Alendronsäure
Alendronsäure gehört zur Gruppe der Biphosphonate: Medikamente, die das Kalzium in den Knochen binden. Dieses Medikament bremst den Knochenabbau und kräftigt die Knochen. Alendronsäure kann nur auf Rezept bestellt werden.
Was ist Alendronsäure?
Alendronsäure gehört zur Gruppe der Biphosphonate: Medikamente, die das Kalzium in den Knochen binden. Dieses Medikament bremst den Knochenabbau und kräftigt die Knochen. Alendronsäure kann nur auf Rezept bestellt werden.
Wofür wird das Medikament verwendet?
Dieses Medikament wird bei Knochenschwund (Osteoporose) verschrieben. Bei dieser Krankheit wird die Knochensubstanz und -struktur schneller abgebaut als sich neue bilden kann. Dadurch werden die Knochen poröser; es kommt schneller zu Brüchen. Auch können bei Knochenschwund die Rückenwirbel zusammensacken. Osteoporose tritt meistens erst in späteren Jahren auf. Bei Frauen können die Wechseljahre eine Rolle spielen. Das weibliche Sexualhormon Östrogen steuert unter anderem das Gleichgewicht zwischen Knochenbildung und Knochenabbau. Wenn in der Menopause der Östrogenspiegel sinkt, kann es zu Osteoporose kommen.
Wie wenden Sie Alendronsäure an?
Alendronsäure ist in niedriger und hoher Dosierung (10 mg und 70 mg) erhältlich. Die niedrig dosierten Tabletten werden täglich eingenommen. Verordnet Ihnen der Arzt eine hohe Dosierung, brauchen Sie dieses Medikament nur einmal wöchentlich einzunehmen. Die Tabletten können starke Reizungen in der Speiseröhre hervorrufen. Achten Sie daher darauf, dass Sie bei der Einnahme aufrecht stehen oder sitzen. Nehmen Sie die Tablette direkt nach dem Aufstehen auf leeren Magen unzerkaut mit einem großen Glas Wasser ein. Anschließend dürfen Sie eine halbe Stunde nichts essen. Bleiben Sie während dieser halben Stunde in aufrechter Haltung (im Sitzen, Stehen oder Gehen). Sie dürfen sich erst wieder hinlegen, wenn Sie etwas gegessen haben.
Dosierung
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosierung von Alendronsäure wie folgt:
- Erwachsene: einmal täglich 1 Tablette à 10 mg oder einmal wöchentlich 1 Tablette à 70 mg.
Für Kinder/Jugendliche unter 18 Jahren ist Alendronsäure nicht geeignet. Halten Sie sich genau an die verordnete Dosierung und lesen Sie vor der Anwendung den Beipackzettel.
Nebenwirkungen
Alendronsäure kann Nebenwirkungen verursachen. Dazu zählen unter anderem die folgenden Beschwerden:
- Schmerzen in den Knochen, Sehnen und/oder Gelenken;
- Schwindel;
- Kopfschmerzen;
- Magen-Darm-Beschwerden (wie Sodbrennen, Verstopfung, Bauchschmerzen, Durchfall);
- Juckreiz;
- Haarausfall;
- Müdigkeit.
Wenn diese Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigen, wenden Sie sich bitte an den Arzt. Auf dem Beipackzettel finden Sie hierzu weitere Informationen.
Wann dürfen Sie dieses Medikament nicht verwenden?
Alendronsäure ist nicht für jedermann geeignet. Verwenden Sie dieses Medikament nicht, wenn Sie:
- überempfindlich sind gegen Alendronsäure oder einen der verwendeten Hilfsstoffe;
- nicht in der Lage sind, nach der Einnahme der Tablette 30 Minuten zu stehen oder aufrecht zu sitzen;
- an einer Speiseröhrenerkrankung leiden;
- an Kalziummangel im Blut leiden.
Seien Sie besonders vorsichtig mit der Verwendung dieses Medikaments, wenn Sie an anderen Erkrankungen leiden oder noch weitere Arzneimittel verwenden. Besprechen Sie dies mit dem Arzt.
Schwangerschaft/Fahrtüchtigkeit/Alkohol
Verwenden Sie dieses Medikament nicht während der Schwangerschaft oder Stillzeit. Alendronsäure kann Schwindel hervorrufen. Nehmen Sie in diesem Falle nicht am Verkehr teil. Trinken Sie keinen oder nur wenig Alkohol: Alkohol reizt den Magen und die Speiseröhre und kann dadurch die Nebenwirkungen von Alendronsäure verstärken.