AccountBasket
Dokteronline brand
CheckZuverlässiger Service seit fast 20 Jahren
Check100 % diskreter Versand
CheckBezahlen in einer sicheren Umgebung

Foster NEXThaler

  • Foster NEXThaler wird zur Behandlung von Asthma und COPD eingesetzt.
  • Enthält Beclometason und Formoterol für die Atemwege.
  • Anwendung gemäß ärztlicher Verordnung; tägliche Anwendung erforderlich.
  • Nicht geeignet zur Behandlung akuter Atemnot-Symptome.
  • Nach der Anwendung den Mund ausspülen, um Infektionen vorzubeugen.

Foster NEXThaler ist ein Inhalationsarzneimittel, das zur Behandlung von Asthma und COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) eingesetzt werden kann. Es enthält zwei Wirkstoffe, die gemeinsam dazu beitragen können, Atemnot, pfeifende Atmung und weitere Beschwerden der Atemwege zu lindern. Dieses Arzneimittel ist für Personen vorgesehen, die mit einem Entzündungshemmer oder einem Bronchodilatator allein nicht ausreichend behandelt werden können. Foster NEXThaler ist nicht für die akute Behandlung bei plötzlicher Atemnot bestimmt, sondern für die tägliche Anwendung, um Beschwerden vorzubeugen und unter Kontrolle zu halten. Die Ergebnisse können von Person zu Person unterschiedlich ausfallen. Die Anwendung dieses Inhalators kann den Alltag erleichtern, indem Beschwerden der Atemwege reduziert werden. Es ist jedoch wichtig, das Arzneimittel wie verordnet einzunehmen, um eine optimale Wirkung zu erzielen.

Wirkung Foster NEXThaler

Dieses Arzneimittel enthält Beclometason (ein Entzündungshemmer) und Formoterol (ein Bronchodilatator). Beclometason hilft, Entzündungen in den Atemwegen zu reduzieren, wodurch Schwellungen und Reizungen abnehmen. Formoterol entspannt die Muskulatur rund um die Atemwege, sodass das Atmen erleichtert wird. Durch diese Kombination kann Foster NEXThaler Atemnot und pfeifende Atmung lindern und das Risiko von Asthmaanfällen oder einer Verschlechterung der COPD-Beschwerden möglicherweise verringern.

Wie sollte man Foster NEXThaler anwenden?
  • Verwenden Sie Foster NEXThaler stets wie von Ihrem Arzt verordnet.
  • Die übliche Dosierung bei Asthma beträgt 1 bis 2 Inhalationen, zweimal täglich.
  • Bei COPD beträgt die empfohlene Dosierung 2 Inhalationen, zweimal täglich.
  • Tief und kräftig durch das Mundstück inhalieren; die Kapseln nicht schlucken.
  • Nach der Anwendung den Mund mit Wasser ausspülen, um Reizungen und Pilzinfektionen vorzubeugen.
  • Verwenden Sie den Inhalator täglich, auch wenn Sie keine Beschwerden haben.
  • Lesen Sie die Packungsbeilage für Hinweise zur Reinigung des Geräts.
Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel eingenommen: Nehmen Sie nicht mehr als verordnet ein. Bei schwerwiegenden Beschwerden wie Herzklopfen oder Zittern wenden Sie sich umgehend an einen Arzt.
  • Dosis vergessen: Lassen Sie die vergessene Dosis aus und nehmen Sie die nächste Dosis zum gewohnten Zeitpunkt ein. Nehmen Sie keine doppelte Dosis ein.
  • Absetzen: Setzen Sie das Arzneimittel nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab, da Ihre Beschwerden zurückkehren oder sich verschlimmern können.
Wann sollte man Foster NEXThaler nicht anwenden

Foster NEXThaler ist für die meisten Menschen sicher, jedoch nicht geeignet, wenn Sie:

  • Gegen einen der Bestandteile allergisch sind.
  • Schwere Überempfindlichkeitsreaktionen auf ähnliche Arzneimittel hatten.
  • Kinder unter 18 Jahren mit COPD dürfen dieses Arzneimittel nicht anwenden.
  • Im Allgemeinen können Sie dieses Arzneimittel beim Autofahren verwenden, es sei denn, Sie haben Nebenwirkungen wie Schwindel.
Wann ist besondere Vorsicht mit Foster NEXThaler geboten

Seien Sie besonders vorsichtig:

  • Wenn Sie an einer Herzerkrankung, Bluthochdruck, Diabetes, Schilddrüsenerkrankungen oder Epilepsie leiden.
  • Männer: Bei bestehenden Prostatabeschwerden kann das Arzneimittel gelegentlich die Blasenentleerung erschweren.
  • Frauen: Bei Schwangerschaft oder Stillzeit sprechen Sie vor der Anwendung stets mit Ihrem Arzt.
Schwangerschaft/Stillzeit

Verwenden Sie Foster NEXThaler nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind oder stillen. Ihr Arzt wird beurteilen, ob der Nutzen mögliche Risiken überwiegt.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Dieses Arzneimittel hat in der Regel keinen Einfluss auf Ihre Verkehrstüchtigkeit oder das Bedienen von Maschinen. Wenn Sie sich nach der Anwendung schwindelig fühlen, warten Sie mit dem Autofahren oder dem Bedienen von Maschinen, bis dies vorüber ist.

Verwenden Sie noch andere Arzneimittel?

Foster NEXThaler kann mit den meisten anderen Arzneimitteln angewendet werden. Informieren Sie Ihren Arzt stets, wenn Sie weitere Arzneimittel einnehmen, insbesondere Mittel gegen Herzrhythmusstörungen, Betablocker oder bestimmte Antidepressiva.

Nebenwirkungen

Mögliche Nebenwirkungen sind meist mild und verschwinden häufig von selbst:

  • Häufig (bei mehr als 1 von 10 Anwendern): Pilzinfektion im Mund, Halsschmerzen, Heiserkeit, Kopfschmerzen.
  • Gelegentlich: Herzklopfen, Zittern, Muskelkrämpfe, erhöhter Blutdruck.
  • Selten: Allergische Reaktionen wie Hautausschlag oder Schwellungen.

Spülen Sie nach der Anwendung stets den Mund aus, um das Risiko von Pilzinfektionen zu verringern.

Zusammensetzung

Jede Inhalation enthält Beclometason und Formoterol. Hilfsstoffe sind Laktose (kann Spuren von Milcheiweiß enthalten). Nicht geeignet für Personen mit schwerer Milchallergie. Bewahren Sie den Inhalator trocken und bei Raumtemperatur auf. Entsorgen Sie leere Inhalatoren gemäß den Anweisungen der Apotheke.

Wie bewahrt man dieses Arzneimittel auf?

Bewahren Sie Foster NEXThaler bei Raumtemperatur, außerhalb der Reichweite von Kindern und in der Originalverpackung auf. Vor Feuchtigkeit und Hitze schützen. Verwenden Sie den Inhalator nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Foster NEXThaler vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.
Zurück zum Anfang