AccountBasket
Dokteronline brand
CheckZuverlässiger Service seit fast 20 Jahren
Check100 % diskreter Versand
CheckBezahlen in einer sicheren Umgebung

Allergospasmin N

  • Allergospasmin N lindert die Verengung der Atemwege bei Asthma.
  • Wenden Sie das Präparat gemäß der ärztlichen Verordnung an, nicht bei akuten Anfällen.
  • Entspannt die Muskulatur, reduziert Giemen und Atemnot.
  • Nicht geeignet bei bestimmten Herz- oder Allergieerkrankungen.
  • Nebenwirkungen: Zittern, Herzklopfen, Kopfschmerzen.

Allergospasmin N ist ein Inhalationsarzneimittel, das bei bestimmten Formen von Asthma sowie bei anderen Erkrankungen, die mit einer Verengung der Atemwege einhergehen, angewendet werden kann. Das Präparat dient dazu, die Atemwege zu entspannen und so das Atmen zu erleichtern. Allergospasmin N wird in der Regel bei Personen eingesetzt, die regelmäßig unter Atemnot oder pfeifender Atmung leiden. Die Wirkung und der Effekt können individuell unterschiedlich ausfallen; nicht jeder reagiert gleich. Es ist wichtig, Allergospasmin N wie verordnet anzuwenden, da es nicht für akute Atemnotanfälle vorgesehen ist, sondern vor allem zur Unterstützung der täglichen Atmung dient. Dieses Arzneimittel ist für Erwachsene und Kinder ab einem bestimmten Alter geeignet, abhängig von der Empfehlung des Arztes. Bitte lesen Sie stets die Packungsbeilage für spezifische Hinweise zur Anwendung bei Kindern.

Wirkung von Allergospasmin N

Dieses Arzneimittel wirkt, indem es die Muskulatur rund um die Atemwege entspannt, wodurch sich die Atemwege erweitern und das Atmen erleichtert wird. Es verhindert die Freisetzung von Histaminen in der Nasenschleimhaut. Dadurch können Beschwerden wie Atemnot, pfeifende Atmung und Kurzatmigkeit möglicherweise verringert werden. Die Wirkung setzt in der Regel innerhalb weniger Minuten ein und hält mehrere Stunden an. Innerhalb einer Woche bemerken Sie eine Veränderung, in einigen Fällen nach 2 bis 3 Wochen. Allergospasmin N kann dazu beitragen, die Lungenfunktion zu verbessern und die Häufigkeit von Atemnotbeschwerden zu verringern, insbesondere bei regelmäßiger Anwendung.

Wie sollten Sie Allergospasmin N einnehmen?
  • Wenden Sie Allergospasmin N stets wie von Ihrem Arzt verordnet an.
  • Die übliche Dosierung für Erwachsene beträgt 1 bis 2 Inhalationen pro Anwendung, maximal 4-mal täglich.
  • Für Kinder gilt in der Regel eine niedrigere Dosierung; halten Sie sich an die Empfehlung des Arztes.
  • Schütteln Sie das Inhalationsgerät vor der Anwendung gründlich.
  • Atmen Sie während der Inhalation langsam und tief ein.
  • Spülen Sie nach der Anwendung den Mund mit Wasser aus, um Reizungen zu vermeiden.
  • Die Flüssigkeit darf nicht geschluckt werden; sie ist ausschließlich zur Inhalation bestimmt.
  • Falls Sie eine Dosis vergessen haben, holen Sie diese nach, es sei denn, es ist fast Zeit für die nächste Dosis. Nehmen Sie niemals eine doppelte Dosis, um eine vergessene Dosis auszugleichen.
Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel eingenommen: Nehmen Sie umgehend Kontakt mit einem Arzt auf, wenn Sie versehentlich zu viel angewendet haben. Symptome können sein: Herzklopfen, Zittern, Kopfschmerzen oder Übelkeit.
  • Dosis vergessen: Holen Sie die vergessene Dosis nach, es sei denn, es ist fast Zeit für die nächste Anwendung. Überspringen Sie die vergessene Dosis, wenn es fast Zeit für die nächste ist.
  • Absetzen: Setzen Sie Allergospasmin N nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab, da Ihre Beschwerden zurückkehren oder sich verschlimmern können.
Wann darf Allergospasmin N nicht angewendet werden
  • Allergospasmin N ist für die meisten Menschen sicher, jedoch nicht geeignet, wenn Sie gegen einen der Bestandteile allergisch sind.
  • Nicht anwenden bei schweren Herzrhythmusstörungen oder bestimmten Herzerkrankungen.
  • Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind, stillen oder an anderen schweren Erkrankungen leiden.
  • Nicht geeignet für Kinder, die jünger sind als das vom Arzt empfohlene Alter.
Wann ist besondere Vorsicht mit Allergospasmin N geboten
  • Seien Sie vorsichtig bei bestehenden Herzproblemen, Bluthochdruck, Diabetes mellitus oder einer Schilddrüsenüberfunktion.
  • Männer mit Prostatabeschwerden sollten besonders aufmerksam sein, da das Arzneimittel die Beschwerden verstärken kann.
  • Frauen mit hormonellen Erkrankungen oder während der Schwangerschaft sollten die Anwendung stets mit ihrem Arzt besprechen.
Schwangerschaft/Stillzeit
  • Wenden Sie Allergospasmin N während Schwangerschaft oder Stillzeit nur an, wenn Ihr Arzt dies für erforderlich hält.
  • Sprechen Sie stets mit Ihrem Arzt, bevor Sie das Arzneimittel anwenden, wenn Sie schwanger sind oder stillen.
Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen
  • Allergospasmin N hat in der Regel keinen Einfluss auf die Fähigkeit zum Führen von Fahrzeugen oder zum Bedienen von Maschinen.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen wie Schwindel bemerken, warten Sie ab, bis diese abgeklungen sind, bevor Sie ein Fahrzeug führen oder Maschinen bedienen.
Verwenden Sie noch andere Medikamente?
  • Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie weitere Arzneimittel einnehmen, insbesondere Medikamente für das Herz, den Blutdruck, Antidepressiva oder andere Inhalationsarzneimittel.
  • Einige Arzneimittel können die Wirkung von Allergospasmin N beeinflussen.
Nebenwirkungen
  • Häufig (bei mehr als 1 von 10 Anwendern): Zittern, Herzklopfen, Kopfschmerzen, trockener Mund.
  • Gelegentlich (bei 1 bis 10 von 100 Anwendern): Übelkeit, Schwindel, Muskelkrämpfe.
  • Selten (bei weniger als 1 von 1.000 Anwendern): allergische Reaktionen wie Hautausschlag oder Schwellungen.
  • Nebenwirkungen sind in der Regel mild und verschwinden oft von selbst.
Zusammensetzung
  • Enthält den Wirkstoff Reproterolhydrochlorid.
  • Hilfsstoffe: Treibgas (wie Tetrafluorethan), ohne Konservierungsmittel.
  • Kann Wechselwirkungen mit bestimmten Herz- und Blutdruckmedikamenten haben.
  • Entsorgen Sie leere Inhalatoren gemäß den Anweisungen der Apotheke.
Wie sollten Sie dieses Medikament aufbewahren?
  • Bewahren Sie Allergospasmin N bei Raumtemperatur auf, nicht über 25°C.
  • Nicht im Kühlschrank oder Gefrierschrank lagern.
  • Vor direkter Sonneneinstrahlung und Hitze schützen.
  • Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Allergospasmin N vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.
Zurück zum Anfang