlzeit ein, um Magenbeschwerden zu vermeiden.
  • Die Dosierung richtet sich nach Schweregrad der Infektion und wird von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt festgelegt. In der Regel erfolgt die Einnahme 2- bis 4-mal täglich.
  • Schlucken Sie die Kapseln oder Tabletten unzerkaut mit Wasser.
  • Falls Sie eine Dosis vergessen haben, holen Sie diese nach, es sei denn, es ist bereits fast Zeit für die nächste Dosis. Nehmen Sie keinesfalls eine doppelte Dosis ein.
Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel eingenommen: Kontaktieren Sie umgehend Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder Ihre Apothekerin bzw. Ihren Apotheker.
  • Dosis vergessen: Nehmen Sie die vergessene Dosis sobald wie möglich ein, außer es steht bereits die nächste Einnahme an.
  • Absetzen: Beenden Sie die Therapie nicht vorzeitig, auch wenn eine Besserung eintritt. Andernfalls kann die Infektion zurückkehren.
Wann sollte Nitrofurantoin nicht angewendet werden

Nitrofurantoin ist nicht geeignet, wenn Sie:

  • Gegen Nitrofurantoin oder einen der sonstigen Bestandteile allergisch sind.
  • An einer schweren Niereninsuffizienz leiden.
  • Schwanger sind und sich in den letzten Schwangerschaftswochen befinden.
  • An einer bestimmten Stoffwechselerkrankung wie Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-(G6PD)-Mangel leiden.
Wann ist besondere Vorsicht bei Nitrofurantoin geboten
  • Allgemein: Besondere Vorsicht ist bei eingeschränkter Nierenfunktion oder Lungenerkrankungen geboten.
  • Männer: Sprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, wenn Sie Prostatabeschwerden haben.
  • Frauen: Besprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, ob dieses Arzneimittel geeignet ist, wenn Sie schwanger sind oder stillen.
Schwangerschaft/Stillzeit

Nitrofurantoin kann während der ersten sechs Monate der Schwangerschaft angewendet werden, wird jedoch in den letzten Wochen aufgrund möglicher Risiken für das Kind nicht empfohlen. Während der Stillzeit kann es in geringen Mengen in die Muttermilch übergehen. Sprechen Sie vor der Anwendung mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Nitrofurantoin hat in der Regel keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit oder das Bedienen von Maschinen. Sollten Sie Nebenwirkungen wie Schwindel, Müdigkeit oder verschwommenes Sehen bemerken, verzichten Sie bitte auf das Lenken von Fahrzeugen oder das Bedienen von Maschinen.

Nehmen Sie noch andere Medikamente ein?

Nitrofurantoin kann mit anderen Arzneimitteln, wie Antazida, die Magnesium enthalten, in Wechselwirkung treten. Sprechen Sie mit Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt oder Ihrer Apothekerin bzw. Ihrem Apotheker, wenn Sie weitere Medikamente einnehmen.

Nebenwirkungen

Nebenwirkungen von Nitrofurantoin können sein:

  • Häufig (1-10%): Übelkeit, Durchfall, Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, Alopezie (Haarausfall am Kopf), Superinfektion mit Pilzen oder Bakterien in den Harnwegen oder Geschlechtsorganen.
  • Gelegentlich (0,1-1%): Hautausschlag, Juckreiz.
  • Selten (weniger als 0,1%): Lungenbeschwerden, Leberprobleme, Kribbeln oder Taubheitsgefühl in Händen und Füßen.
    Wenden Sie sich an Ihre Ärztin oder Ihren Arzt, wenn Sie schwere oder anhaltende Nebenwirkungen bemerken.
Zusammensetzung

Der Wirkstoff ist Nitrofurantoin. Je nach Darreichungsform können Hilfsstoffe wie Laktose enthalten sein. Bitte prüfen Sie die Packungsbeilage, wenn Sie an einer Laktoseintoleranz leiden.

Wie bewahrt man dieses Medikament auf?

Bewahren Sie Nitrofurantoin trocken, bei Raumtemperatur (15-25°C) und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Nitrofurantoin vollständig durch.

Kooperierende Ärzte

Sie wissen sehr genau, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärztinnen und Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.
Zurück zum Anfang