AccountBasket
Dokteronline brand
  • Abnehmen
  • Abnehmen

CagriSema und Wegovy: Wo liegt der Unterschied?

Verfasst von: Redaktion

Letzte Änderung: 

CagriSema ist ein neues Medikament gegen Adipositas (Fettleibigkeit). Zum Zeitpunkt dieses Artikels wird es noch vom dänischen Unternehmen Novo Nordisk erforscht, ist also bislang nicht auf dem Markt erhältlich. Welche Besonderheiten bietet CagriSema im Vergleich zum bereits erhältlichen Wegovy? Beide Präparate sollen die Gewichtsabnahme fördern, haben aber eine unterschiedliche Wirkung. Hier gehen wir näher darauf ein, was die einzelnen Präparate leisten, wie sie funktionieren und worin die wichtigsten Unterschiede bestehen.

Was ist CagriSema?

CagriSema ist ein neues (experimentelles) Kombinationsmedikament aus zwei Wirkstoffen: 

  • Cagrilintid: Diese Substanz unterdrückt den Appetit. Cagrilintid imitiert das Hormon Amylin, das in den Betazellen der Bauchspeicheldrüse produziert wird. Amylin verzögert die Magenentleerung, was ein Sättigungsgefühl und weniger Appetit zur Folge hat. 
  • Semaglutid: Dieser Wirkstoff ist für seine Effektivität beim Gewichtsverlust bekannt. Er regt als GLP-1-Rezeptor-Agonist die Regulierung des Blutzuckers an, verzögert die Magenentleerung und dämpft das Hungergefühl. Gleichzeitig schwächt Semaglutid die Hungersignale an das Gehirn. 

Novo Nordisk setzt auf die Kombination beider Hormone, um eine stärkere Gewichtsabnahme zu erzielen als mit bisherigen Mitteln. CagriSema scheint am wirksamsten zu sein, wenn es mit einem individuell angepassten Ernährungs- und Bewegungsplan kombiniert wird. 

Was ist Wegovy?

Wegovy enthält nur den Wirkstoff Semaglutid. Es wird bei Adipositas eingesetzt sowie bei Übergewicht mit gewichtsbedingten Begleiterkrankungen wie Bluthochdruck oder Typ-2-Diabetes. Auch Wegovy wirkt am besten in Kombination mit einer gesunden Ernährungsweise und regelmäßiger Bewegung.

Die wichtigsten Unterschiede

CagriSema und Wegovy wirken ähnlich in puncto Gewichtsverlust, haben aber eine andere Zusammensetzung. Da CagriSema noch erforscht wird, ist noch nicht viel über seine Resultate, Nebenwirkungen und genaue Wirkungsweise bekannt. Dafür sind weitere langfristige Untersuchungen erforderlich. Nicht nur die Zusammensetzung ist unterschiedlich, auch die Ergebnisse sind es.  

Erste Forschungsresultate legen nahe, dass CagriSema effektiver sein könnte als Wegovy. Über einen Zeitraum von vier Jahren meldete Novo Nordisk einen durchschnittlichen Gewichtsverlust von 10 % mit Wegovy. Diese Zahlen sind für CagriSema noch nicht bekannt; die Resultate aus der ersten Forschungsphase sind jedoch mit einem Gewichtsverlust von bis zu 23 % vielversprechend.  

Verabreichung

Beide Medikamente werden injiziert, was die Aufnahme in den Körper erleichtert. Wegovy wird in der Regel einmal pro Woche unter die Haut verabreicht. Dies kann man auch zu Hause machen. Über die Dosierung und Häufigkeit der Anwendung von CagriSema ist noch nicht viel bekannt. Auch dieses Präparat wird während der Studie per Injektion verabreicht. 

Nebenwirkungen

Wie bei allen Medikamenten können auch bei Wegovy und CagriSema Nebenwirkungen auftreten. Zum Zeitpunkt dieses Artikels beziehen sich die Meldungen über CagriSema auf den Magen-Darm-Trakt. Einige gemeldete Nebenwirkungen beider Präparate sind:  

  • Übelkeit 
  • Erbrechen 
  • Durchfall 
  • Verstopfung 

Wann wird eine Anwendung nicht empfohlen?

Obwohl CagriSema vielversprechend ist, gibt es Situationen und Zustände, in denen die Anwendung nicht empfohlen wird oder besondere Vorsicht geboten ist. Lassen Sie sich ärztlich beraten, wenn eine der folgenden Situationen auf Sie zutrifft: 

  • Medulläres Schilddrüsenkarzinom (MTC) oder multiple endokrine Neoplasie (MEN2), auch in der Verwandtschaft.  
  • Schwangerschaft und Stillzeit: Es wird davon abgeraten, Medikamente zur Gewichtsreduktion während der Schwangerschaft und in den zwei Monaten davor anzuwenden. Auch während der Stillzeit sollten die Medikamente nicht angewendet werden, da mögliche Risiken für das Baby nicht ausreichend erforscht sind. 
  • Bauchspeicheldrüsenentzündung: In seltenen Fällen wurden GLP-1-Agonisten mit Pankreatitis in Verbindung gebracht. Hatten Sie in der Vergangenheit eine Bauchspeicheldrüsenentzündung? Falls ja, wird von diesen Medikamenten abgeraten.  
  • Schwere Magen-Darm-Erkrankungen: Semaglutid verzögert die Magenentleerung. Bei bestehenden Magen-Darm-Erkrankungen sollten Sie Medikamente mit diesem Wirkstoff entweder nicht oder vorsichtig dosiert anwenden. Semaglutid kann verstärkte Übelkeit, Erbrechen oder ein höheres Risiko für Komplikationen verursachen.  
  • Überempfindlichkeit gegenüber einem der Bestandteile. 

CagriSema ist noch nicht offiziell zugelassen. Seine Wirksamkeit, Wirkung und Nebenwirkungen sind nicht abschließend geklärt. Langfristige Folgen, etwa für Schilddrüse, Leber oder Nieren, müssen weiter untersucht werden. 

Schlussfolgerung

CagriSema wird derzeit noch erforscht, weshalb Vergleiche zwischen den oben genannten Präparaten etwas verzerrt sein können. Dokteronline wird die Entwicklung weiter verfolgen und aktuelle Erkenntnisse veröffentlichen, sobald sie vorliegen. Sprechen Sie immer mit einem medizinischen Spezialisten, damit ein geeigneter Behandlungsplan erstellt werden kann. Die kooperierenden Ärzte und Ärztinnen von Dokteronline stehen Ihnen gern zur Verfügung. 

Zurück zum Anfang