Kliofem (Kliogest)
Kliofem (Kliogest) wird als Hormonersatztherapie (abgekürzt HET, auch HRT) für Frauen eingesetzt. Kliofem (Kliogest) enthält Estradiol (ein Östrogen) und Norethisteron (ein Progestagen). Im Laufe der Wechseljahre sinkt die Östrogenproduktion des Körpers, was zu unterschiedlichen Beschwerden führen kann. Kliofem (Kliogest) gleicht den Hormonmangel aus und schafft ein hormonelles Gleichgewicht bei Frauen in den Wechseljahren oder der Menopause.
Was ist Kliofem (Kliogest)?
Kliofem (Kliogest) wird als Hormonersatztherapie (abgekürzt HET, auch HRT) für Frauen eingesetzt. Kliofem (Kliogest) enthält Estradiol (ein Östrogen) und Norethisteron (ein Progestagen). Im Laufe der Wechseljahre sinkt die Östrogenproduktion des Körpers, was zu unterschiedlichen Beschwerden führen kann. Kliofem (Kliogest) gleicht den Hormonmangel aus und schafft ein hormonelles Gleichgewicht bei Frauen in den Wechseljahren oder der Menopause.
Wofür wird das Medikament verwendet?
Dieses Medikament unterdrückt Beschwerden wie Hitzewallungen, Nachtschweiß, Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen, trockene Schleimhäute und Osteoporose (Knochenschwund). In der Regel wird dieses Medikament Frauen verordnet, deren letzte Monatsblutung mindestens ein Jahr zurückliegt und die noch ihre Gebärmutter haben, oder deren Eierstöcke operativ entfernt wurden. Das zugefügte Norethisteron in Kliofem (Kliogest) schützt die Gebärmutter vor Nebenwirkungen.
Wie wenden Sie Kliofem (Kliogest) an?
Nehmen Sie die Tablette immer zur gleichen Uhrzeit mit etwas Wasser ein. Dieses Medikament kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden. Kliofem (Kliogest) wird als Kalenderpackung mit 28 Tabletten auf einem Blisterstreifen geliefert. Wenn der Streifen leer ist, beginnen Sie sofort mit dem nächsten Blisterstreifen. Es gibt keine Einnahmepause und auch keine Abbruchblutung. Verwenden Sie dieses Medikament ohne Rücksprache mit dem Arzt nicht länger als zwei aufeinanderfolgende Jahre.
Dosierung
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosierung von Kliofem (Kliogest) wie folgt:
- Erwachsene: einmal täglich 1 Tablette.
Halten Sie sich genau an die verordnete Dosierung und lesen Sie vor der Anwendung den Beipackzettel.
Nebenwirkungen
Zu den möglichen Nebenwirkungen bei der Verwendung von Kliofem (Kliogest) zählen unter anderem:
- Kopfschmerzen;
- Brustspannungen oder -schmerzen;
- Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Durchfall oder Bauchschmerzen;
- vaginale Blutungen oder vermehrter Scheidenausfluss;
- Wassereinlagerungen.
Sollten diese oder andere Nebenwirkungen Sie stark beeinträchtigen, so wenden Sie sich bitte an den Arzt. Auf dem Beipackzettel finden Sie weitere Informationen zu diesem Thema. Dort erfahren Sie auch mehr über das leicht erhöhte Krebs- und Thromboserisiko, dass bei der Verwendung von Hormonen auftreten kann.
Wann dürfen Sie dieses Medikament nicht verwenden?
Kliofem (Kliogest) ist nicht für jedermann geeignet. Verwenden Sie dieses Medikament nicht, wenn Sie:
- überempfindlich sind gegen Estradiol, Norethisteron oder einen der verwendeten Hilfsstoffe.
- Brustkrebs, Krebs der Gebärmutterschleimhaut oder eine andere Form von Krebs haben oder gehabt haben, der auf Hormone reagiert;
- eine Erkrankung der Gebärmutterschleimhaut haben;
- an einer Thrombose oder einer bestimmten Blut- oder Herz-Kreislauf-Erkrankung leiden oder gelitten haben;
- eine Lebererkrankung haben.
Wenn Sie andere Gesundheitsbeschwerden haben oder andere Medikamente verwenden, so beraten Sie sich mit dem Arzt, ob Kliofem (Kliogest) für Sie geeignet ist. Mehr Informationen über die Wechselwirkungen und Gegenanzeigen sowie weitere Warnhinweise finden Sie auf dem Beipackzettel.
Schwangerschaft/Fahrtüchtigkeit/Alkohol
Dieses Medikament wird in der Regel nur von Frauen nach der Menopause verwendet. Bei Ausnahmefällen gilt: Verwenden Sie dieses Medikament während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht, oder ausschließlich nach Rücksprache mit dem Arzt. Bitte beachten Sie: Kliofem (Kliogest) ist keine Antibabypille! Dieses Medikament schützt nicht vor ungewollter Schwangerschaft. Wenn Sie jünger sind als 50 Jahre oder Ihre letzte Monatsblutung weniger als ein Jahr zurückliegt, so verwenden Sie ein Verhütungsmittel. Sie können wie gewohnt am Straßenverkehr teilnehmen. Wechselwirkungen mit Alkohol sind nicht bekannt.