AccountBasket
Dokteronline brand
CheckZuverlässiger Service seit fast 20 Jahren
Check100 % diskreter Versand
CheckBezahlen in einer sicheren Umgebung

Ropinirol

  • Ropinirol wird zur Behandlung der Parkinson-Krankheit sowie des Restless-Legs-Syndroms eingesetzt.
  • Das Arzneimittel beeinflusst Substanzen im Gehirn, die für die Steuerung der Bewegung verantwortlich sind.
  • Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes genau: Der Zeitpunkt der Einnahme ist entscheidend.
  • Während Schwangerschaft und Stillzeit sollte die Anwendung vermieden werden.
  • Nebenwirkungen: Übelkeit, Müdigkeit, Schwindel.

Ropinirol ist ein Arzneimittel, das bei der Parkinson-Krankheit sowie beim Restless-Legs-Syndrom (RLS) angewendet werden kann. Es kann dazu beitragen, Beschwerden wie Steifheit, Zittern und Bewegungsstörungen bei Parkinson zu lindern. Bei RLS kann es das Bedürfnis, die Beine zu bewegen, sowie das unangenehme Gefühl in den Beinen verringern. Die Wirkung kann individuell unterschiedlich ausfallen: Manche Patientinnen und Patienten bemerken rasch eine Besserung, bei anderen dauert es etwas länger. Ropinirol ist ausschließlich auf ärztliche Verschreibung erhältlich und wird in der Regel über einen längeren Zeitraum eingenommen. Es ist wichtig, das Arzneimittel wie verordnet einzunehmen, um eine optimale Wirkung zu erzielen. Bitte beachten Sie, dass sowohl Wirkung als auch Nebenwirkungen individuell unterschiedlich sein können.

Wirkung

Dieses Arzneimittel beeinflusst bestimmte Substanzen im Gehirn, die an der Steuerung der Bewegung beteiligt sind. Dadurch können Beschwerden wie Steifheit, Zittern und Bewegungsarmut bei Parkinson gelindert werden. Beim Restless-Legs-Syndrom kann das Bewegungsbedürfnis sowie das unangenehme Gefühl in den Beinen, insbesondere abends und nachts, reduziert werden. Bis die volle Wirkung eintritt, kann es einige Wochen dauern.

Wie sollte man Ropinirol einnehmen?
  • Nehmen Sie das Arzneimittel gemäß ärztlicher Anweisung ein, meist einmal täglich bei RLS und mehrmals täglich bei Parkinson.
  • Schlucken Sie die Tabletten mit einem Glas Wasser, vorzugsweise während oder nach einer Mahlzeit, um Übelkeit zu vermeiden.
  • Versuchen Sie, das Arzneimittel täglich zur gleichen Uhrzeit einzunehmen.
  • Schlucken Sie die Tabletten unzerkaut, nicht zerkauen oder zerbrechen.
  • Beenden Sie die Einnahme nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt.
Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel eingenommen: Kontaktieren Sie umgehend Ihren Arzt, wenn Sie eine zu hohe Dosis eingenommen haben. Es können Übelkeit, Erbrechen, Schwindel oder Müdigkeit auftreten.
  • Dosis vergessen: Nehmen Sie die vergessene Dosis sobald wie möglich ein. Lassen Sie die Einnahme aus, wenn es beinahe Zeit für die nächste Dosis ist. Nehmen Sie keinesfalls eine doppelte Dosis ein.
  • Absetzen: Setzen Sie Ropinirol nicht plötzlich und ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab. Dies kann zu einer Verschlechterung der Beschwerden führen.
Wann nicht anwenden

Für die meisten Personen ist dieses Arzneimittel sicher. Wenden Sie es nicht an, wenn Sie gegen einen der Bestandteile allergisch sind. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie an schweren Lebererkrankungen leiden. Es ist nicht für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren geeignet.

Wann ist besondere Vorsicht bei Ropinirol geboten

Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie an schweren Herz- oder psychischen Erkrankungen leiden oder wenn Ihnen beim Aufstehen rasch schwindelig wird. Männer mit Prostatabeschwerden und Frauen mit niedrigem Blutdruck sollten besonders auf Nebenwirkungen wie Schwindel achten.

Schwangerschaft/Stillzeit

Verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht während der Schwangerschaft oder Stillzeit, es sei denn, Ihr Arzt empfiehlt es ausdrücklich. Sprechen Sie in jedem Fall vorher mit Ihrem Arzt.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Dieses Arzneimittel kann Müdigkeit, Schwindel oder plötzliches Einschlafen verursachen. Seien Sie beim Lenken eines Fahrzeugs oder beim Bedienen von Maschinen vorsichtig, insbesondere zu Beginn der Behandlung oder bei einer Dosiserhöhung.

Nehmen Sie noch andere Medikamente ein?

Ropinirol kann mit anderen Arzneimitteln, wie bestimmten Antidepressiva, Antipsychotika und Östrogenen, Wechselwirkungen zeigen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie weitere Arzneimittel einnehmen.

Nebenwirkungen
  • Häufig (bei mehr als 1 von 10 Anwenderinnen und Anwendern): Übelkeit, Müdigkeit, Schwindel, Bauchschmerzen.
  • Gelegentlich: Halluzinationen, Verwirrtheit, niedriger Blutdruck beim Aufstehen.
  • Selten (weniger als 1 von 1.000): Plötzliche Schlafanfälle, unkontrollierte Bewegungen.

Nicht alle Betroffenen entwickeln Nebenwirkungen. In der Regel sind diese mild und klingen mit der Zeit ab.

Zusammensetzung

Jede Tablette enthält Ropinirol als Wirkstoff. Die Tabletten enthalten zudem Hilfsstoffe wie Laktose. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie an einer Laktoseintoleranz leiden. Bewahren Sie das Arzneimittel in der Originalverpackung außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Nicht benötigte Tabletten können Sie in der Apotheke retournieren.

Wie bewahrt man dieses Medikament auf?

Bewahren Sie Ropinirol bei Raumtemperatur in der Originalverpackung sowie außerhalb der Sicht- und Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Ropinirol vollständig durch.

Kooperierende Ärzte

Sie wissen sehr genau, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärztinnen und Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.
Zurück zum Anfang