Lenzetto
Gegen Wechseljahresbeschwerden bei Frauen kann eine Hormonersatztherapie (HET, auch HRT) helfen. Dabei werden Medikamente eingesetzt, die ein synthetisches weibliches Sexualhormon enthalten. Lenzetto ist ein solches Medikament. Es enthält das Hormon Östradiol und wird auf die Haut gesprüht.
Gegen Wechseljahresbeschwerden bei Frauen kann eine Hormonersatztherapie (HET, auch HRT) helfen. Dabei werden Medikamente eingesetzt, die ein synthetisches weibliches Sexualhormon enthalten. Lenzetto ist ein solches Medikament. Es enthält das Hormon Östradiol und wird auf die Haut gesprüht.
Was ist Lenzetto?
Lenzetto ist ein Spray auf der Basis des weiblichen Sexualhormons Östradiol. Das Spray wirkt transdermal: Die Wirkstoffe werden über die Haut ins Blut aufgenommen. Sie brauchen also keine Hormone zu schlucken.
Wann wird Lenzetto angewendet?
Lenzetto wird vor allem bei Beschwerden durch Hormonmangel nach der Menopause (der letzten Regelblutung) verschrieben. Insbesondere geht es um einen Mangel des weiblichen Sexualhormons Östrogen. Im Anlauf zu den Wechseljahren bildet der weibliche Körper immer weniger Östrogen. Dadurch können nach einiger Zeit Beschwerden auftreten wie u. a. :
- Hitzewallungen,
- Nachtschweiß,
- Schlaflosigkeit,
- trockene Schleimhäute,
- Stimmungsschwankungen,
- Depression,
- Gelenkschmerzen,
- Osteoporose.
Lenzetto ergänzt fehlendes Östrogen. Die Wechseljahresbeschwerden werden gelindert und die Knochendichte verbessert sich.
Lenzetto ist für Frauen gedacht, deren letzte natürliche Regelblutung mindestens 6 Monate zurückliegt. Das Medikament eignet sich jedoch auch für Frauen, deren Eierstöcke entfernt wurden, da in diesem Fall die Wechseljahre sofort einsetzen.
Wie wird Lenzetto angewendet?
Lenzetto wird auf die Haut gesprüht. Richtlinien für die Anwendung:
- Die Haut muss vor dem Auftragen sauber, trocken und (nach dem Baden oder Duschen) abgekühlt sein. Am besten wenden Sie Lenzetto täglich zur gleichen Uhrzeit an.
- Geben Sie einen Sprühstoß auf die Innenseite des Unterarms ab. Geht das nicht oder passt kein weiterer Sprühstoß auf den Unterarm? Dann können Sie auch den anderen Unterarm oder die Innenseite eines Oberschenkels besprühen. Lenzetto darf auf keinen Fall auf oder in der Nähe der Brüste angewendet werden.
- Drücken Sie den Plastikkegel fest gegen die Haut, sodass es keine Lücke zwischen Kegel und Haut gibt.
- Drücken Sie einmal auf den Sprühknopf. Ein genau dosierter Sprühstoß wird abgegeben. Müssen weitere Sprühstöße gegeben werden, verschieben Sie den Kegel bei jedem Sprühstoß, sodass das Spray gleichmäßig auf der Haut verteilt wird. Lassen Sie das Spray einige Minuten trocknen, bevor Sie sich ankleiden.
- Achten Sie darauf, dass niemand während der ersten Stunde die behandelte Hautpartie berührt. Sollte dies dennoch geschehen, so sagen Sie der betreffenden Person, dass sie den Bereich ihrer Haut sofort mit Wasser und Seife abspülen muss.
- Die behandelte Hautpartie darf mindestens eine Stunde nach der Anwendung von Lenzetto nicht nass werden. Warten Sie also mindestens eine Stunde, bevor Sie duschen, baden oder schwimmen gehen.
- Haben Sie eine Anwendung mit dem Lenzetto Wirkstoff vergessen? Dann holen Sie sie noch nach, es sei denn, in weniger als 8 Stunden ist es Zeit für die nächste Dosis. In diesem Fall können Sie die vergessene Anwendung auslassen. Wenden Sie nie die doppelte Menge an, um die vergessene Dosis auszugleichen.
Weitere Hinweise zur Anwendung dieses Medikaments finden Sie auf dem Beipackzettel. Darin steht auch, wie Sie den Sprühknopf vor der ersten Anwendung gebrauchsfertig machen.
Welche Dosierungen gibt es?
Lenzetto-Spray enthält 1,53 mg Östradiol je Dosis (Sprühstoß). Ihr Arzt wird Ihnen die für Sie am besten geeignete Dosierung verordnen. Die üblichen Dosierungsrichtlinien für Lenzetto:
- Erwachsene Frauen: einmal täglich 1 Sprühstoß. Nach einigen Wochen kann der Arzt die Dosis auf maximal 3 Sprühstöße pro Tag erhöhen.
Hinsichtlich der Anwendungsdauer richten Sie sich bitte nach den Anweisungen des verschreibenden Arztes. Fragen Sie Ihren Arzt, wenn das Spray Ihrer Meinung nach zu stark oder zu schwach ist. Passen Sie die Dosierung niemals selbst an.
Lesen Sie vor der Anwendung den Beipackzettel.
Welche Nebenwirkungen hat Lenzetto?
Medikamente können Nebenwirkungen haben, wenn diese auch keinesfalls bei jedem auftreten müssen. Lenzetto kann zu Nebenwirkungen führen wie u. a. :
- Kopfschmerzen, Migräne;
- Schwindel;
- Bauchschmerzen, Übelkeit;
- Veränderung des Körpergewichts;
- schmerzhafte oder schmerzempfindliche Brüste;
- vaginale Pilzinfektionen;
- Hautausschlag (manchmal juckend);
- unregelmäßige Blutungen.
Bei Frauen, die mit einer HRT behandelt werden, sind schwerwiegende Erkrankungen etwas wahrscheinlicher als bei Frauen, die diese Medikamente nicht anwenden. Zu diesen Erkrankungen gehören u. a. Brustkrebs, Schlaganfall und Thrombose. Auf dem Beipackzettel finden Sie weitere Informationen. Auch Ihr Arzt kann Ihnen Fragen zu diesem Thema beantworten.
Auf dem Beipackzettel steht auch eine vollständige Übersicht über die möglichen Nebenwirkungen. Wenn Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigen oder sehr schwerwiegend sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.
Wann darf Lenzetto nicht angewendet werden?
Lenzetto ist nicht für jede Frau geeignet. Verwenden Sie Lenzetto beispielsweise nicht bei:
- einer Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff Östradiol oder einen der Hilfsstoffe in dem Spray;
- Brustkrebs oder einer hormonsensitiven Krebsart (z. B. Gebärmutterhalskrebs), auch in der Vorgeschichte;
- einer unbehandelten übermäßigen Verdickung der Gebärmutterschleimhaut;
- einer Thrombose oder einer durch ein Blutgerinnsel in den Venen verursachten Erkrankung (wie z. B. einem Herzinfarkt), auch in der Vorgeschichte;
- ungeklärten vaginalen Blutungen;
- einer bestimmten Blutgerinnungskrankheit oder einer Lebererkrankung.
- Vorsicht bei der Anwendung dieses Medikaments ist geboten bei:
- einem Myom (gutartigem Tumor) in der Gebärmutter,
- Diabetes oder Gallensteinen,
- Epilepsie oder Bluthochdruck.
Auf dem Beipackzettel finden Sie eine vollständige Übersicht darüber, wann Lenzetto nicht angewendet werden sollte und wann besondere Vorsicht geboten ist. Fragen Sie Ihren Arzt, wenn einer dieser Warnhinweise auf Sie zutrifft.
Kann Lenzetto in Kombination mit anderen Medikamenten angewendet werden?
Bei gleichzeitiger Anwendung können sich Medikamente gegenseitig in ihrer Wirkung beeinträchtigen. Bei Lenzetto kommt es zu Wechselwirkungen mit u. a. :
- bestimmten Medikamenten gegen Epilepsie, Tuberkulose und HIV-Infektionen;
- bestimmten Medikamenten gegen Brustkrebs;
- Johanniskraut.
Eine vollständige Liste der Medikamente, die Sie nicht ohne Weiteres in Kombination mit Lenzetto verwenden dürfen, finden Sie in der Packungsbeilage. Wenn Sie eines dieser Medikamente nehmen, fragen Sie Ihren Arzt.
Wo ist Lenzetto erhältlich?
Lenzetto ist nur in Apotheken und Online-Apotheken erhältlich.
Ist Lenzetto rezeptfrei erhältlich?
Dieses Medikament ist verschreibungspflichtig. Eine Bestellung von Lenzetto Spray rezeptfrei (ohne ärztliches Rezept) ist daher nicht möglich.
Quellenangaben
Ausschuss zur Beurteilung von Arzneimitteln. (s.d.). Lenzetto 1,53 mg/Dosis, Spray zur transdermalen Anwendung, Lösung. Arzneimitteldatenbank. Verfügbar unter https://www.geneesmiddeleninformatiebank.nl/ords/f? p=111:3::SEARCH:NO::P0_DOMAIN,P0_LANG,P3_RVG1:H,NL,114597 [09. November 2020]
Niederländischer Apothekerverband (2020, 22. April). Östradiol auf der Haut. Apotheek.nl. Verfügbar unter https://www.apotheek.nl/medicijnen/estradiol-op-de-huid?product=estradiol-pleisters# [09. November 2020]
Frauen in den Wechseljahren. (2017, 09. Juni). Hormonbehandlungen. Verfügbar unter https://www.vrouwenindeovergang.nl/behandeling-overgangsklachten/hormoonbehandelingen/ [09. November 2020]
Institut für Gesundheitsleistungen Niederlande. (s.d.). Östradiol (transdermal). FK Online. Verfügbar unter https://www.farmacotherapeutischkompas.nl/bladeren/preparaatteksten/e/estradiol__transdermaal_#samenstelling [09. November 2020]