AccountBasket
Dokteronline brand
CheckZuverlässiger Service seit fast 20 Jahren
Check100 % diskreter Versand
CheckBezahlen in einer sicheren Umgebung

Cyklokapron

  • Cyklokapron reduziert wirksam übermäßigen Blutverlust.
  • Enthält Tranexamsäure, verhindert das Auflösen von Blutgerinnseln.
  • Einnahme gemäß ärztlicher Verordnung, nicht zerkauen.
  • Nicht geeignet bei aktiver Thrombose oder Nierenproblemen.
  • Geringe Auswirkung auf die Fahrtüchtigkeit; Nebenwirkungen möglich.

Cyklokapron ist ein Arzneimittel, das dazu beitragen kann, übermäßigen Blutverlust zu verringern. Es wird häufig bei starken Menstruationsblutungen, Blutungen nach Operationen oder bei bestimmten Erkrankungen eingesetzt, bei denen die Blutgerinnung beeinträchtigt ist. Dieses Präparat kann auch bei Blutungen nach einer Zahnextraktion angewendet werden, insbesondere bei Personen mit erhöhtem Blutungsrisiko. Cyklokapron ist nicht bei allen Blutungsarten wirksam und die Ergebnisse können individuell unterschiedlich ausfallen. Es dient dazu, den Blutverlust zu begrenzen, beseitigt jedoch nicht die Ursache der Blutung. Wenden Sie Cyklokapron stets gemäß der Anweisung Ihres Arztes und ausschließlich für die Indikationen an, für die es verschrieben wurde.

Wirkung von Cyklokapron

Cyklokapron enthält Tranexamsäure, einen Wirkstoff, der das Auflösen von Blutgerinnseln verhindert. Dadurch kann das Arzneimittel helfen, Blutungen zu verringern oder zu stoppen. Es wirkt, indem es einen Prozess im Körper hemmt, der Blutgerinnsel abbaut. Dies kann insbesondere bei starken Menstruationsblutungen oder bei Blutungen nach einer Operation oder Zahnbehandlung von Nutzen sein. Cyklokapron kann so zu einem geringeren Blutverlust und einer schnelleren Genesung beitragen.

Wie sollte man Cyklokapron einnehmen?

Nehmen Sie Cyklokapron wie von Ihrem Arzt verordnet ein. In der Regel erfolgt die Einnahme 2- bis 3-mal täglich mit einem Glas Wasser während oder nach den Mahlzeiten. Die Tabletten unzerkaut schlucken, nicht zerkauen. Dosierung und Anwendungsdauer richten sich nach dem Grund der Einnahme. Verwenden Sie Cyklokapron nicht länger als erforderlich. Bei Unsicherheiten hinsichtlich der Einnahme wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.

Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel eingenommen: Kontaktieren Sie umgehend Ihren Arzt, wenn Sie zu viel Cyklokapron eingenommen haben. Mögliche Beschwerden sind Schwindel, Kopfschmerzen oder Übelkeit.
  • Dosis vergessen: Nehmen Sie die vergessene Dosis so bald wie möglich ein. Lassen Sie die Einnahme aus, wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist. Nehmen Sie niemals eine doppelte Dosis ein.
  • Absetzen: Setzen Sie Cyklokapron nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab. Ein vorzeitiges Absetzen kann das Risiko für Blutungen erhöhen.
Wann darf man es nicht anwenden

Cyklokapron ist für die meisten Menschen sicher, jedoch nicht geeignet, wenn Sie:

  • Überempfindlich gegen Tranexamsäure oder einen der sonstigen Bestandteile sind.
  • Eine aktive Thrombose (Blutgerinnsel) haben.
  • Blut im Urin aufgrund einer Nierenerkrankung haben.
  • Schwere Nierenfunktionsstörungen haben.
  • Schwanger sind, es sei denn, Ihr Arzt entscheidet anders.
  • Gegen einen der Hilfsstoffe allergisch sind.
Wann ist besondere Vorsicht mit Cyklokapron geboten

Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie:

  • Bereits ein Blutgerinnsel hatten.
  • Nierenfunktionsstörungen haben.
  • Probleme mit dem Sehvermögen haben.

Speziell für Männer: Seien Sie aufmerksam bei Blut im Urin oder Prostatabeschwerden.

Speziell für Frauen: Sprechen Sie mit Ihrem Arzt bei starken Menstruationsblutungen oder wenn Sie schwanger sind.

Schwangerschaft/Stillzeit

Wenden Sie Cyklokapron während der Schwangerschaft oder Stillzeit nur an, wenn Ihr Arzt dies für erforderlich hält. Sprechen Sie stets mit Ihrem Arzt, bevor Sie das Präparat in dieser Zeit anwenden.

Fahrtüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Cyklokapron hat in der Regel keinen Einfluss auf Ihre Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen. Sollten Sie Schwindel oder verschwommenes Sehen bemerken, führen Sie kein Fahrzeug und bedienen Sie keine Maschinen.

Nehmen Sie noch andere Medikamente ein?

Cyklokapron kann Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln haben, die die Blutgerinnung beeinflussen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie weitere Medikamente einnehmen, insbesondere Blutverdünner.

Nebenwirkungen

Mögliche Nebenwirkungen sind in der Regel mild und treten nicht bei allen Anwendern auf. Häufige Nebenwirkungen (bei 1 bis 10 von 100 Anwendern) sind:

  • Übelkeit, Erbrechen, Durchfall
  • Schwindel oder Kopfschmerzen

Seltene Nebenwirkungen (weniger als 1 von 1.000 Anwendern):

  • Blutgerinnsel
  • Verschwommenes Sehen oder Veränderungen des Sehvermögens
Zusammensetzung

Cyklokapron enthält Tranexamsäure als Wirkstoff. Die Tabletten enthalten außerdem Hilfsstoffe wie mikrokristalline Cellulose, Magnesiumstearat und Povidon. Es sind keine bekannten Wechselwirkungen mit Nahrungsmitteln bekannt. Entsorgen Sie Arzneimittelreste nicht über das Abwasser, sondern geben Sie diese in der Apotheke ab.

Wie bewahrt man dieses Medikament auf?

Bewahren Sie Cyklokapron unter 25°C, in der Originalverpackung und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie das Präparat nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Cyklokapron vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.
Zurück zum Anfang