AccountBasket
Dokteronline brand
CheckZuverlässiger Service seit fast 20 Jahren
Check100 % diskreter Versand
CheckBezahlen in einer sicheren Umgebung

Salbutamol

  • Salbutamol lindert Atemnot bei Asthma und COPD.
  • Wirkt innerhalb von fünf Minuten, die Wirkung hält sechs Stunden an.
  • Nur bei Beschwerden oder körperlicher Belastung anwenden.
  • Nebenwirkungen: Zittern, Kopfschmerzen, Herzklopfen.
  • Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegen Bestandteile.

Salbutamol ist ein Inhalationsarzneimittel, das dazu beitragen kann, Atemnot, pfeifende Atmung und Kurzatmigkeit zu lindern. Es wird vor allem bei Erkrankungen wie Asthma bronchiale und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) eingesetzt. Salbutamol wirkt rasch und kann Beschwerden innerhalb weniger Minuten verringern. Es ist zur Linderung akuter Atemnot vorgesehen, nicht zur langfristigen Vorbeugung. Die Wirkung kann individuell unterschiedlich ausfallen. Das Arzneimittel ist für Erwachsene und Kinder geeignet, die Dosierung kann jedoch je nach Alter variieren. Salbutamol ist als Dosieraerosol, Pulverinhalator oder als Lösung für den Vernebler erhältlich. Dieses Arzneimittel ist nicht zur täglichen Anwendung vorgesehen, wenn keine Beschwerden bestehen. Verwenden Sie es ausschließlich, wenn es erforderlich ist, und halten Sie sich an die Anweisungen Ihres Arztes oder Ihrer Apothekerin/Ihres Apothekers.

Wirkung von Salbutamol

Salbutamol trägt dazu bei, die Muskulatur rund um die Atemwege zu entspannen, wodurch sich die Bronchien erweitern. Dies kann das Atmen bei Atemnot oder pfeifender Atmung erleichtern. Die Wirkung tritt in der Regel rasch ein, häufig bereits innerhalb von fünf Minuten. Das Arzneimittel kann verwendet werden, um plötzliche Atemnot zu lindern oder Beschwerden bei körperlicher Belastung vorzubeugen. Salbutamol wirkt kurzfristig; die Wirkung hält üblicherweise vier bis sechs Stunden an.

Wie sollte man Salbutamol einnehmen?
  • Verwenden Sie Salbutamol ausschließlich bei Beschwerden oder vor körperlicher Belastung, sofern Ihr Arzt dies empfiehlt.
  • Die übliche Dosierung für Erwachsene beträgt 1 bis 2 Inhalationen pro Anwendung, maximal 8 Inhalationen pro Tag.
  • Für Kinder ist die Dosierung niedriger; befolgen Sie stets die Anweisungen des Arztes.
  • Inhalieren Sie das Arzneimittel gemäß den Anweisungen Ihres Inhalators oder Verneblers.
  • Spülen Sie nach der Anwendung den Mund aus, um Reizungen zu vermeiden.
  • Kapseln oder Flüssigkeit nicht schlucken, sondern ausschließlich zur Inhalation verwenden.
Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel eingenommen? Es können Herzklopfen, Zittern oder Kopfschmerzen auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie beunruhigt sind.
  • Dosis vergessen? Verwenden Sie das Arzneimittel, wenn Beschwerden auftreten. Lassen Sie die vergessene Dosis aus, wenn keine Beschwerden bestehen.
  • Absetzen? Sprechen Sie immer mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin, bevor Sie das Arzneimittel absetzen, insbesondere wenn Sie es regelmäßig verwenden.
Wann nicht anwenden

Salbutamol ist für die meisten Personen sicher. Verwenden Sie es nicht, wenn Sie gegen einen der Bestandteile überempfindlich sind. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin, wenn Sie schwere Herzprobleme haben. Das Arzneimittel ist in der Regel während Schwangerschaft und Stillzeit geeignet, bei Unsicherheiten konsultieren Sie bitte immer zuerst Ihren Arzt oder Ihre Ärztin. Salbutamol beeinträchtigt nicht die Fahrtüchtigkeit. Achten Sie auf bekannte Allergien gegen Hilfsstoffe.

Wann ist besondere Vorsicht mit Salbutamol geboten

Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie an Herzkrankheiten, Bluthochdruck, einer Schilddrüsenüberfunktion oder Diabetes leiden. Männer mit Prostatabeschwerden und Frauen mit Herzrhythmusstörungen sollten besonders auf Nebenwirkungen achten. Auch bei Kindern und älteren Menschen ist erhöhte Vorsicht angezeigt.

Schwangerschaft/Stillzeit

Salbutamol kann im Regelfall während Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden. Verwenden Sie es ausschließlich, wenn es unbedingt erforderlich ist, und sprechen Sie im Zweifelsfall mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin. Halten Sie die Dosierung so niedrig wie möglich.

Fahrtüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Salbutamol hat keinen Einfluss auf Ihre Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen. Sie können daher sicher ein Kraftfahrzeug lenken oder Maschinen bedienen.

Verwenden Sie noch andere Medikamente?

Salbutamol kann in der Regel sicher gemeinsam mit anderen Arzneimitteln angewendet werden. Verwenden Sie andere Medikamente zur Behandlung der Atemwege, Betablocker oder Arzneimittel gegen Depressionen? Sprechen Sie in diesem Fall mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin.

Nebenwirkungen
  • Häufig (bei mehr als 1 von 10 Anwender:innen): Zittern, Kopfschmerzen, Herzklopfen, beschleunigter Herzschlag.
  • Gelegentlich: Muskelkrämpfe, Reizungen im Hals oder Mund, Übelkeit.
  • Selten: allergische Reaktionen wie Hautausschlag oder Schwellungen (weniger als 1 von 1.000 Anwender:innen).

Die meisten Nebenwirkungen klingen von selbst ab. Wenden Sie sich bei schweren Beschwerden an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin.

Zusammensetzung

Salbutamol enthält den Wirkstoff Salbutamol. Die Hilfsstoffe können je nach Inhalator unterschiedlich sein, beispielsweise Laktose (in Pulverinhalatoren). Bewahren Sie das Arzneimittel gemäß den Angaben auf der Verpackung auf. Entsorgen Sie leere Inhalatoren oder nicht verwendete Arzneimittel in der dafür vorgesehenen Sammelstelle in der Apotheke.

Wie bewahrt man dieses Medikament auf?

Bewahren Sie Salbutamol bei Raumtemperatur und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Vor Feuchtigkeit und Hitze schützen. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Salbutamol vollständig durch.

Kooperierende Ärzte

Sie wissen sehr genau, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärztinnen und Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.
Zurück zum Anfang