AccountBasket
Dokteronline brand
CheckZuverlässiger Service seit fast 20 Jahren
Check100 % diskreter Versand
CheckBezahlen in einer sicheren Umgebung

Irbesartan

  • Irbesartan senkt hohen Blutdruck.
  • Enthält Irbesartan und Hydrochlorothiazid.
  • Nicht geeignet für Kinder unter 18 Jahren.
  • Tägliche Einnahme gemäß ärztlicher Anweisung.
  • Vorsicht bei Schwangerschaft und möglichen Nebenwirkungen.

Irbesartan ist eine Kombination aus zwei Wirkstoffen, die zur Senkung eines erhöhten Blutdrucks (Hypertonie) beitragen kann. Es wird in der Regel verschrieben, wenn einer der beiden Wirkstoffe allein nicht ausreichend wirksam ist. Durch die Senkung des Blutdrucks kann dieses Arzneimittel das Risiko für Komplikationen wie Schlaganfall oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen potenziell verringern. Dieses Arzneimittel ist für Erwachsene bestimmt und nicht für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren geeignet. Die Wirkung kann individuell unterschiedlich ausfallen; es kann einige Zeit dauern, bis die volle Wirkung eintritt.

Wirkung von Irbesartan

Dieses Arzneimittel enthält zwei sich ergänzende Wirkstoffe: Irbesartan (trägt zur Entspannung der Blutgefäße bei) und Hydrochlorothiazid (ein Diuretikum, das hilft, überschüssige Flüssigkeit und Salz aus dem Körper auszuscheiden). Gemeinsam können sie den Blutdruck senken und das Herz entlasten. Dadurch können Beschwerden wie Kopfschmerzen, Schwindel oder Kurzatmigkeit bei Bluthochdruck möglicherweise gelindert werden.

Wie sollte man Irbesartan einnehmen?

Nehmen Sie die Tabletten einmal täglich, möglichst zur gleichen Tageszeit, ein. Schlucken Sie die Tablette unzerkaut mit etwas Wasser, unabhängig von den Mahlzeiten. Die übliche Dosierung beträgt 1 Tablette pro Tag. Halten Sie sich stets an die Dosierungsanweisungen Ihres Arztes.

Überdosierung/Dosis vergessen/Absetzen des Arzneimittels

Bei versehentlicher Überdosierung können niedriger Blutdruck, beschleunigter Herzschlag oder Nierenfunktionsstörungen auftreten. Wenden Sie sich in diesem Fall umgehend an einen Arzt. Haben Sie eine Dosis vergessen? Nehmen Sie diese noch am selben Tag ein. Ist es fast Zeit für die nächste Dosis, lassen Sie die vergessene Dosis aus. Setzen Sie das Arzneimittel nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab, da Ihr Blutdruck sonst wieder ansteigen kann.

Wann sollte man es nicht anwenden

Für die meisten Menschen ist Irbesartan sicher. Wenden Sie es nicht an, wenn Sie:

  • allergisch gegen einen der Bestandteile sind.
  • schwere Leber- oder Nierenfunktionsstörungen haben.
  • schwanger sind oder stillen.
  • unter einem zu niedrigen Kalium- oder Natriumspiegel oder einem zu hohen Calciumspiegel im Blut leiden.
  • Diabetes haben und Aliskiren einnehmen.
Wann ist besondere Vorsicht bei Irbesartan geboten

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie an Nieren- oder Lebererkrankungen, Herzproblemen leiden oder älter sind. Für Männer: Seien Sie besonders aufmerksam, wenn Sie an Erektionsstörungen leiden, da bestimmte Blutdruckmedikamente dies beeinflussen können. Für Frauen: Wenn Sie eine Schwangerschaft planen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Schwangerschaft/Stillzeit

Verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht, wenn Sie schwanger sind oder stillen. Wenn Sie eine Schwangerschaft planen, sprechen Sie vorab mit Ihrem Arzt über eine Alternative.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Dieses Arzneimittel kann bei einigen Personen Schwindel verursachen, insbesondere zu Beginn der Behandlung. Seien Sie vorsichtig beim Führen von Fahrzeugen oder Bedienen von Maschinen, bis Sie wissen, wie Sie auf das Arzneimittel reagieren.

Nehmen Sie noch andere Arzneimittel ein?

Einige Arzneimittel können die Wirkung von Irbesartan beeinflussen, wie andere blutdrucksenkende Mittel, Lithium, bestimmte Schmerzmittel (NSAR) oder Arzneimittel, die den Kaliumspiegel beeinflussen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie weitere Arzneimittel einnehmen.

Nebenwirkungen

Häufige Nebenwirkungen (bei 1 bis 10 von 100 Anwendern) sind Übelkeit, Müdigkeit, Schwindel, erhöhter Kaliumspiegel oder Veränderungen der Blutwerte. Gelegentlich treten Muskelschmerzen, Husten oder Durchfall auf. Seltene Nebenwirkungen (weniger als 1 von 1.000 Anwendern) sind allergische Reaktionen oder schwere Hautausschläge. Wenden Sie sich bei schwerwiegenden Beschwerden an Ihren Arzt.

Zusammensetzung

Jede Tablette enthält Irbesartan und Hydrochlorothiazid sowie Hilfsstoffe wie Laktose. Beachten Sie dies, wenn Sie an Laktoseintoleranz leiden. Bewahren Sie das Arzneimittel in der Originalverpackung und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Nicht verwendete Tabletten in der Apotheke entsorgen.

Wie bewahrt man dieses Arzneimittel auf?

Bewahren Sie die Tabletten bei Raumtemperatur in der Originalverpackung und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Irbesartan vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.
Zurück zum Anfang