AccountBasket
Dokteronline brand
CheckZuverlässiger Service seit fast 20 Jahren
Check100 % diskreter Versand
CheckBezahlen in einer sicheren Umgebung

Beloc ZOK

  • Beloc ZOK senkt den Blutdruck und Herzklopfen.
  • Wirkt mit Metoprolol, reduziert Stresshormone.
  • Täglich einnehmen, nicht abrupt absetzen.
  • Nicht geeignet bei schweren Herzproblemen.
  • Kann Schwindel verursachen, Vorsicht beim Autofahren.

Beloc ZOK ist ein Arzneimittel, das bei Bluthochdruck, bestimmten Herzrhythmusstörungen und gelegentlich bei Herzbeschwerden wie Angina pectoris (Brustschmerzen) eingesetzt werden kann. Es trägt dazu bei, das Herz ruhiger arbeiten zu lassen und den Blutdruck zu senken. Dadurch kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen möglicherweise verringert werden. Die Ergebnisse können individuell unterschiedlich ausfallen und es kann einige Zeit dauern, bis die volle Wirkung eintritt. Beloc ZOK ist eine sogenannte „Retardtablette“, was bedeutet, dass der Wirkstoff langsam im Körper freigesetzt wird und somit eine gleichmäßige Wirkung über den Tag hinweg erzielt wird. Dieses Arzneimittel wird in der Regel über einen längeren Zeitraum angewendet. Es ist wichtig, es täglich wie verordnet einzunehmen, auch wenn Sie sich wohlfühlen. Setzen Sie das Arzneimittel nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab.

Wirkung von Beloc ZOK

Beloc ZOK enthält Metoprolol, einen Wirkstoff, der das Herz ruhiger schlagen lässt und den Blutdruck senken kann. Dies geschieht, indem die Wirkung bestimmter Stresshormone auf das Herz vermindert wird. Dadurch kann das Herz effizienter arbeiten und die Wahrscheinlichkeit von Beschwerden wie Herzklopfen, Brustschmerzen und Bluthochdruck kann reduziert werden. Die Wirkung ist in der Regel nach einigen Tagen bis Wochen spürbar. Beloc ZOK wird häufig bei Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen und zum Schutz des Herzens nach einem Herzinfarkt verordnet.

Wie sollten Sie Beloc ZOK einnehmen?

Nehmen Sie Beloc ZOK stets genau nach Anweisung Ihres Arztes ein. Schlucken Sie die Tablette unzerkaut mit etwas Wasser, vorzugsweise während oder unmittelbar nach dem Frühstück. Kauen oder zerbrechen Sie die Tablette nicht, da das Arzneimittel sonst weniger wirksam ist. Die übliche Dosierung beträgt 1 Tablette pro Tag, dies kann jedoch individuell variieren. Versuchen Sie, das Arzneimittel täglich zur gleichen Uhrzeit einzunehmen. Falls Sie Schwierigkeiten beim Schlucken haben, können Sie die Tablette an der Bruchkerbe halbieren.

Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel eingenommen: Nehmen Sie umgehend Kontakt mit einem Arzt auf, wenn Sie zu viel eingenommen haben. Es kann zu einem zu langsamen Herzschlag, Schwindel oder Ohnmacht kommen.
  • Dosis vergessen: Nehmen Sie die vergessene Tablette ein, sobald Sie am selben Tag daran denken. Lassen Sie die Dosis aus, wenn es fast Zeit für die nächste ist. Nehmen Sie niemals eine doppelte Dosis ein.
  • Absetzen: Setzen Sie Beloc ZOK nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab. Ein plötzliches Absetzen kann Beschwerden verschlimmern.
Wann darf Beloc ZOK nicht angewendet werden

Beloc ZOK ist für die meisten Menschen sicher, jedoch nicht geeignet, wenn Sie:

  • Gegen Metoprolol oder einen der sonstigen Bestandteile allergisch sind.
  • An bestimmten schweren Herzproblemen leiden (wie akute Herzinsuffizienz, sehr langsamer Herzschlag oder bestimmte Herzrhythmusstörungen).
  • Schweres Asthma oder COPD haben.
  • Durchblutungsstörungen in Armen oder Beinen haben.
  • Schwanger sind oder stillen, es sei denn, Ihr Arzt empfiehlt es ausdrücklich.
Wann sollten Sie besonders vorsichtig mit Beloc ZOK sein

Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie:

  • Diabetes haben, da Beloc ZOK die Symptome einer Unterzuckerung verschleiern kann.
  • Probleme mit Leber oder Nieren haben.
  • Älter sind, da Sie empfindlicher auf die Wirkung reagieren können.
  • Speziell für Männer: Bei Erektionsstörungen kann das Arzneimittel diese möglicherweise verschlimmern.
  • Speziell für Frauen: Bei Schilddrüsenerkrankungen kann Beloc ZOK die Symptome verschleiern.
Schwangerschaft/Stillzeit

Verwenden Sie Beloc ZOK während Schwangerschaft oder Stillzeit nur, wenn Ihr Arzt dies für erforderlich hält. Das Arzneimittel kann das Kind beeinflussen. Sprechen Sie stets mit Ihrem Arzt, bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen, wenn Sie schwanger sind oder stillen.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Beloc ZOK kann gelegentlich Schwindel oder Müdigkeit verursachen, insbesondere zu Beginn der Behandlung. Seien Sie vorsichtig beim Autofahren oder Bedienen von Maschinen, bis Sie wissen, wie Sie auf das Arzneimittel reagieren.

Nehmen Sie noch andere Medikamente ein?

Beloc ZOK kann mit anderen Arzneimitteln wechselwirken, wie bestimmten Blutdrucksenkern, Antidepressiva und Arzneimitteln gegen Herzrhythmusstörungen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie weitere Arzneimittel einnehmen.

Nebenwirkungen

Häufige Nebenwirkungen (bei mehr als 1 von 10 Anwendern):

  • Müdigkeit
  • Schwindel
  • Kalte Hände oder Füße

Gelegentlich (bei 1 von 100 bis 1 von 10 Anwendern):

  • Kopfschmerzen
  • Magen- oder Darmbeschwerden (Übelkeit, Durchfall, Verstopfung)
  • Langsamer Herzschlag

Selten (bei weniger als 1 von 1.000 Anwendern):

  • Schlafstörungen
  • Depressive Verstimmungen
  • Allergische Reaktionen
Zusammensetzung

Beloc ZOK enthält Metoprolol als Wirkstoff. Die Tabletten enthalten außerdem Hilfsstoffe wie Cellulose, Natrium, Magnesiumstearat und Titandioxid. Es sind keine bekannten Wechselwirkungen mit Nahrungsmitteln bekannt. Bewahren Sie das Arzneimittel in der Originalverpackung und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Entsorgen Sie Reste in der dafür vorgesehenen Sammelbox in der Apotheke.

Wie sollten Sie dieses Medikament aufbewahren?

Bewahren Sie Beloc ZOK bei Raumtemperatur (unter 25°C), in der Originalverpackung und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Beloc ZOK vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.
Zurück zum Anfang